Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
empticus

empticus [Georges-1913]

ēmpticus , a, um (emo), gekauft, prora (= navis), Ven. Fort. vit. S. Mart. 2, 8 u. 376.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »empticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2413.
illicito

illicito [Georges-1913]

illicito , āre (Intens. v. illicio), verlocken, Ennod. vit. S. Epiph. p. 379, 24 Hartel.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illicito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 48.
felicito

felicito [Georges-1913]

fēlīcito , āre (felix), glücklich machen, beglücken, Donat. vit. Verg. 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »felicito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2712.
longaevo

longaevo [Georges-1913]

longaevo , āre (longaevus), langdauernd machen, Ven. Fort. vit. S. Medard. 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »longaevo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 697.
unguifer

unguifer [Georges-1913]

unguifer , fera, ferum, Nägel habend, Ven. Fort. vit. S. Mart. 1, 497.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unguifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3304.
tinnilis

tinnilis [Georges-1913]

tinnilis , e (tinnio), klingend, plectrum, Ven. Fort. vit. Mart. 4, 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tinnilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3131.
Vitellius

Vitellius [Georges-1913]

... Staatsgeschäfte berüchtigte achte röm. Kaiser, Suet. Vit. 1 sqq. Tac. hist. 1, 1: seine Kaiserwahl, ... ... Vitellius betreffend, vitellisch, via, nach ihm benannt, Suet. Vit. 1, 3. – B) Vitelliānus , a, um, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vitellius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3521-3522.
aggressio

aggressio [Georges-1913]

aggressio (adgressio), ōnis, f. (aggredior), I) der ... ... , 16: violentissimae, Augustin. ep. 108, 18: diurnae atque nocturnae, Possid. vit. Augustin. 10. – II) übtr.: 1) in der Rhetor., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggressio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 249.
fenerator

fenerator [Georges-1913]

fēnerātor (faenerātor), ōris, m. (fenero), der Geldverleiher ... ... ad Att. 5, 21, 12. Suet. Tib. 48, 1 u. Vit. 14, 2. Quint. 7, 1, 20. – im üblen Sinne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fenerator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2716.
oscitatio

oscitatio [Georges-1913]

ōscitātio , ōnis, f. (oscito), I) das Aufsperren ... ... eig., Cels. 1, 3. Sen. ep. 74, 33; de brev. vit. 14, 4; de clem. 2, 6, 4. Plin. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oscitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1412.
carbaseus

carbaseus [Georges-1913]

carbaseus , a, um (carbasus), aus (Musselin) Karbasus gefertigt ... ... 7, 658. – Nbf. carbasineus , a, um, Varr. de vit. p. R. 4. fr. 14 K. (b. Non. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carbaseus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 993.
protensio

protensio [Georges-1913]

prōtēnsio , ōnis, f. (protendo), I) das Ausstrecken, dexterae manus, Hieron. vit. Paul. erem. § 7: manuum, Cassian. collat. 21, 26. – als Übersetzung von πρότασις (s. protasisno. I) b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2036.
scrutatio

scrutatio [Georges-1913]

scrūtātio , ōnis, f. (scrutor), die Durchsuchung, Untersuchung, I) eig.: scrutationem (domus) populo praebere, Sen. de vit. beat. 23, 2: scrutationem (die D. von seiten eines Zollbeamten) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scrutatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2548.
confector

confector [Georges-1913]

cōnfector , ōris, m. (conficio), I) der Verfertiger ... ... Gerber, Firm.: c. (purpurae), Färber, Vopisc.: librorum, Vict. Vit.: negotiorum, Cic.: totius belli, Cic.; vgl. dux et exercitus tanti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1436.
desuetudo

desuetudo [Georges-1913]

dēsuētūdo , inis, f. (desuesco), das Entwöhntsein, ... ... , armorum, Liv. 1, 19, 2: tanti temporis, Sulp. Sev. vit. S. Mart. praef. § 5: longa des. bellandi, Fronto princ. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desuetudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2097.
tabulinum

tabulinum [Georges-1913]

tabulīnum u. (synkop.) tablīnum , ī, n. ( ... ... ein getäfelter Ort in freier Luft, Vorbau, Söller, Varro de vit. P.R. 1. fr. 27 (b. Non. 83, 21 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabulinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3006.
linteatus

linteatus [Georges-1913]

linteātus , a, um (linteum), in Leinwand gekleidet, senex, Sen. de vit. beat. 26, 8: legio, die Leinwandlegion, nach der leinenen Decke des umzäunten Platzes, wo die samnitischen Patrizier sich durch den Schwur geweiht hatten, benannt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »linteatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 668.
sitarchia

sitarchia [Georges-1913]

sītarchia u. sītarcia , ae, f. (σι&# ... ... . 2, 11. Schol. Iuven. 12, 61: Form sitarc., Hieron. vit. Malch. § 10 Vali. Vulg. 1. regg. 9, 7. Augustin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sitarchia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2695.
Tarvisium

Tarvisium [Georges-1913]

Tarvīsium , iī, n. u. Tarvīsum , ī, n ... ... inscr. Lat. 6, 2379, a, IV, 33. Ven. Fort. de vit. Mart. 4, 681. – Dav. A) Tarvīsiānus , a, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tarvisium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3030.
obstetrix

obstetrix [Georges-1913]

obstetrīx (obstitrīx, opstitrīx), trīcis, Genet. Plur. trīcum, ... ... cist. 141 u.a. Ter. adelph. 292 u. 354. Varro vit. P.R. 2, 18. Hor. epod. 17, 51. Val. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstetrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1273.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon