Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
beccus

beccus [Georges-1913]

beccus , ī, m., in der alten gallischen Sprache der Schnabel, bes. eines Hühnerhahns (franz. bec), Suet. Vit. 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beccus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 799.
fornus

fornus [Georges-1913]

fornus , ī, m. (s. formus), der Ofen, Varro de vit. P. R. 1. fr. 41 ( bei Non. 531, 33).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fornus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2822.
Reteno

Reteno [Georges-1913]

Retēno , ōnis, m., ein Fluß in Oberitalien, noch j. il Reteno, Ven. Fort. vit. S. Mart. 4, 677.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Reteno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2362.
monito

monito [Georges-1913]

monito , āre (Intens. v. moneo), nachdrücklich erinnern, Ven. Fort. vit. S. Mart. 2, 387 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 994.
subito [2]

subito [2] [Georges-1913]

2. subito , āvī, āre (subitus), plötzlich erscheinen, Cypr. epist. 60, 2 u. vit. Cypr. 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subito [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2857.
faceto

faceto [Georges-1913]

facēto , āre (facetus), fein zieren, alqm, Ven. Fort. vit. S. Martin. 2, 453.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faceto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2655.
alitus [2]

alitus [2] [Georges-1913]

2. alitus , ūs, m. (alo), die Ernährung, Suet. vit. Vergil p. 57 Reiff.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alitus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 318.
nocive

nocive [Georges-1913]

nocīvē , Adv. (nocivus), schädlich, Ven. Fort. vit. S. Mart. 3, 311.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nocive«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1175.
Brinta

Brinta [Georges-1913]

Brinta , ae, m., ein Fluß in Oberitalien, j. Brenta, Ven. Fort. vit. S. Mart. 4, 677.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Brinta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 865.
agneus

agneus [Georges-1913]

agneus , a, um = agninus, Gregor. Turon. vit. patr. 8. prol. col. 690.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 258.
loculus

loculus [Georges-1913]

loculus , ī, m. (Demin. v. locus), das ... ... insbes.: 1) der Sarg, Plin. 7, 75. Eugipp. vit. S. Sever. 44: loc. argenteus, Iustin. 39, 1, 6. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »loculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 691.
lancino

lancino [Georges-1913]

lancino , āvī, ātum, āre (lacer), zerfleischen, zerreißen, ... ... I) eig. (bes. v. Tieren), alqm, Sen. de brev. vit. 13, 6. Sen. Thyest. 768: gentes totas, Sen. de ira ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lancino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 551.
trutina

trutina [Georges-1913]

trutina , ae, f. (τρυτάνη ... ... trutina et pondera, Corp. inscr. Lat. 6, 10237: argentaria, Varro de vit. P.R. 2. fr. 25 (b. Non. 180, 32 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trutina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3243-3244.
laniena

laniena [Georges-1913]

laniēna , ae, f. (lanius), I) die Fleischbank ... ... 10. Tert. de anim. 33: verb. tabernae lanienae, *Varro de vit. P. R. 2. fr. 12 (bei Non. 532, 20 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laniena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 554.
lemures

lemures [Georges-1913]

lemurēs , um, m., allgemeiner Name der abgeschiedenen Seelen ... ... bösen als Nachtgeister, Gespenster (larvae) unstet umherirrten, Varro de vit. P. R. 1. fr. 19 ( bei Non. 135, 18 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lemures«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 610.
vicinor

vicinor [Georges-1913]

vīcīnor , āri (vicinus), benachbart-, nahe sein, a) ... ... – b) v. Lebl.: quae (civitas) Tripolitanae provinciae vicinatur, Vict. Vit. 3, 42: hiemi, Cael. Aur. de morb. acut. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vicinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3470-3471.
lepista

lepista [Georges-1913]

lepista (lepesta, nicht lepasta), ae, f. (λε ... ... Form lepesta, Varro LL. 5, 123: Form lepista, Varro de vit. P. R. 1. fr. 51 ( bei Non. 547, 24 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lepista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 618.
nuditas

nuditas [Georges-1913]

nūditās , ātis, f. (nudus), I) = γυμνότης (Gloss.), ... ... civ. dei 4, 11 extr. u. 14, 17. Sulpic. Sev. vit. S. Martin. 3, 2. Vulg. deut. 28, 48: m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1209.
retrudo

retrudo [Georges-1913]

re-trūdo , trūsus, ere, zurück-, fortstoßen, alqm, ... ... . 249. Itin. Alex. 24 (60): alqm in custodiam, Sulp. Sev. vit. S. Mart. 4, 6: alqm in carcerem, Heges. 4, 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retrudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2372.
alluceo

alluceo [Georges-1913]

al-lūceo (ad-lūceo), lūxī, ēre, anleuchten, dazu-, daneben leuchten, m. Dat., Suet. Vit. 8, 2. Vulg. psalm. 97, 4: absol., Sen. ep. 92, 5. – im Bilde, nequiquam tibi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alluceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 330.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon