Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
circumpetitus

circumpetitus [Georges-1913]

circumpetītus , a, um (circum u. peto), rings umschlungen, Arnob. 4, 35 ed. Oehler (Reiffersch. circumretitus).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumpetitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1163.
myrobrecharius

myrobrecharius [Georges-1913]

myrobrechārius (murobrechārius), iī, m. (μύρον ... ... Parfümerienverfertiger, -händler, der Parfümeur, Plaut. aul. 511 ed. princ. (codd. murrobatharii, Götz murobatharii, von Wagner ausgelassen).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »myrobrecharius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1081.
anagnorizomene

anagnorizomene [Georges-1913]

anagnōrizomenē , ēs, f. (ἀναγνωριζομένη), die Wiedererkannte, ein Stück des ... ... 298, 34 (Bruchstücke b. Ribbeck Comic. Rom. fr. p. 80. ed. 2).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anagnorizomene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 413.
scholasticulus

scholasticulus [Georges-1913]

scholasticulus , ī, m., Demin. v. scholasticus, Donat. ... ... 22 K. Cassiod. de orat. 1 (de nomine). p. 562 (b) ed. Garet, wo auch noch die weiteren Deminutiva scholasticellus u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scholasticulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2526.
Sycolatronidae

Sycolatronidae [Georges-1913]

Sȳcolatrōnidae , ārum, m. (σῦκον u. latro), Feigenmauser, ein erdichtetes Volk, Plaut. mil. 1, 1, 43 ed. vulg. (Ritschl in Cryphiolathronia).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sycolatronidae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2988.
praescriptivus

praescriptivus [Georges-1913]

praescrīptīvus , a, um (praescribo), zur rechtlichen Ausnahme gehörig, Sulpic. Victor. instit. orat. § 42. p. 339, 1 ed. Halm. Iul. Vict. art. rhet. 3, 10. p. 205, 30 ed. Bait.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praescriptivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1877.
dedecoramentum

dedecoramentum [Georges-1913]

dēdecorāmentum , ī, n. (dedecoro), die Verunehrung, C. Grach. or. fr. inc. bei Isid. 1, 21, 4 (Orat. Rom. fr. p. 238 ed. Duebn.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedecoramentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1939.
expositiuncula

expositiuncula [Georges-1913]

expositiuncula , ae, f. (Demin. v. expositio), die kurze Darlegung, Hieron. adv. Iov. 1, 37. Auct. comment. in Boëth. 8 (Auct. class. ed. Mai tom. 3, 335, b).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expositiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2595.
indinoscibilis

indinoscibilis [Georges-1913]

in-dīnōscibilis , e, unerkennbar, ununterscheidbar, Itin. Alex. 21 Volkm. (Mai 20 u. ed. Paris. 50 non dinoscibile).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indinoscibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 200.
conversiuncula

conversiuncula [Georges-1913]

conversiuncula , ae, f. (Demin. v. conversio), die unbedeutende Bekehrung, c. nostra, Salv. ep. 4. p. 161 D. (ed. Migne).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conversiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1663.
praeexercitamen

praeexercitamen [Georges-1913]

prae-exercitāmen , inis, n. = praeexercitamentum, Plur., Prisc. vol. 2. p. 430 lemm. (ed. Keil).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeexercitamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1844.
quemadmodumcumque

quemadmodumcumque [Georges-1913]

quemadmodum-cumque , Adv., auf welche Art nur immer, Lampr. Alex. Sev. 49, 6 ed. Peter.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quemadmodumcumque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2147.
ago

ago [Georges-1913]

ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... Futur. Akt. agebo, Virgil. gramm. epit. 10 (Class. auct. ed. Mai 5, 141). – parag. Infin. Präs. agier, gerichtliche ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
abeo

abeo [Georges-1913]

ab-eo , iī, itum, īre (griech. ἄπειμι), I ... ... inscr. Lat. 1, 1007 v. 8 (= Anthol. Lat. 1276, 8 ed. Meyer): bei den Komik. oft abin (= abisne), s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12-15.
abdo

abdo [Georges-1913]

ab-do , didī, ditum, ere, weggeben, -tun; ... ... . subst., abditi, die Verborgenen, Auct. b. Afr. 50, 4 ed. Nipp. (codd. abusi). – übtr., etwas gleichs. dem geistigen Blicke ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 10.
absum

absum [Georges-1913]

... s. Halm zu Cic. Sull. 7 ed. mai.), qui Autronio non afuerim, Cic.: ne longe tibi Iuppiter absit ... ... , afuturus, s. Halm zu Cic. Sull. 7. p. 60 ed. mai. Osann zu Cic. de rep. 2, 69. p ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 38-41.
adduco

adduco [Georges-1913]

ad-dūco , dūxī, ductum, ere, I) etw. ... ... ., Cic. (s. Wopkens Lectt. Tull. 3, 2. p. 330 ed. Hand): u. non od. vix posse adduci, ut etc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 110-112.
aestuo

aestuo [Georges-1913]

aestuo , āvi, ātum, āre (aestus), infolge heftiger innerer Hitze ... ... stomachus frequenter aestuans erat, stieß auf, Plin. ep. 6, 16, 19 ed. Keil (vulg. interaestuans). – 2) übtr., vom Gemüte: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 210.
aestas

aestas [Georges-1913]

aestās , ātis, f. (verwandt mit αἴθω [brennen] u. aestus), die warme und heitere Jahreszeit, ... ... u. Sommerhitze, Hor. carm. 1, 17, 3. Verg. ed. 7, 47; georg. 1, 66.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 205-206.
abutor

abutor [Georges-1913]

ab-ūtor , ūsus sum, ūtī, wegbrauchen, d.i. ... ... . Vgl. Otto zu Cic. de rep. 1, 14. p. 38 ed. Osann. – c) ein Wort im uneigentlichen Sinne, uneigentlich gebrauchen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 46.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon