Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
a [2]

a [2] [Georges-1913]

2. ā (āh), Interj. unser ah! ... ... Begütigung, s. Spengel zu Ter. Andr. 868), aber auch der Verwünschung, Komik., Verg., Poët. eleg., Ov. u.a. Dichter.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1.
ei

ei [Georges-1913]

ei (hei) , Interj., Ausdruck der Klage und des ... ... fr.: Tr. ei! Si. quid est? Plaut.: oft ei mihi! Komik. u.a. Dichter: ei mihi! conclamat, Ov.: ei mihi! ei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ei«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2369.
eu

eu [Georges-1913]

eu , Interi. (εὖ), schön! bravo! (auch ironisch), Komik. u. Hor. de art. poët. 328: verb. eu hercle, eu edepol, Plaut. (s. Brix Plaut. mil. 394).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2474.
ego

ego [Georges-1913]

... od. nostrarum, die bei den Komik. auch noch für nostrum vorkommen, s. Brix Plaut. mil. ... ... gleichem Kasus hinzugefügt wird, wie mihimet ipsi, memet ipsum, nosmet ipsos, Komik., Cic. u.a.; vgl. Neue-Wagener Formenl. 3 Bd ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2365-2366.
ira

ira [Georges-1913]

īra , ae, f. (aus *eira, wohl zu ... ... Zorn, Heftigkeit, Erbitterung, Rache, im milderen Sinne Empfindlichkeit, Komik., Cic. u.a.: sine ira et studio, Tac. ann. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ira«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 445.
ibi

ibi [Georges-1913]

... daselbst, da, dort, Enn., Komik., Cic. u.a.: m. folg. Genet., ibi loci, ... ... Plin.: ibi... alibi, Cels.: ibi... uoi, Cic.: ubi... ibi, Komik.: ibi... unde, Vell. – bei einem Verbum der Bewegung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ibi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 18.
neo

neo [Georges-1913]

neo , nēvī, nētum, ēre (νέω, νήθω), I) spinnen, subtemen, Komik., Fronto u. Amm.: stamina, fila, bes. v. den Parzen, Ov. u. Tibull.: purpuras colo, Iustin.: lana, quae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »neo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1139-1140.
hic [2]

hic [2] [Georges-1913]

... dieser Stelle, hier bei uns, Komik., Cic. u.a.: hic in fano, hic in proximo, ... ... in der N.), hic proximae viciniae (hier in der nächsten Nähe), Komik. (s. Brix Plaut. mil. 273. Meißner, Ter. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hic [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3048.
era

era [Georges-1913]

era ( nicht hera), ae, f. (erus), I) ... ... Hause, die Herrin, Gebieterin (Ggstz. ancilla, die Magd), Komik.: maior u. minor, die Frau u. die Tochter vom Hause ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »era«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2446.
hac

hac [Georges-1913]

hāc , Adv. (Abl. v. hic, sc. parte ... ... dieser Stelle, von od. auf dieser Seite, hier, Komik., Cic. u.a.: hāc atque illāc, hier u. dort ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hac«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3001.
eho

eho [Georges-1913]

eho , Interj., um jmd. zu unterpellieren, he! heda du! höre einmal! sage einmal! Komik.: verstärkt ehodum! Ter.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2369.
oh!

oh! [Georges-1913]

ōh! Interi., o! ach! Komik.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oh!«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1334.
nunc

nunc [Georges-1913]

nunc , Adv. (num-ce, s. num), jetzt ... ... als übh. = in der Gegenwart, zu unserer Zeit, Komik., Cic., Caes. u.a.: tunc... nunc, Cic.: nunc... ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nunc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1222-1223.
hice

hice [Georges-1913]

... ( diese, dieses ) da, a) übh., Komik., Cic. u.a. – u. fragend, hicine , haecine, hocine, dieser usw. da? Komik., Cic. u.a. – b) mit bes. Beziehung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3048.
gula

gula [Georges-1913]

gula , ae, f. ( aus *gela, altind. gala-&# ... ... Schlund, I) eig. = die Speiseröhre, Kehle, Komik., Plin. u.a.: obtorta gula, Cic.: gulam laqueo frangere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2982.
erus

erus [Georges-1913]

... , Hausvater (Ggstz. famuli), Komik., Cic. u.a.: erus atque era nostra, unsere Herrschaft ... ... der alte u. der junge Herr, der Herr u. Sohn vom Hause, Komik. – II) übh. der Gebieter, Beherrscher, Eigentümer, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2464.
leno [1]

leno [1] [Georges-1913]

1. lēno , ōnis, m. (lenio), eig., der andere ... ... ; dah. I) der Kuppler, Verführer der Jugend zu Ausschweifungen, Komik., Cic. u.a.: matris leno, Verkuppler, Sen.: puella ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leno [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 612.
euge

euge [Georges-1913]

euge , Interj. (εὖγε), gut so! ... ... brav! bravo! herrlich! ironisch, recht schön! köstlich! Komik. u. Mart. 2. 27, 3. Vulg. Ezech. 26, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »euge«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2475-2476.
illo

illo [Georges-1913]

illō , Adv. (ille), I) (eig. Dat. illoi ... ... dahin, A) im Raume = dahin, dorthin, Komik., Cic. u.a.: cum illo advenio, Ter. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 51.
vah!

vah! [Georges-1913]

vāh! Interi. zum Ausdruck der Verwunderung, der Freude, des Unwillens, ach! ei! haha! potztausend! Komik. u.a.: vollere Form vaha ! Afran. com. 39; vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vah!«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3352.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon