ossuōsus , a, um (2. os), voll Knochen, knochig, Veget. mul. 3, 13, 4. – Andere ... ... Aur. de salut. praec. 3 b , 5 (Anecd. ed. Rose. Vol. 2. p. 187).
pōto , pōtāvī, pōtātum u. pōtum, āre (Intens. ... ... u. poturus u. posca), in starken Zügen-, sich satt-, sich voll trinken, I) eig.: 1) im allg.: α ...
1. uter , utris, Genet. Plur. utrium, m. ... ... bubulinus, aus Rindshaut, Solin.: caprinus, aus Bockshaut, Apul.: vini, voll Weines, Plaut.: unctos salire per utres, Verg.: Aeolios Ithacis inclusimus utribus ...
1. Mela , ae, m., vollst. Pomponius Mela, ... ... Handbuchs der Geographie; vgl. Tzschucke dissert. de Pomp. Mela (Pomp. Mela vol. 1. p. 1 sqq.). W. Teuffel Gesch der röm. Literat. ...
dē-sum , fuī, esse, fort-, weg sein, fehlen, abgehen, v. Dingen, die gleichs. das Maß noch voll machen u. an denen uns viel gelegen ist, I) im allg.: ...
cavus , a, um (über die Etymol. s. Walde 2 ... ... gehöhlt, nach innen gewölbt, konkav (Ggstz. plenus, voll, rund; od. Ggstz. solidus, massiv; od. Ggstz. gibbus, ...
plēnē , Adv. (plenus), I) voll, infundere, Plin. 14, 139. – II) bildl., völlig, vollständig, reichlich, pl. perfectae munitiones, Caes.: pl. sapientes homines, Cic.: partes suas pl. exhibebat, Val. Max.: ...
mināx , ācis (1. minor), I) ragend, überragend, ... ... Verg. Aen. 8, 668. – II) übtr.: 1) drohend, voll Drohungen, trotzig, homo, Cic.: reges, Hor.: litterae, Cic.: epistula ...
1. būtio , ōnis, m., die Rohrdommel, Anthol. Lat. 762, 42 (233, 42). – buteo geschr. bei Iuvenc. fr. 1. v. 32 (in Pitra Spicil. Vol. I. p. 225).
herbo , āre (herbo), voll grünen Grases sein, prata herbantia, grasreiche Wiesen, Apul. met. 7, 15.
... totas ceras quattuor, vier ganze Seiten füllen (voll schreiben), Plaut.: bovem frondibus, füttern, Hor.: locum, völlig besetzen, Caes.: sit numquam venter expletus, voll gefressen, von Speisen überfüllt, Hieron. epist. 22, 17 ... ... 68, 3. – e) vollzählig machen, voll machen, α) (als milit. t. ...
... Plaut.: gloriarum plenior, der den Mund voll nimmt mit seinen Ruhmestaten, Plaut. – oratio eius erat ... ... . – dah. β) absol., voll = mit allem reichlich versehen, reich, urbs, Cic.: ... ... Vergrößerungen u. Übertreibungen, Caes. – II) übtr.: A) voll, der Menge u. Zahl nach: 1) ...
anxius , a, um (angor), I) ängstlich ( ... ... letzterem Sinne am häufigsten), angstvoll, unruhig, besorgt vor Zukünftigem, voll peinlicher Unruhe, in peinlicher Unruhe (Spannung) lebend, zuw. auch ...
... 1) im allg., strotzen, voll sein, turgent mendacia monstris, Claud. Eutr. 1, 351. – ... ... schwellen, gegen jmd. ergrimmt sein, auf jmd. voll Wut sein, ita turget mihi (uxor), Plaut. Cas. 325 ...
1. frētus , a, um (vgl. fīrmus, fortis), fest vertrauend, fest bauend, sich verlassend, voll Vertrauen auf usw., im üblen Sinne = übermütig, trotzend, ...
facētē , Adv. (facetus), I) zierlich, satin ut ... ... astitit? Plaut. Stich. 271. – II) übtr.: a) fein, voll Anmut, nett, verb. facete et callide, Plaut.: facete, lepide ...
1. roseus , a, um (rosa), I) aus Rosen ... ... (Kranz), Sen.: strophium, Verg.: corona, Apul.: flores, Claud.: ripa, voll Rosen, Claud.: rosae purpureae odoris rosei (Rosengeruch), floris aurei, Vopisc ...
1. trigōn , ōnis, Akk. ōnem u. ōna, ... ... ;ριγών), I) ein kleiner harter Ball voll fester Haare, der Springball, mit dem drei Personen in einem ...
Philae , ārum, f. (Φιλαί), die ... ... , reizende Insel im Nil, südl. von Elephantine, Grenzpunkt zur Zeit der Ptolemäer, voll von prachtvollen Baudenkmälern, j. Djefiret el Birbeh, Sen. nat. qu. ...
fūmeus , a, um (fumus), I) voll Rauch, rauchig, Verg. u.a.: vinum, geräuchert, im Rauch aufbewahrt, Mart. – II) übtr., gleichs. in Rauch aufgehend = nichtig, cogitationes, Augustin. serm. ...
Buchempfehlung
»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818
88 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro