Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
inhio

inhio [Georges-1913]

in-hio , āvī, ātum, āre, hingähnen, I) ... ... vor Begierde nach etw. sich gähnend öffnen, inhiat Cocytia nubes (Sturmwolke), Val. Flacc. 4, 495: rabidam canum vim oraque sicca ferunt trepidorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 271-272.
lausiae

lausiae [Georges-1913]

lausiae , ārum, f. (inschriftlich), v. *lausa, Steinplatte, kleine Steinstücke oder Schlacken im Bergwerksbetrieb, s. Bücheler in Wölfflins Archiv 2, 605 f.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lausiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 593.
hircosus

hircosus [Georges-1913]

hircōsus , a, um (hircus), bockicht, stinkend wie ein ... ... Pers.: hirc. osculum, Mart. – subst., hircōsī, ōrum, m., Stinkböcke (v. Menschen), Mart. 9, 475: Ggstz. unguentati, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hircosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3059.
ibicinus

ibicinus [Georges-1913]

ibicīnus , a, um (ibex), vom Steinbocke, fimus, Plin. Val. 5, 45.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ibicinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 18.
cenaculum

cenaculum [Georges-1913]

... . (ceno), das gew. im obern Stockwerke befindliche Speisezimmer (δειπνητή ... ... die obere Etage u. (nachdem die Häuser mehrere Stockwerke hatten) übh. das Stockwerk (s. Varr. LL ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cenaculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1068.
cenaculatus

cenaculatus [Georges-1913]

cēnāculātus , a, um (cenaculum), mit einem obern Stockwerke versehen, domus, Marini papyr. dipl. 123, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cenaculatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1068.
cenacularius

cenacularius [Georges-1913]

cēnāculārius (cēnāclārius), a, um (cenaculum), zum Stockwerke gehörig, nur subst., A) cēnāculārius, ī, m. = σταθμοῦχος(Gloss.), der Pächter der Stockwerke eines Hauses, der die Zimmer einzeln vermietete, der Stockwerkpächter, Ulp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cenacularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1068.
meditamentum

meditamentum [Georges-1913]

meditāmentum , ī, n. (meditor), das Denken ... ... belli meditamenta, Tac. hist. 4, 26: arietum meditamenta, die sinnreich ausgedachten Sturmböcke, Amm. 23, 4, 10. – u. meditamenta puerilia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meditamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 845.
nimbus

nimbus [Georges-1913]

... 1) eine schwarze Regenwolke, Sturmwolke, involvere diem nimbi, Verg. – 2) übh. Wolke, ... ... wolkenartig erheben, nimbus arenae, Verg., od. pulveris, Claud., eine Staubwolke: respiciunt atram in nimbo volitare favillam, eine Rauchwolke, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nimbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1161-1162.
sidus

sidus [Georges-1913]

sīdus , eris, n., das Himmelsbild, das ... ... erregt, Verg.: sideraque ventique, Ov.: abrupto sidere nimbus it ad terras, Sturmwolke, Verg.: s. confectum, wenn die Witterung, die ein Gestirn erregt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2657-2658.
nubes

nubes [Georges-1913]

nūbēs , is, Genet. Plur. nūbium, f. ( von ... ... die Luft sich Erhebende, wie die Rauchwolke, Stat.: die Staubwolke, n. pulveris, Liv. u. Curt. (zB. Volturnus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nubes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1205-1206.
cavea

cavea [Georges-1913]

cavea , ae, f. (cavus), I) die Höhlung ... ... har. resp. 26; in größern Theatern in mehrere Absätze od. Stockwerke geteilt, dah. prima cavea, »die ersten Sitzreihen, der erste Rang« ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cavea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1047-1048.
nebula

nebula [Georges-1913]

nebula , ae, f. (altind. nábhaḥ, griech. ... ... die Wolke, Verg. u. Hor. – n. pulveris, Staubwolke, Lucr.: v. Wein, nebulae (nebliger Schaum) dolia summa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nebula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1119.
sambuca

sambuca [Georges-1913]

sambūca , ae, f. (σαμβύκη ... ... Kriegsmaschine bei Belagerungen, wodurch die Belagerer auf die Mauer kommen konnten, die Sturmbrücke, Fallbrücke, Vitr. u. Veget.; vgl. (für no. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sambuca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2473.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14