Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (54 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
alis [1]

alis [1] [Georges-1913]

1. alis , alid, Genet. alis, Dat. ali od. ... ... α) Nomin. alis, Catull. 66, 28. Sall. b. Charis. 159, 31 ... ... sqq. u. p. 18 sqq. – Dazu das vulg. alis alium = invicem (π ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 317.
Alis [2]

Alis [2] [Georges-1913]

2. Ālis , idis, f., s. Elis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 317.
alus

alus [Georges-1913]

alus , ī, f., s. alumno. I.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 350.
Halys

Halys [Georges-1913]

Halys , yos, Akk. ym u. yn, m. (Ἅλυς), Fluß in Paphlagonien in Kleinasien, berühmt durch die siegreiche Schlacht des Cyrus gegen Krösus, j. Kisil-Irmak (d.i. der rote Fluß), Cic. poët. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Halys«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3008.
allus

allus [Georges-1913]

allus (hallus), ī, m., der Daumen od. ... ... Fest. 7, 21 u. 102, 3 (in v. Hallus); vgl. 2. allex u. Gloss. V, 299, 63: ›hallus, ποδος μέγας δάκτυλος‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 331.
Halus [2]

Halus [2] [Georges-1913]

2. Halus , ī, f., Stadt in der assyr. Landschaft Apolloniatis, in der Gegend von Artemita, viell. das j. Galula, Tac. ann. 6, 41.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Halus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3008.
halus [1]

halus [1] [Georges-1913]

1. halus , ī, f., eine Pflanze = sil, Plin. 26, 42 Sill. u. Detl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »halus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3008.
hallus

hallus [Georges-1913]

hallus , s. allus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hallus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3008.
Elis

Elis [Georges-1913]

... ;λις) und Ālis , lidis, f. (dorisch Ἆλις), eine kleine Landschaft im ... ... Elide). Plin. 4, 22 (Abl. Elide). – Form Ālis (dor. Ἆλις), wov. Akk. Alidem, Plaut. capt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Elis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2388.
Baal

Baal [Georges-1913]

Baal , m. indecl. u. Bahal , alis, m. (aus dem hebr. לעב der Herr), eine syrische Gottheit, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Baal«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 770.
alid

alid [Georges-1913]

alid = aliud, s. 1. alis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alid«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 304.
alius [1]

alius [1] [Georges-1913]

... , ud etc. (s. 1. alis; griech. ἄλλος, gotisch aljis), ein anderer, eine ... ... instr. 2, 10, 10 (bellum alium). – Arch. Nbf. alis, s. bes. – Über die Schreibung aliut ( auch Cato ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 319-321.
alter

alter [Georges-1913]

alter , tera, terum, Genet. alterīus (im Verse auch alterĭus), Dat. alteri ( v. alis), der eine von zweien, der andere (dagegen alius ein anderer in bezug auf mehr als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 339-341.
evolo

evolo [Georges-1913]

ē-volo , āvī, ātum, āre, I) heraus-, hervorfliegen ... ... 1) eig.: ex quercu, vom Adler, Cic.: madidis Notus evolat alis, Ov.: ev. extra saepta, Varro. – 2) übtr. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2493-2494.
aliter

aliter [Georges-1913]

aliter , Adv. (vom alten alis), anders, auf andere Weise, I) eig.: A) im allg.: a) übh.: tu si al. existimes, nihil errabis, Cic.: non fuit faciendum aliter, Cic. – non aliter, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 317-318.
plaudo

plaudo [Georges-1913]

... zusammenschlagenden Körpern, A) im allg.: alis, Verg., od. pennis, Ov.: rostro, Ov.: von den ... ... stampfend, Verg. – B) übtr., klatschend zusammenschlagen, plausis alis, Ov. met. 14, 507 u. 577. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plaudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1733-1734.
evello

evello [Georges-1913]

ē-vello , vellī, vulsum, ere, I) heraus-, ausreißen ... ... raufen, Plin.: hastam, Cic.: ferrum, Caes.: linguam alci, Cic.: ex alis pinnas et e cauda, Varro: hastam ex corpore iacentis, Curt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2485-2486.
Hispal

Hispal [Georges-1913]

Hispal , alis, n., u. gew. Hispalis , is, Akk. im, ... ... . § 88). Plin. 3, 11. Sil. 3, 392: Form -alis, Asin. Pollio in Cic. ep. 10, 32, 3. Caes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hispal«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3061.
revolo

revolo [Georges-1913]

re-volo , āvī, ātum, āre, zurückfliegen (Ggstz ... ... I) eig.: dux (gruum) revolat, Cic.: ipse licet revolet ceratis Daedalus alis, quid faciet? Ov.: turdi quotannis in Italiam trans mare advolant et eodem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2381.
Trocmi

Trocmi [Georges-1913]

Trocmī , ōrum, m. (Τρόκμοι ... ... einer der drei Hauptstämme der Galater in Kleinasien, in den östlichen Teilen Galatiens am Halys, Liv. 38, 16, 12. Cic. de div. 2, 79 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Trocmi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3237.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon