Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abutor

abutor [Georges-1913]

ab-ūtor , ūsus sum, ūtī, wegbrauchen, d.i. ... ... er ganz allein am Platze, Cic.: sagacitate canum ad utilitatem nostram, Cic.: me abusum hoc prooemio, schon einmal ganz so benutzt, Cic.: libero mendacio, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 46.
carcer

carcer [Georges-1913]

carcer , eris, m. (sikulisch κάρκαρον), die ... ... 2. – B) meton.: 1) = die eingekerkerten Verbrecher, in me carcerem effudistis, Cic. Pis. 16. – 2) als Schimpfwort, etwa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carcer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 995.
asinus

asinus [Georges-1913]

asinus , ī, m., der Esel, I) ... ... neque homines magis asinos umquam vidi, Plaut. Pseud. 136: scio te voluisse et me asinum germanum fuisse, Cic. ad Att. 4, 5, 3. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 618.
adiuro [2]

adiuro [2] [Georges-1913]

2. ad-iūro , āvī, ātum, āre, I) zu ... ... monstrare, Plaut.: eam suam filiam esse adiurabat mihi, Ter.: adiuras id te invito me non esse facturum, Cic.: m. folg. ne u. Konj., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiuro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 128.
absque [2]

absque [2] [Georges-1913]

... du mir nicht bei, Plaut.: absque me foret et meo praesidio, stand ich und meine Hilfe dir nicht zur ... ... Vict.: absque quod, außer daß er usw., Aur. Vict.: absque me, te, illo, Eccl. (vgl. Bünem. zu Lact. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absque [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 35.
allido

allido [Georges-1913]

al-līdo (ad-līdo), līsī, līsum, ere (ad u ... ... bekommen, d.i. nicht ohne Schaden wegkommen, in quibus (damnationibus) me perlubente Servius allisus est, ceteri conciduntur, Cic. ad Q. fr. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 326.
ablego

ablego [Georges-1913]

ab-lēgo , āvī, ātum, āre, jmd. wegsenden, ... ... Sup., pueros venatum, Liv. – übtr., haec (legatio) a fratris adventu me ablegat, hindert mich, bei der Ankunft meines Bruders gegenwärtig zu sein, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ablego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
adiuto

adiuto [Georges-1913]

adiūto , āvī, ātum, āre (Frequ. v. adiuvo), ... ... Acc. pers. u. allg. Acc. rei, id, amabo, adiuta me, Ter. eun. 150: si tu nos aliquid adiutare potes, Cic. fr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiuto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 128-129.
alienus [1]

alienus [1] [Georges-1913]

... ab u. Abl., humani nihil a me alienum puto, Ter. heaut. 77: alienissimus a Clodio, Cic. – ... ... varietas, ut externus alieno paene non sit hominis vice, Plin.: hic apud me cenant alieni novem, Plaut. – b) dem Körper od ... ... ab alqa re animus, Cic.: si est a me alienior, Cic.: homo non alienus a litteris, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alienus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 306-309.
attingo

attingo [Georges-1913]

... Li. At censebam attigisse, Plaut.: cavebis ne me attingas, Plaut.: si illam digito attigerit uno, Ter.: cave attigeris hominem, Varro: ne sis me uno digito attigeris, Plaut.: si digito quem attigisset, poenas ... ... treffen, von Nachrichten, quod ab illoc [me] attigisset nuntius, mich getroffen, Plaut. Bacch. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 691-693.
aliquis

aliquis [Georges-1913]

ali-quis , aliqua, aliquid, Plur. aliqui, Pron. indef ... ... = in irgend etwas, in irgend einer Beziehung, einigermaßen, si in me al. offendistis, Cic.: ne additus nomini honos aliquid libertati officeret, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 315-317.
aspicio

aspicio [Georges-1913]

... Plaut.: tu aspice, sis, me! Lucil. fr.: asta atque templum Cereris ad laevam aspice! Enn. ... ... ecce meos! Ov.: quem ut procul aspexit, Titin. fr.: cum neque me aspicere aequales dignarent meae, ... ... Gesicht bekommen, erblicken, ubi contra aspexit me, Plaut.: perii, si me aspexerit, Plaut.: forte unam aspicio adulescentulam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 626-628.
afficio

afficio [Georges-1913]

... , teilhaftig werden, Cic.: si pio dolore me esse affectum (ergriffen) viderint, Cic.: magno dolore affici, sehr ... ... , qui audirent, sic afficerentur animis, ut etc., Cic.: litterae tuae sic me affecerunt, ut etc., Cic.: varie sum affectus tuis litteris, ... ... mich ein solches Gefühl), ut Catonem, non me loqui existimem, Cic.: consules oportere sic affici, ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 226-228.
ascribo

ascribo [Georges-1913]

... Deinigen) libenter ascribito, Cic.: tu vero me ascribe in talem numerum, Cic.: ad hoc genus narrationes apologorum, Cic.: ... ... Prädik. -Acc., alqm tertium ad amicitiam, Cic.: vulgo hominum opinio socium me ascribit tuis laudibus, Cic. – im Passiv m. Prädik. -Nom ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 613-615.
aestimo

aestimo [Georges-1913]

aestimo (aestumo), āvi, ātum, āre (aes), den Wert ... ... aestimari potest (über allen Begriff) laudis avidus, Aur. Vict. epit. – me esse mortuum nihil aestumo, Cic. poët. – m. ex u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 207-208.
arcesso

arcesso [Georges-1913]

arcesso (accerso), īvī, ītum, ere (Causat. v. ... ... Hor. – 2) übtr.: a) im allg.: illic homo a me sibi malam rem arcessit iumento suo, der Mensch ladet sich Unglück auf den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcesso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 542-543.
adhibeo

adhibeo [Georges-1913]

ad-hibeo , buī, bitum, ēre (ad u. habeo), ... ... poculis, führen, Cic.: in amicorum periculis fidem et diligentiam, Cic.: in me consolando non mediocrem ipse animi dolorem adhibuisti, Cic. : u.m. bl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 117-118.
celebro

celebro [Georges-1913]

... ornare, Cic.: similis et frequentia et plausus me usque ad Capitolium celebravit, begleitete mich aufs K., Cic.: in ... ... (u. so tu quoque velim inquiras, quā laetitiā, quo lusu apud me celebratum hesternum convivium sit, Cic.): quatridui supplicatione publicum gaudium privatis studiis celebratum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celebro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1059-1060.
ambitio

ambitio [Georges-1913]

... ambitio, tamen frequenter causa virtutis est, Quint.: me ambitio quaedam ad honorum studium duxit, Cic.: in Scipione ambitio maior, Cic.: a quo incepto studioque me ambitio mala detinuerat, Sall.: aut ab avaritia aut miserā ambitione ... ... neque perfidiā, Plaut.: non puto existimare te ambitione me labi, Cic.: dux tantā temperantiā inter ambitionem saevitiamque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 365-367.
affligo

affligo [Georges-1913]

... fast verderblich geworden, Tac.: non plane me enervavit nec afflixit senectus, hat mich zu Boden gedrückt, Cic.: ... ... .: causam susceptam (absichtlich fallen lassen, preisgeben [= praevaricari], Cic.: tum me di omnes male afflixint, Fronto ad M. Caes. 3, 3. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 233-234.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon