Germānicus , s. Germānī.
2. Arātus (Arātos), ī, m. (Ἄρατ ... ... Dichter, Verfasser eines astronomischen Gedichts ( Φαινόμενα betitelt), das Cicero u. Cäsar Germanikus ins Lateinische übersetzten, Cic. de or. 1, 99; de nat. ...
Tubantēs , um, m., eine germanische Völkerschaft, zur Zeit des Germanikus am südl. Ufer der Lippe zwischen Paderborn, Hamm u. dem Arnsberger Walde, Tac. ann. 1, 51; 13, 55: zuletzt Mitglied des großen Frankenbundes, Nazar. pan. 18, ...
equus (ecus), ī, m. (altind. áçva-ḥ, ... ... das Flußpferd, Nilpferd, Hippopotamus, Plin. – B) ein Gestirn, bei Germanicus u. auch jetzt noch Pegasus genannt, Cic. Arat. u. ...
Caesar , aris, m., ein röm. Familienname des julischen Geschlechts. ... ... Spart. Hel. 1, 2. Aur. Vict. Caes. 13, 12. – Germanicus Caesar, s. Germanicus. – Dav. abgel.: A) Caesareus , a, um, a) ...
dē-fleo , flēvī, flētum, ēre, I) v. tr.: ... ... Germanici suprema defleverat (betrauert hatte) = ein vielgelesenes Trauergedicht auf den Tod des Germanikus, Tac.: nunc summa deflenda est, hier können wir nur die Hauptereignisse ...
Drūsus , ī, m., Beiname eines Zweiges der Livia gens ... ... a) Livia Drusilla, s. Līvius. – b) Tochter des Drusus Germanicus, Schwester und Konkubine des Kaligula, Tac. ann. 6, 15. Suet ...
... Verg. georg. 1, 509. – C) Germānicus , a, um, zu Germanien gehörig, ... ... Suet.: Kalendae, der erste September, Mart. – subst., Germānicus , ī, m. a) als Beiname, wegen der Niederwerfung der Germanen, Germanicus Caesar, Sohn des Drusus, des Bruders des Tiberius, Tac. ann ...
tumultus , ūs, m. (v. tumeo), jeder ... ... Italicus, Cic.: Gallicus, Cic. u. Liv.: Latinus, Val. Max.: Germanicus, Tac.: tumultum decernere, durch eine Verordnung bekannt machen, daß plötzlich Krieg ...
1. Domitius , a, um, Name einer plebej. röm. ... ... 2, 1. – Cn. Dom. Ahenobarbus, Gemahl der Agrippina (Tochter des Germanikus), Vater des Kaisers Nero, Suet. Ner. 5, 1. ...
1. Claudius u. (andere Schreibart) Clōdius , a, ... ... . de sen. 16. Tac. dial. 18. – 3) Tiberius Claudius Drusus Germanicus, der vierte röm. Kaiser (41–54 n. Chr.), Suet. Claud ...
... Julia, die sittsame u. treue Gemahlin des Germanikus, Mutter des Kaligula, nach ihres Gatten Tode nach der Insel Pantadaria verbannt ... ... . 7. – II) Enkelin des M. Vips. Agrippa, Tochter des Germanikus u. der Agrippina (no. I, b), Gemahlin des Cn. ...