Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
insatiabilis

insatiabilis [Georges-1913]

īn-satiābilis , e, Adi. m. Compar. (in u. satio), I) passiv = nicht zu sättigen, unersättlich, sitis, Cael. Aur.: profunda et ins. gula, Sen.: lupus, Ov.: avarae et ins. manus, Curt.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insatiabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 299.
insensibilis

insensibilis [Georges-1913]

īn-sēnsibilis , e, I) passiv = unempfindbar, A) eig.: morbus, Ser. Samm. 34. – subst., īnsēnsibilia, ium, n. (Ggstz. sensibilia), Lact. 2, 2, 17; 2, 5, 1. Ps. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insensibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 304.
percalefacio

percalefacio [Georges-1913]

per-calefacio , ere, durchhitzen, nervorum labores reficere percalefaciendo exurendoque caloribus e corporibus umores vitiosos, Vitr. 8, 3, 4. – oft Passiv per-calefīo , factus sum, fierī, durchhitzt-, durchglüht werden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percalefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1566.
consolabilis

consolabilis [Georges-1913]

cōnsōlābilis , e (consolor), zum Trösten gehörig, tröstlich, I) passiv, tröstbar, est omnino vix c. dolor, ist kaum zu beschwichtigen, Cic. ep. 4, 3, 2: Compar. bei Ambros. ep. 39, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consolabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1538.
interstinguo [2]

interstinguo [2] [Georges-1913]

2. inter-stinguo , ere, auslöschen, I) eig., im Passiv = erlöschen, ignem interstingui, Lucr. 5, 759 (761): nivalibus interstinctus aquis triumphat ardor, Mart. Cap. poët. 9. § 915. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interstinguo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 390.
digestibilis

digestibilis [Georges-1913]

dīgestibilis , e (digero), I) aktiv, die Verdauung ... ... 35: sucus, Cael. Aur. chron. 1, 4, 88. – II) passiv, verdaulich, cibus, Cael. Aur. chron. 1, 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digestibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2153.
febriculosus

febriculosus [Georges-1913]

febriculōsus , a, um (febricula), I) passiv: A) mit dem Fieber behaftet, Catull. 6, 4. – B) fieberhaft, morbus, Gell. 20, 1, 27. – II) aktiv = Fieber erzeugend, prunula ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »febriculosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2709.
provocativus

provocativus [Georges-1913]

prōvocātīvus , a, um (provoco), I) passiv = hervorgelockt, Tert. de anim. 37 extr. – II) aktiv = hervorlockend, abführend, unguenta, Cael. Aur. de acut. 3, 4, 40.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »provocativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2048.
infervefacio

infervefacio [Georges-1913]

īn-fervefacio , fēcī, factum, ere, darin kochen lassen, Cato r. r. 123. Colum. 12, 17, 2. – Passiv, infervefīo, factus sum, Scrib. Larg. 271 u. Colum. 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infervefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 236.
praespeculor

praespeculor [Georges-1913]

prae-speculor , ātus sum, ārī, vorher erforschen, praespeculatā utilitate, passiv, Amm. 25, 8, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praespeculor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1883.
intolerabilis

intolerabilis [Georges-1913]

in-tolerābilis , e, I) passiv = unerträglich, a) unwiderstehlich, int. vis (Wucht) Romanorum erat, Liv. 6, 32, 8: u. so int. vis elephantorum, Liv. 30, 35, 6. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intolerabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 400.
circumspectus [1]

circumspectus [1] [Georges-1913]

1. circumspectus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... Superl. (v. circumspicio), I) überlegt, besonnen, a) passiv, v. Lebl.: verba non c., Ov.: interrogatio c., Quint.: iudicium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumspectus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1169.
incogitabilis

incogitabilis [Georges-1913]

in-cōgitābilis , e, I) aktiv = άνόητος, unbedacht ... ... ., Plaut. mil. 544. Lact. 1, 8, 3. – II) passiv = undenkbar, unbegreiflich, dementia, Amm. 15, 3, 7: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incogitabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 158.
immemorabilis

immemorabilis [Georges-1913]

im-memorābilis , e (in u. memorabilis), I) passiv: a) nicht erwähnenswert = vergessenswert, spurcidici versus immemorabiles, Auct. prol. Plaut. capt. prol. 56. – b) unaussprechlich, spatium, Lucr. 6, 488 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immemorabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 69.
exprobrabilis

exprobrabilis [Georges-1913]

exprobrābilis , e (exprobro), I) aktiv = schmähsüchtig, Vulg. prov. 18, 1. – II) passiv = beklagenswert, vorwurfsvoll, verächtlich, Vulg. prov. 25, 10: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exprobrabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2598.
suffervefacio

suffervefacio [Georges-1913]

suffervefacio , ere (sub u. fervefacio), ein wenig heiß ... ... 104. Plin. Val. 2, 17. fol. 179 (a), 37. – Passiv, suffervefīo, factus sum, fierī, etwas heiß werden, aufsieden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffervefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2906.
dissociabilis

dissociabilis [Georges-1913]

dissociābilis , e (dissocio), I) passiv = unvereinbar, res, Tac. Agr. 3: corpus, Claud. in Rufin. 2, 238. – II) aktiv = die Länder trennend, -scheidend, Oceanus, Hor. carm. 1, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissociabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2228.
interstinctio

interstinctio [Georges-1913]

interstīnctio , ōnis, f. (interstinguo), I) die Unterscheidung, singulorum, Arnob. 6, 12. – II) passiv, das Unterschiedensein = die Abwechselung, der Wechsel, Arnob ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interstinctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 389.
excruciabilis

excruciabilis [Georges-1913]

excruciābilis , e (excrucio), zum Martern geeignet, I) passiv = wert, gemartert zu werden, Plaut. cist. 653. – II) aktiv = marternd, Prud. perist. 3, 115 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excruciabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2531.
inconsideratus

inconsideratus [Georges-1913]

in-cōnsīderātus , a, um, I) passiv = unüberlegt, unbedacht = übereilt, cupiditas, Cic.: pietas, Sen. rhet.: inconsideratissima temeritas, Cic. – II) aktiv v. Pers. = unüberlegt, unbedacht, unbesonnen, Cornif. rhet., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconsideratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 167.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon