Suchergebnisse (95 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
reicio

reicio [Georges-1913]

rēicio , iēci, iectum, ere (re u. iacio), ... ... telum in hostem, Caes. b. G. 1, 46, 2: hos reicit ictus, hos cavet, bald stößt er nach, bald pariert er den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2286-2288.
incido [1]

incido [1] [Georges-1913]

1. in-cido , cidī, ere (in u. cado), ... ... folg. Dat., capitibus nostris, Liv.: quoties aut cassidi tuae aut clipeo gravior ictus incideret, Tac. – mit Acc., ballista obruit quos inciderat, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 147-148.
expono

expono [Georges-1913]

ex-pōno , posuī, positum, ere, ... ... adversus Italiam, Liv.: ut (exercitus) undique hosti exponeretur, Flor.: expositus ad ictus, Liv. u. Curt.: ad omnes ictus, Curt.: contra magnas copias se expositum videre, Auct. b. Afr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2593-2594.
molior

molior [Georges-1913]

mōlior , ītus sum, īrī (moles), I) v. tr. ... ... . – b) abstr. Objj. = unternehmen, beginnen, schaffen, ictus, Curt.: aditum, Curt., viam, Verg., bahnen: nulla opera, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 979-980.
caecus

caecus [Georges-1913]

... Rücken, Verg.: u. so auch ictus, Rückenstreich, -hieb, Liv.: morbus, Col.: freta, mit ... ... obsecrationes tuae (blindlings den Schuldigen u. Unschuldigen) treffen, Liv.: caeci ictus, ohne sicheres Ziel, Liv.: casus (Zufall), Cic.: Mars ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caecus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 896-897.
creber

creber [Georges-1913]

crēber , bra, brum, Adi. m. ... ... edere od. (poet.) dare gemitus, Curt. u. Ov.: crebri ictus (Schläge, Hiebe, Stöße), Verg. u. Suet.: ictus (Pulsschlag) creber aut languidus, Plin.: crebris micat ignibus aether, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1734-1735.
oppono

oppono [Georges-1913]

oppōno , posuī, positum, ere (ob u. pono), ... ... – 2) einer üblen Einwirkung, Gefahr usw. aussetzen, alqm ad ictus solis, Gell.: nudatas radices hiberno frigori, Plin. – se periculis, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1368-1369.
vulnus

vulnus [Georges-1913]

vulnus (arch. volnus), eris, n. (aus * ... ... wodurch Wunden entstehen, elusa vulnera, v. dem Stiere, Ov.: mortifero vulnere ictus, Liv.: inter se vulnera iactant, Hiebe, Verg.: crepitant sub vulnere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vulnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3562-3563.
surdus

surdus [Georges-1913]

surdus , a, um (verwandt mit sordeo), taub, ... ... passiv = der nicht gehört wird, lautlos, still, lyra, Prop.: ictus, Plin.: gratia, der verschwiegen wird, Ov.: dah. wovon man ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »surdus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2969-2970.
occido [1]

occido [1] [Georges-1913]

1. occīdo , cīdī, cīsum, ere (ob u. caedo ... ... absol., sanguis detractio occidit (ist tödlich), Cels.: u. so ictus colubrae occidit, Cels.: ad occidendum iam armatum esse, zum Morde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1296-1297.
verber

verber [Georges-1913]

verber , eris, n., im Sing. nur im Genet ... ... Peit sche, Geißel, a) Sing.: verber tortum, Verg.: ictus verberis, Ov.: pecora verbere domantur, Sen.: ostendere nepotem sub verbere centurionis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3415-3416.
densus

densus [Georges-1913]

dēnsus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... der Zeit od. Zahl nach dicht aufeinanderfolgend, dicht, häufig, ununterbrochen, ictus, Verg. u. Amm.: amores, Verg.: increpuit densis alis, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »densus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2047-2048.
temere

temere [Georges-1913]

temere , Adv. (Locat. von *temus, eris, n., ... ... ), I) im allg.: equo t. acto, Liv.: emisso t. pilo ictus, Liv.: argentum quibusdam locis t. per vias velut obiectum ad praedam vidisse, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »temere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3042.
medeor

medeor [Georges-1913]

medeor , ērī (vgl. meditor), heilen, helfen, ... ... Hieron. epist. 22, 4. – mit contra u. Akk., contra ictus serpentium, Plin. 9, 99. – absol., Cels. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medeor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 838-839.
fulmen

fulmen [Georges-1913]

fulmen , inis, n. (urspr. fulgmen v. fulgeo ... ... . I, a, α (S. 1915 oben): fulmine ici u. ictus, s. īciono. I, 1: fulmine percutere alqm, Cic. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fulmen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2869-2870.
deerro

deerro [Georges-1913]

de-erro (bei Vergil u. Lukan zweisilbig), āvī, ātum ... ... . lebl. Subjj.: naves onerariae, quae deerrassent, Auct. b. Afr.: iaculantium ictus deerraturos negant, Plin. – m. ab u. Abl., vageque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deerro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1951-1952.
denseo

denseo [Georges-1913]

dēnseo , ētum, ēre (densus) = denso, dicht machen, ... ... im Passiv, dicht nacheinander folgen, sich drängen, hastilia, Verg.: ictus, Tac.: mixta senum ac iuvenum densentur funera, häufen sich dicht auf, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denseo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2046-2047.
excipio

excipio [Georges-1913]

ex-cipio , cēpī, ceptum, ere (ex u. capio), ... ... ), Tac. – β) auf sich nehmen, ertragen, erleiden, graves ictus pro pudicis coniugibus, Hor.: iugum, Curt.: omnem iram hostium suis capitibus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2522-2524.
declino

declino [Georges-1913]

dē-clīno , āvi, ātum, āre (vgl. acclino), ... ... undam, sed etc. (v. einem Flusse), Curt.: laqueis exceptos decl. ictus (des Sturmbocks), Liv.: pedamenta declinata (schief stehende) corrigere, Col ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1923-1925.
sanguis

sanguis [Georges-1913]

sanguis (urspr., aber veraltete Form sanguen), inis, m., ... ... .: vestis sanguine madens, Quint.: gladius sanguine oblitus, Sall.: sanguine subito ictus, vom Schlage getroffen, Eutr.: murenas sanguine humano saginare, Sen. ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanguis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2481-2483.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon