Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abscisio

abscisio [Georges-1913]

abscīsio , ōnis, f. (abscido), I) das Abschneiden ... ... . Figur (sonst praecisio u. aposiopesis gen.), das Abbrechen mitten in der Rede, Cornif. rhet. 4, 67.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscisio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 29-30.
amplector

amplector [Georges-1913]

... der Darstellung umfassen, d.i. a) ausführen, abhandeln, besprechen, argumentum pluribus verbis, Cic.: omnes res per ... ... , Plin. ep. – / Archaist. amploctor, Liv. Andr. fr. b. Diom. 384, 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 398-399.
communico

communico [Georges-1913]

commūnico , āvī, ātum, āre (communis) = κοινόω, κοινωνέω I) tr.: 1) eig., gemeinsam-, gemeinschaftlich machen, alqd u. ... ... od. - nehmen, peccatis alienis, Eccl.: altari, zum Abendmahl gehen, Augustin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »communico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1326-1327.
consultum

consultum [Georges-1913]

... mala consulta, Tac.: oportere quinquennii consulta omnia et decreta rescindi, Sall.: approbare consulta, Liv.: magnis consultis annuere (v. der Gottheit), Tac. ... ... Rom des Senates, senatus (archaist. senati) consultum ( abgekürzt SC.), ein Senatsbeschluß als Beschlossenes, bes. ein vollgültiger ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consultum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1581.
detractio

detractio [Georges-1913]

... Wegnehmen vom Körper durch Scheren, das Abscheren, capillorum, Cael. ... ... b) als mediz. t. t. die Abführung, Ausleerung, Abzapfung, Entziehung aus dem Körper, confecti aut consumpti ... ... die Entziehung, Beeinträchtigung, detr. atque appetitio alieni (fremden Eigentums), Cic. de off. 3. 30. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detractio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2105-2106.
expeditus

expeditus [Georges-1913]

expedītus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... pecunia, leicht zu Gebote stehende, flüssige Gelder, Cic. – b) abgemacht, entschieden, victoria, Caes.: senatus consultum expeditum est, findet keinen Anstand ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expeditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2576.
intercido [1]

intercido [1] [Georges-1913]

1. inter-cīdo , cīdī, cīsum, ere (inter u. ... ... (securiculā) intercidantur radices, Plin. – montem, Cic.: Isthmon, Quint.: pontem, abbrechen, Liv.: aedes, niederreißen, ICt.: venas fontis cuniculis, abgraben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 360.
discrucio

discrucio [Georges-1913]

... 32. – bes. discruciatus, nach Ausstehen von Martern (Qualen) aller Art, Cic. Phil. 13, 37. ... ... : u. Passiv discrucior (mit und ohne animi), ich werde abgequält, ich härme mich ab, ich weiß weder aus noch ein vor Angst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discrucio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2203-2204.
commissio

commissio [Georges-1913]

commissio , ōnis, f. (committo), I) die Vereinigung, ... ... Plin. ep. u.a. – meton., die zu solchem (gelehrten) Wettkampf abgefaßte, also pomphafte Rede, Preisrede, Prunkrede (griech. ἀγώνισμα), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1311.
consuetudo

consuetudo [Georges-1913]

... penitus in consuetudinem alcis, Cic.: intermittere consuetudinem, Cic.: permanere in eadem amicitiae consuetudine, Cic.: revocare alqm in consuetudinem pristinam, Cic.: postea prorsus ab ... ... internosceremus, Cic. – im Plur., nostri amores mores consuetudines, Plaut.: amicitiae, consuetudines, vicinitates, clientelae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consuetudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1568-1571.
contrarius

contrarius [Georges-1913]

... ββ) als rhet. Fig., der Gegensatz, die Antithese, der Kontrast, Cornif. rhet. 4, 27. ... ... . 2) insbes.: a) feindlich entgegenstehend, widerstrebend, ungünstig, abgeneigt, arma, Ov.: exta, Tac. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contrarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1634-1636.
diligentia

diligentia [Georges-1913]

... ., sacrorum ipsorum, Cic.: testamentorum, gründliche Abfassung, Cic.: scribendi, Quint. u. Eutr. – m. ... ... , tantum adhibe in te diligentiae, Cic.: maximam diligentiam adhibere pastioni, Col.: adiungere sibi diligentiam alcis, Cic.: diligentiam conferre in valetudinem suam, Cic.: ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diligentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2166-2167.
inclinatio

inclinatio [Georges-1913]

... Abbeugung eines Wortes von einem Stamme, die Ableitung, Varro LL. 9, 1 u. 9, 114. – ... ... fieri quaedam ad meliorem spem inclinatio visa est, Cic.: inclinatio animi ad asperiora, Sen.: ut ad alia, sic etiam ad moriendum inconsulta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inclinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 154.
compositio

compositio [Georges-1913]

... varia c., Cic. – b) übtr.: α) die Anordnung, Gestaltung, anni, die Anordnung des Jahres nach Feier- und Werktagen, der Kalender ... ... .t. = die gehörige Stellung, Fügung, Anordnung der Worte, Glieder, Perioden, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1363-1364.
compendium

compendium [Georges-1913]

... II) die Ersparnis als Abkürzung der Arbeit, Zeit, operae, Plin.: ... ... Weg, kürzere Weg, Richtweg (Ggstz. iter, quod est spatii amplioris, s. Quint. 4, 2, 46), c. durum aridumque (im Bilde), Quint.: quaedam (maria) ad navigationis commodum per ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compendium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1343.
defervesco

defervesco [Georges-1913]

dē-fervēsco , fervī u. ferbuī, ere, verbrausen, ... ... Cic. – B) (gleichs. wie der Wein ausgären u. so) abgeklärt-, lauter(klar u. rein) werden, v. der Rede ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defervesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1965.
Cynaegirus

Cynaegirus [Georges-1913]

Cynaegīrus (Cynegīrus), ī, m. (Κυναί&# ... ... mit der rechten Hand ergriff, um es am Fortsegeln zu hindern, als ihm diese abgehauen wurde, mit der linken zufaßte und, als er auch diese verlor, mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cynaegirus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1865.
interruptio

interruptio [Georges-1913]

interruptio , ōnis, f. (interrumpo), die Unterbrechung, ... ... . dig. 41, 3, 2. – b) als Redefig., das Abbrechen mitten in der Rede, griech. ἀποσιώπησις, Quint. 9, 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interruptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 387.
circumscribo

circumscribo [Georges-1913]

... . bestimmen, etwas abgrenzen, exiguum alci vitae curriculum, Cic.: ante circumscribitur mente sententia, ... ... testamentum, Plin. ep. – dah. c) eine Tat durch andere Auslegung bemänteln, facetis iocis sacrilegium, Iustin. 39, 2, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumscribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1165-1166.
circumstrepo

circumstrepo [Georges-1913]

... . – übtr., umschwirren, quocumque te abdideris mala humana circumstrepent, Sen. ep. 82, 4: undique belli formidine ... ... conf. 10, 35. – II) ringsumher laut vernehmen lassen, atrociora, Tac. ann. 3, 36: circumstrepunt iret in castra etc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumstrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1171.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon