Suchergebnisse (345 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
agitator

agitator [Georges-1913]

agitātor , ōris, m. (agito), der Treiber ... ... Wettrennen in den zirzensischen Spielen, Plaut. Men. 160. Lucil. sat. fr. inc. 155. Cic. Acad. 2, 94. Sen. ep. 30, 13. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agitator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 251.
machaera

machaera [Georges-1913]

machaera , ae, f. (μάχαιρα ... ... : scherzh. = mentula, Plaut. Pseud. 1181. – auch machēra, Inc. passio Petsch.: macera, Capit. Pertin. 8, 4 P. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »machaera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 747.
obtrunco

obtrunco [Georges-1913]

ob-trunco , āvi, ātum, āre, I) oben abschneiden, ... ... (vgl. ceteri in vicem pecorum obtruncabantur, Sall. fr.): pueram, Tragic. inc. fr. bei Cic.: regem, dominum, Liv.: cedere alius, alius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtrunco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1286.
opprobro

opprobro [Georges-1913]

opprobro , āre (ob u. probrum), vorwerfen, ... ... most. 301. – Depon. Nbf., opprobror tibi, ὀνειδίζω σοι, Auct. inc. de idiom. cas. 567, 8 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opprobro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1373.
amplector

amplector [Georges-1913]

am-plector , plexus sum, plectī (amb u. plecto, ... ... 8, 16. – u. parag. Infin. amplectier, Lucil. fr. inc. 173 (b. Prisc. 8, 16). Lucr. 5, 728.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 398-399.
discursus

discursus [Georges-1913]

discursus , ūs, m. (discurro), I) das Auseinanderlaufen ... ... 118: übtr., bellorum toto orbe surgentium discursus, Sich-Ausbreiten, Auct. inc. pan. Constant. 12, 3. – II) das Hinundherlaufen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2205-2206.
Phoenices

Phoenices [Georges-1913]

Phoenīces , um, m. (Φοίνικε ... ... Hippo u.a.), berüchtigt als Seeräuber, Cic. de rep. 3. fr. inc. no. 37 u.a. Sall. Iug. 19, 1. Lucan. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phoenices«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1692-1693.
calumnior

calumnior [Georges-1913]

calumnior , ātus sum, ārī (calumnia), ränkevoll verfahren, schikanieren, ... ... γ) m. Dat.: non solum filio, sed etiam patri, Ambros. de inc. dom. sacr. 8, 83: deo, Augustin. quaest. in genes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calumnior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 939-940.
conspicor

conspicor [Georges-1913]

cōn-spicor , ātus sum, ārī (1. conspicio), I) v ... ... / conspicari als Passiv = erblickt-, sichtbar werden, Varr. fr. inc. p. 337 B. (bei Prisc. 8, 18). Plaut. Epid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspicor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1546-1547.
fabulosus

fabulosus [Georges-1913]

fābulōsus , a, um, Adi. (fabula), I) mit Sagen ... ... Amm.: longum est de hac re et prope fabulosum amplius dicere, Cassian. de inc. Chr. 7, 6 in.: fabulosum enim arbitror de strigibus m. folg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabulosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2654.
operarius

operarius [Georges-1913]

operārius , a, um (opera), zum körperlichen Dienste-, zur ... ... die Arbeiterin, apes operariae sunt tantum, non procreatrices, Cassian. de inc. Chr. 7, 5. – von einer gemeinen Buhldirne, Plaut. Bacch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »operarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1354.
muliebris

muliebris [Georges-1913]

muliebris , e (mulier), I) zum Weibe gehörig, weiblich, ... ... weibisch, eines Weibes, unmännlich (Ggstz. virilis), animus, Tragic. poët. inc. fr.: ingenium, Sall. fr.: sententia, Cic. – / Vulg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muliebris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1035.
munificus

munificus [Georges-1913]

mūnificus , a, um (munus u. facio), I) ... ... opes, Ov.: arca, Mart. – Compar., munificior, dato orat. fr. inc. 8: u. munificentior, Fest. 154 (a), 28; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1054.
immodicus

immodicus [Georges-1913]

im-modicus , a, um (in u. modicus), ... ... , Sil.: m. Genet. loc., animi immodicus, Sall. hist. fr. inc. 114 (113): corpore ingens, animi immodicus, Tac. hist. 1, 53 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immodicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 76.
Hippodame

Hippodame [Georges-1913]

Hippodamē , ēs, Akk. ēn, f. u. ... ... 7: Form -ēa, Enn. fr. scen. 358 (= Trag. inc. fr. 109 R. 2 bei Cic. Tusc. 3, 26): ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hippodame«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3056-3057.
clitellae

clitellae [Georges-1913]

clītellae , ārum, f. (*clino) = κανθήλια, I) der ... ... man mutet mir etwas zu, dem ich nicht gewachsen bin, Comic. pall. inc. fr. 66 (bei Cic. ad Att. 5, 15, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clitellae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1210.
pellicula

pellicula [Georges-1913]

pellicula , ae, f. (Demin. v. pellis), das ... ... 1, 9, 69. – b) meton. = scortum, Auct. Atell. inc. IX. p. 275 R. 2 (bei Varro 7, 84). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pellicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1542.
anhelitus

anhelitus [Georges-1913]

anhēlitus , ūs, m. (anhelo), I) das erschwerte ... ... Cic. – als krankhafter Zustand, Plur. anhelitus = ἆσθμα (s. Inc. art. gramm. fr. § 161), der kurze Atem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anhelitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 432.
asparagus

asparagus [Georges-1913]

asparagus , ī, m. (ἀσπάραγ ... ... 6, 3; 161, 1 sq. Lucil. sat. 3, 26 u. inc. 166. Varr. sat. Men. 573. Cels. 2, 18. Col. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asparagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 619.
incitatio

incitatio [Georges-1913]

... a) v. der Rede, vis atque inc. orationis, Gewalt u. Schwung, Cic. de ... ... der innere Trieb, -Drang, mentis inc. et permotio divina, Cic. de div. 1, 89: quaedam animi inc., Caes. b. c. 3, 92, 3: inc. eius, Amm. 14, 1, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 151.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon