1. decimo (decumo), āvī, ātum, āre (decimus), zehnten, I) = den zehnten Mann zur Bestrafung herausheben, dezimieren, legiones, cohortes, Suet.: deditos, Tac.: saepius milites, Capit.: cohortium militem, Frontin. Vgl. decimus quisque ...
2. decimō , Adv., s. 1. decimus.
nōnus , a um (= novenus v. novem) der ... ... . regg. 25, 8 u. Ierem. 52, 12: nono decimo aetatis anno, Tac. ann. 13, 6; dial. 34 extr. Corp. ...
ir-rēpo , rēpsi, rēptum, ere (in u. repo), ... ... Baum, Plin.: draconem repente irrepsisse ad eam, Suet.: interim (Gabinius) ipso decimo die irrepsit, kam er (in den Senat) geschlichen, Cic.: veneno ...
decumo , decumus , s. 1. decimo, decimus.
octāvus , a, um (octo), der achte, I) adi.: pars, Cic.: legio, Caes.: hora, Caes.: octavo decimo aetatis anno, Tac. – subst., ager efficit cum octavo (sc. ...
ē-decimo (ē-decumo), āvī, ātum, āre (eig. den Zehnten-, dann übh.) auslesen, Macr. sat. 1, 5, 17 u. 2, 1, 8. Symm. epist. 5, 81 u. 9, 21. – ...
decimātio , ōnis, f. (decimo), I) das Dezimieren als milit. Strafe, Capit. Macr. 12, 2. – II) die Darbringung des Zehnten im Tempel, das Opfer des Zehnten, der ...
decimātor , ōris, m. (decimo), der den Zehnten (als Abgabe) eintreibt, Clotar. Migne 72. p. 1120.
decimātus , s. 1. decimo.
... Gell. – bei Ang. des Ertrags, ager efficit cum octavo, cum decimo, bringt das achte, zehnte Korn, achtfältig, zehnfältig, Cic.: ut ex eodem semine aliubi cum decimo redeat, aliubi cum quinto decimo, Varro: cum centesima fruge agris fenus reddente terrā, ...
red-eo , iī (selten īvī), itum ... ... (= illic) minus redit quam obseveris, Plaut.: ut ex eodem semine aliubi cum decimo (verst. grano) redeat, aliubi cum quinto decimo, Varro. – dah. aus etwas (gleichs. als Ertrag) ...
dēmum (altl. dēmus), Adv. (Superl. v. ... ... geschehen sei, es mag nun ein Zeitnomen od. ein Partizip hinzutreten, erst, decimo d. pugnavimus anno, erst im usw., Ov.; vgl. Ter. ...
dē-dūco , dūxī, ductum, ere, I) von einem höhern ... ... 32, 2. – ζζ) jmd. in ein Heiligtum einführen, decimo die cenatum, deinde pure lautum in sacrarium deducturam, Liv. 39, 9, ...
sextus , a, um (sex), I) der sechste, ... ... : sexto (sc. die) Idus Apriles, Colum. 11, 2, 34: sexto decimo (verst. die) Kalendas Ianuarii, Colum. 11, 2, 94. – ...
... zehnte Tag, der Zehnte, decimo Kalendas Maias, Col. 11, 2, 36: tertio decimo Kalendas Augustas, ibid. § 52. – 2) decima ... ... Liv. 6, 40, 8. – 2) decimō , zehntens, Cassian. instit. 4, ...
tertius , a, um (v. ter), der ... ... Dritte, tertio calendas Maias, Colum. 11, 2, 37: tertio decimo calendas Augustas, Colum. 11, 2, 52. – b) (sc. liber ...
... quinto anno quoque, Plaut.: anno trecentesimo decimo quinto, Eutr. 1, 19): quintus et vicesimus, Cels.: quintus tricesimus ... ... et trigesimus, Colum. – subst., ex eodem semine redire cum quinto decimo (sc. grano), fünfzehnfältig, Varro r.r. 1, 44, ...
septimus (septumus), a, um (septem), der siebente, ... ... septimo (sc. die) Idus Apriles, Colum. 11, 2, 32: septimo decimo (verst. die) Cal. Decembris, Colum. 11, 2, 88. ...
Buchempfehlung
Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.
142 Seiten, 8.80 Euro