Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nigresco

nigresco [Georges-1913]

nigrēsco , gruī, ere (nigreo), a) schwarz-, schwärzlich-, ... ... digitis unguibusque nigrescere, Cels.: nigrescit cutis, nigrescunt dentes, Plin.: cum (bacae) iam nigruerint, Colum.: nigrescunt aera, Solin.: latices nigrescere sacros, Verg.: tenebris nigrescunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nigresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1158.
inanitas

inanitas [Georges-1913]

inānitās , ātis, f. (inanis), die Leere, ... ... ., Sen. und Plin. ep.: oris, Mundhöhle, Quint.: mihi inanitate iam dudum intestina murmurant, Leere des Magens, Plaut. – II) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inanitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 132.
pollingo

pollingo [Georges-1913]

... pollinxerat, Plaut. Poen. prol. 63: iam pollinctus, Apul. flor. 19. p. 33, 2 Kr.: figmenta ... ... ut etc., Amm. 19, 1, 10. – übtr., alcis pollinctum iam corpus, schon dem Grabe näher, Val. Max. 7, 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pollingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1760.
putridus

putridus [Georges-1913]

putridus , a, um (putreo), I) ... ... Fäulnis, faul, angegangen, morsch, dentes, Cic. Pis. 1: nimis iam putrida membra, Lucan. 2, 141: iam pro putrido his piscis occisus est, Sen. nat. qu. 3, 18, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »putridus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2103.
peccatum

peccatum [Georges-1913]

peccātum , ī, n. (pecco), eine pflichtwidrige Handlung, die ... ... der Irrtum, stultitiae, Cic.: peccatum suum confiteri, Cic.: eā iam aetate sum, ut non siet peccato mihi ignosci aequum, bei einem Versehen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peccatum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1526.
sudarium

sudarium [Georges-1913]

sūdārium , iī, n. (sudo), das Schweißtuch, Taschentuch ... ... faciem obtendere sudarium, Suet.: sudario os et fauces suas coartare, Val. Max.: iam mihi nigrescunt tonsā sudaria barbā, Mart.: facies illius sudario erat ligata (zugebunden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sudarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2901.
abolesco

abolesco [Georges-1913]

ab-olēsco , lēvī, ere, nach und nach vergehen, ... ... 3, 2, 4. – übtr., abkommen, erlöschen, cuius rei prope iam memoria aboleverat, Liv.: non abolescet gratia facti, Verg.: cum re nomen quoque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abolesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 23.
deflocco

deflocco [Georges-1913]

dē-flocco , ātus, āre (de u. floccus), ... ... Non. 7, 21 (wo nach Studemunds Verbesserung zu lesen ist fusti defloccabit iam illic homo lumbos meos): defloccati senes, fadenscheinige = kahlköpfige, Plaut. Epid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deflocco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1977-1978.
Ucalegon

Ucalegon [Georges-1913]

Ūcalegōn , ōnis, m., Name eines Trojaners, iam proximus ardet Ucalegon, das Haus des Nachbars Uk., Verg. Aen. 2, 312: mit Anspielung auf diese Stelle, iam poscit aquam, iam frivola transfert Ucalegon, der Einwohner des Hauses, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ucalegon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3282.
audenter

audenter [Georges-1913]

audenter , Adv. m. Compar. (audens), kühn, ... ... apost. 2, 29. – audentius progredi, Tac.: audentius resistere, Dict.: audentius iam onerat Seianum, Tac.: multa audentius inseri possunt, Quint.: audentius hostem increpitans, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 712.
trimodia

trimodia [Georges-1913]

trimodia , ae, f. (tres u. modius), ein ... ... das Dreimaß, Varro fr. u. Colum. ( auch trimod[iam] posuit, Corp. inscr. Lat. 8, 1180, da ja quā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trimodia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3221.
reductor

reductor [Georges-1913]

reductor , ōris, m. (reduco), der Zurückführer, Zurückbringer ... ... 2, 33, 11. – II) übtr., der Wiederhersteller, litterarum iam senescentium reductor ac reformator, Plin. ep. 8, 12, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reductor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2258.
vesperus

vesperus [Georges-1913]

vesperus , a, um (vesper), abendlich, Abend-, tempus ... ... Aur. de morb. acut. 1, 15, 141 u. 154: cum iam vespera esset hora, Vulg. Marc. 11, 11. – / Plin. 19 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vesperus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3450.
nummulus

nummulus [Georges-1913]

nummulus , ī, m. (Demin. v. nummus), ( etwas) Geld, elendes (schnödes) Geld, nummulorum aliquid, einige klingende Münze, ... ... schnödes Geld, Cic.: acceptis istis nummulis, Apul.: correptis nummulis suis, Apul.: iam profusis nummulis, Apul.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nummulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1221.
suppudet

suppudet [Georges-1913]

suppudet (subpudet), impers., me alcis, ich schäme mich ein ... ... eorum (librorum) me suppudebat, Cic. ep. 9, 1, 2: puto te iam suppudere, ibid. 15, 16. § 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suppudet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2965.
impancro

impancro [Georges-1913]

impancro , āvī, āre, mit voller Wucht über etw. herfallen, hercules iam in regiam arcam impancrarunt, Varro sat. Men. 587; vgl. Non. 59, 20 u. Löwe Prodr. S. 339 u. 340.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impancro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 82.
incubito

incubito [Georges-1913]

incubito , āvī, ātum, āre (Intens. von incubo, āre ... ... beliegen, brüten, Colum. 8, 14, 9. – II) obszön, iam incubitatus es, bist schon mitgenommen, Plaut. Pers. 284.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incubito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 176.
deplumis

deplumis [Georges-1913]

dēplūmis , e (de u. pluma), federlos, hirundines... inventae iam sunt ibi nudae atque deplumes, Plin. 10, 70.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deplumis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2058.
vesperor

vesperor [Georges-1913]

vesperor , ātus sum, ārī (vespera), Abend machen, sich zum Abend neigen, die iam vesperato, Solin. 11, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vesperor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3449.
persenex

persenex [Georges-1913]

per-senex , senis, sehr alt, iam persenex, Suet. gr. 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persenex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1636.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon