Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
directio

directio [Georges-1913]

... I) das Gerademachen, passiv die Geradheit; dah. 1) meton.: a) ... ... (auf) veritatem, Quint. 3, 6, 30. – 2) passiv, die Richtung, die etw. nimmt, a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »directio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2181.
reflecto

reflecto [Georges-1913]

re-flecto , flexī, flexum, ere, zurück-, rückwärtsbeugen, - ... ... ., od. gressum, Sen. poët., zurückkehren, -gehen. – Passiv reflecti medial, sich zurückbeugen, Ov. u. Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reflecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2268-2269.
exordior

exordior [Georges-1913]

... Sinne, ein Gewebe anfangen, anzetteln (Partiz. Perf. auch passiv), telam, im Bilde bei Plaut. Pseud. 399; Bacch. ... ... Einleitungen, Verg. georg. 2, 46. – / exordior auch passiv nach Prisc. 8, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exordior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2568.
lamentor

lamentor [Georges-1913]

... Cic.: clamor lamentantium mulierum, Liv. – Passiv unpers., maeretur, fletur, lamentatur (man wehklagt) diebus plusculis, ... ... Max. 2, 6, 11. – Partiz. lāmentātus, a, um passiv, α) beweint, Sil. 13, 712. – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lamentor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 547.
mendosus

mendosus [Georges-1913]

mendōsus , a, um (mendum), voll Fehler, I) passiv = mit Fehlern behaftet, fehlerhaft, a) mit physischen Fehlern behaftet, voll Fehler, voll Gebrechen, nec equi mendosa sub illo deteriorque viro facies, Ov. met ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mendosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 874.
demetior

demetior [Georges-1913]

dē-mētior , mēnsus sum, mētīrī, I) abmessen, zumessen (griech. ἀπομετρεισθαι), nur noch passiv im Partic. Perf., demensus cibus = demensum (s. unten), Plaut. Stich. 60: u. übtr.: nunc argumentum vobis demensum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demetior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2026.
fermento

fermento [Georges-1913]

fermento , āvī, ātum, āre (fermentum), gären-, aufgären machen, im Passiv in Gärung geraten, aufgären, I) eig.: A) im allg.: panis ervi farinā fermentabatur, Plin.: ficus fermentatur, Col.: farina fermentata, Serv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fermento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2724.
torridus

torridus [Georges-1913]

torridus , a, um (torreo), I) passiv = gedörrt, gebrannt, 1) = dürr, trocken, a) eig.: fons, ausgetrocknet, Liv.: campi siccitate torridi, Liv.: tellus, Lucr.: farra, Ov. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torridus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3156.
exsterno

exsterno [Georges-1913]

ex-sterno (externo), āvī, ātum, āre (v. intens.), außer Fassung bringen, bestürzt-, verblüfft-, scheu machen, entsetzen, im Passiv = außer Fassung geraten, bestürzt werden, sich entsetzen, a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsterno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2619.
perconto

perconto [Georges-1913]

perconto (percuncto), āvī, ātum, āre = percontor (percunctor), ... ... . Fragesatz, quo pacto Troiam liquerit, Naev. b. Pun. fr.: im Passiv de ovium dentibus opiliones percontantur, Gell.: percontato pretio, Apul. – Partic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perconto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1571.
clamosus

clamosus [Georges-1913]

clāmōsus , a, um (clamo), voll Geschrei, d ... ... Vulg.: stomachosus, rabiosus, clamosus, v. Zornigen, Sen. – II) passiv: A) von Geschrei erfüllt, circus, Mart. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clamosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1190.
gestatio

gestatio [Georges-1913]

gestātio , ōnis, f. (gesto), I) aktiv, das Tragen, gestationes infantium, Lact. 3, 22, 10. – II) passiv, das Getragen-, Gefahrenwerden, A) eig., die Ausfahrt, Lustfahrt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gestatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2930.
umbrosus

umbrosus [Georges-1913]

umbrōsus , a, um (umbra), schattenreich, I) passiv = beschattet, ripa, Cic. u. Hor.: vallis, Verg.: solum, Plin.: locus umbrosior, Cic.: quia fere aquosissima sunt quaecumque umbrosissima, Sen.: cavernae, dunkel, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umbrosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3293.
proclino

proclino [Georges-1913]

prō-clīno , āvī, ātum, āre, etwas vorwärts neigen ... ... beugen, mare in litora, Ov. am. 2, 11, 39. – Passiv proclinari medial, sich vorwärts neigen, abhangen, in partem alqam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proclino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1944.
praeveho

praeveho [Georges-1913]

... , -fahren, -führen; dah. Passiv praevehī = vorher-, voran- (voraus-) reiten, -fliegen, - ... ... Tac. – II) vorbeitragen, -fahren, -führen; dah. Passiv praevehī = vorbeifahren, -reiten, -fliegen, vorbeifließen, -strömen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1903.
aggredio

aggredio [Georges-1913]

... zu gewinnen suchen, im Passiv, hoc restiterat, ut a te fictis aggrederer donis, Cic. fr. ... ... etw. gehen, etw. unternehmen, im Passiv, facillimis quibusque (sc. bellis) aggressis, Iustin. 7, 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggredio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 247.
arefacio

arefacio [Georges-1913]

ārefacio , fēcī, factum, ere, im Passiv ārefīo , factus sum, fierī (areo u. facio), trocknen, amurcam, Cato: luteas glebas, Vitr.: fontem aref. et exstinguere, Gell.: virgas (lini), Plin.: paludes, Tert.: quod qui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 555.
deificus

deificus [Georges-1913]

deificus , a, um (deus u. facio), I) aktiv, vergötternd, Tert. apol. 11. – II) passiv, a) von Gott gemacht, -geschickt, -inspiriert, heilig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2001.
inquieto

inquieto [Georges-1913]

inquiēto , āvī, ātum, āre (inquietus), beunruhigen, ... ... .: alqm litibus, Sen.: mentem, Sen.: victoriam, erschweren, Tac.: im Passiv, num alio genere furiarum declamatores inquietantur? Petron.: multis undique libellis et tam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquieto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 293-294.
extubero

extubero [Georges-1913]

ex-tūbero , āvi, ātum, āre, I) intr. aufschwellen ... ... extuberans (gemma), Plin. – II) tr. aufschwellen machen, im Passiv = aufschwellen, aviditate nimiā extuberatus venter, Amm. 22, 15, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extubero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2641.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon