Suchergebnisse (383 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
elatio

elatio [Georges-1913]

ēlātio , ōnis, f. (effero), I) das Hinaustragen ... ... Eyss.: temporis, soni, vocis (Ggstz. depositio), Mar. Victorin. art. gr. 1, 9, 3 = p. 40, 16 K.: Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2376.
praeda

praeda [Georges-1913]

praeda , ae, f. ( als *prai-hida zu ... ... Gewinn, Vorteil, praedam ferre, Hor.: ab alqo magnas praedas facere, gr. V. ziehen, Nep.: maximas praedas facere, Cic. – / urspr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1837.
Dareus

Dareus [Georges-1913]

Dārēus u. Dārīus , ī, m. (Δᾱ&# ... ... 1. – D) D. Codomannus, der letzte persische König, von Alexander dem Gr. besiegt, gest. im Juli 330 v. Chr., Plaut. aul. 86 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dareus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1884-1885.
catena

catena [Georges-1913]

catēna , ae, f. (verwandt mit cassis [das Netz ... ... ) tu compesce catenā, Hor.: quae apprehensa Graeci in catenas ligant, schlagen die Gr. in Fesseln u. Bande, Quint. – b) als Schmuck, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1031.
gnarus

gnarus [Georges-1913]

gnārus (vgl. (g)nosco, ignōro), a, um, ... ... ex fuga finitumorum fugitivos ad se adventare, Sall. fr. – absol., custos gn., Tac. ann., 4, 67: turbarent gnaros, die das verstanden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gnarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2948-2949.
subsum

subsum [Georges-1913]

sub-sum , fuī, esse, unten sein, eig.: ... ... Rücksicht auf die Möglichkeit, seine Gesinnung umzuwandeln, ein ähnlicher Charakter wie der des so gr. Ph., Cic. de rep. 1, 44. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subsum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2884-2885.
carina

carina [Georges-1913]

carīna , ae (κάριον), der ... ... hier auch das Haus des Pompejus, Suet. Tib. 15, 1. Suet. gr. 15; vgl. Cic. de har. resp. 49: dah. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1000.
Nicaea

Nicaea [Georges-1913]

Nīcaea , ae, f. (Νίκαια), ... ... 3, 47. – IV) Stadt in Indien am Hydaspes, von Alexander dem Gr. erbaut, j. (wahrsch.) Ruinen beim Dorfe Darapur, Curt. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nicaea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1153-1154.
Murena [2]

Murena [2] [Georges-1913]

2. Mūrēna , ae, m. (1. murena), Name einer röm. Familie aus der gens Licinia. Bes. bekannt sind ... ... Münzen die einzig übliche, s. Drak. Liv. epit. 86 extr. Schneiders Gr. 1, 1. S. 55.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Murena [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1060.
assula

assula [Georges-1913]

assula u. astula ( auch hastula), ae, f ... ... . = ein verschaltes Bretterhaus, Fur. Bibac. b. Suet. gr. 11. – c) v. Stein, Plur., astulae = abgebröckelte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 647-648.
tegula [1]

tegula [1] [Georges-1913]

... nutriant senectam, Bibac. bei Suet. gr.: cum solem nondum prohibebat et imbrem tegula, Ov. – β) ... ... Ter.: per scalas pervenisse in tegulas, Liv.: habitare sub tegulis, Suet. gr.: si iecur eiusdem animalis in summis tegulis (auf der Zinne eines ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tegula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3038.
Faunus

Faunus [Georges-1913]

Faunus , ī, m. (faveo), ein uralter König in Latium ... ... , um, faunisch, versus (= Saturnius versus), Mar. Victorin. art. gr. 3, 18, 1. p. 139, 1 K.: u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Faunus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2702.
grator

grator [Georges-1913]

grātor , ātus sum, ārī (gratus), bei einem Ereignis usw. ... ... eos esse), zur Rückkehr Glück wünschen, Verg. Aen. 5, 40: gr. mit folg. quod, Tac. ann. 14, 10. Aur. Vict. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2967-2968.
gramen

gramen [Georges-1913]

grāmen , inis, n. (viell. aus *grasmen zu ... ... herba pura, ein frischer u. junger Grashalm, Liv.: graminis herbae, Ov.: gr. molle, Hor., viride, Verg.: religatos rite videbat carpere gramen equos, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gramen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2958-2959.
merito [2]

merito [2] [Georges-1913]

2. meritō , Adv. (meritus), verdientermaßen, nach Verdienst, ... ... vollem Rechte) interrogas, Sen.: profecto existumabant me magis merito (aus g. Gr.) quam ignaviā iudicium animi mei mutavisse, Sall.: at, ille, merito, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »merito [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 895.
grando

grando [Georges-1913]

grando , inis, f., Hagel, Schloßen, ... ... fluvios fluere, flare ventos, grandines increpare, Min. Fel. – übtr., gr. saxea, ein Steinhagel, Auct. b. Afr. 47, 1: u. so gr. saxorum, Sil. 9, 578. – bildl., von einer durchdringenden Beredsamkeit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2962.
Ateius

Ateius [Georges-1913]

Atēius , ī, m., röm. Eigenname, I) C. ... ... gelehrter Freund des Sallust und Asinius Pollio, Asin. Pollio b. Suet. gr. 10. Fest. 166, 6 (b). Plin. ind. libr. 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ateius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 669.
vitrum

vitrum [Georges-1913]

vitrum , ī, n., I) (ahd. weit) der ... ... vitrum solvere formareque, Macr.: vitrum fundere, Plin.: vitro absconditur camera, ist mit Gl. überzogen, Sen. – vitrum ruptum, Glasscherbe, Iuven. 5, 46 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3527.
Mentor

Mentor [Georges-1913]

Mentōr , oris, m. (Μέντωρ), ... ... = Schale oder Trinkgefäß von getriebener Arbeit, Iuven. 8, 104 und (gr. Acc. -tora) Mart. 11, 11, 5. – Dav. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mentor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 883.
Alexis

Alexis [Georges-1913]

Alexis , idis u. is, Akk. in u. ... ... III) aus Thurium in Großgriechenland, ein Verwandter des Komödiendichters Menander, Zeitgenosse Alexanders des Gr., einer der fruchtbarsten Dichter der mittlern attischen Komödie, Gell. 2, 23, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alexis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 300.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon