Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
frugifer

frugifer [Georges-1913]

frūgifer , fera, ferum (frux u. fero), fruchttragend, fruchtbringend, fruchtbar, I) eig.: ager, Cic. u. Liv.: arbusta, Min. Fel.: Pallene fertilis ac fr. terra, Liv.: messis, Ov.: aristae, Sedul.: Ceres, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frugifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2855.
agricola [1]

agricola [1] [Georges-1913]

1. agricola , ae, m. (ager u. colo), der das Feld baut (selbst od. durch Sklaven), der Landwirt, Landmann, Ackermann, agricola et pecuarius (Viehzüchter), Cic.: agr. assiduus, diligens, Cic.: agricolam annonae caritas erigit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agricola [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 278.
compasco

compasco [Georges-1913]

com-pāsco , (pāvī), pāstum, ere, I) v. intr., zusammen weiden, die gemeinschaftliche Hutung ausüben, si compascuus ager est, ius est compascere, Cic.: compascendi ius, ICt. – II) v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1339.
paternus

paternus [Georges-1913]

paternus , a, um (pater), I) väterlich, vom Vater ... ... (Thron), Cic.: horti, Cic.: paternae atque avitae possessiones, Cic.: paternus ager atque avitus, Sen.: pat. lacrimae, Sen. rhet.: pat. avus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paternus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1507.
arenosus

arenosus [Georges-1913]

arēnōsus , a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (arena), sandig, terra, Cato: tofus, Col.: ager, Sall.: litus, Mela: litus Libyae, Verg.: arenosum et sitiens solum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arenosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 557.
cuneatus

cuneatus [Georges-1913]

cuneātus , a, um, PAdi. m. Compar. (v. cuneo), keilförmig zugespitzt, keilförmig, a) eig.: ager, Col.: prominet in pontum cuneatus acumine longo collis, Ov.: iugum in angustum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuneatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1808.
Caecubum

Caecubum [Georges-1913]

... , ī, n. u. Caecubus ager , eine sumpfige, aber durch die edelste Sorte italienischer Weine berühmte Ebene ... ... 209. – Dav. Caecubus , a, um, cäkubisch, ager, Col.: vindemia, Mart.: vites, Plin.: vinum Caecubum, Hor., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caecubum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 896.
agripeta

agripeta [Georges-1913]

agripeta , ae, m. (ager u. peto), a) der Ackerschleicher, Güterjäger = ein Ansiedler (Kolonist), der infolge eines Ackergesetzes ein Stück Land zu bekommen sucht, Cic. ad Att. 15, 29, 3 u. 16, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agripeta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 278-279.
Sentinum

Sentinum [Georges-1913]

Sentīnum , ī, n., eine Stadt in Umbrien ( Ptolem.). ... ... . 258, 6. – Dav. Sentīnās , ātis, sentinatisch, ager, Liv. 10, 27, 1: in Sentinati agro, Liv. 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sentinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2605.
Volsinii

Volsinii [Georges-1913]

Volsiniī (Vulsiniī), ōrum, m., eine Stadt in Etrurien, j ... ... volsiniensisch, lacus, j. Lago Bolseno, Vitr. u.a.: ager, Liv. – Plur. subst., Volsiniēnsēs, ium, m., die Einw ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Volsinii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3543.
arbustus

arbustus [Georges-1913]

arbustus , a, um (arbos für arbor), I) mit Bäumen besetzt, ager, Cic. u. Plin.: arbustus sive silvestris locus, Col. – II) an Bäume gesetzt, vitis, Baumrebe, Plin. 17, 207. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 538-539.
Sidicini

Sidicini [Georges-1913]

Sidicīnī , ōrum, m., eine Völkerschaft in Kampanien, die den nördlichsten Teil des mons Massicus bewohnte, mit der ... ... , 4. – Dav. Sidicīnus , a, um, sidizinisch, ager, Liv.: aequora, Verg.: cohors, Sil.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sidicini«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2655-2656.
Cingulum [2]

Cingulum [2] [Georges-1913]

2. Cingulum , ī, n., Stadt u. Bergfestung im Picenischen ... ... , 34. – Dav. Cingulānus , a, um, cingulanisch, ager, Frontin.: Cingulānī, ōrum, m., die Einw. von Cingulum, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cingulum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1137.
Imachara

Imachara [Georges-1913]

Īmachara , ae, f., Stadt auf der Ostseite Siziliens, j. ... ... imacharensisch, aus Imachara, Leontes Imach., Cic. Verr. 5, 15: Imach. ager, ibid. 3, 47. – Plur. subst., Īmacharēnsēs (Īmacar.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Imachara«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 57.
Rutupiae

Rutupiae [Georges-1913]

Rutupiae , ārum, f., Stadt u. Hafen der Caverni ... ... Richborough. – Dav. Rutupīnus , a, um, rutupinisch, ager, Auson. parent. 20, 8. p. 50 Schenkl: litora, Lucan. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Rutupiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2435.
Ausetani

Ausetani [Georges-1913]

Ausetānī , ōrum, m., die Ausetaner, eine hispan. Völkerschaft im jetzigen Katalonien, deren Hauptstadt Ausa (j. ... ... , 5. – Dav. Ausetānus , a, um, ausetanisch, ager, Liv. 29, 2, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ausetani«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 742.
Butuntum

Butuntum [Georges-1913]

Butuntum , ī, n., Stadt in Kalabrien, j. Bitonto; wovon A) Butuntinēnsēs , ium, m., die ... ... Butuntīnus (Botontīnus), a, um, zu B. gehörig, butuntinisch, ager, Gromat. vet. p. 262, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Butuntum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 880.
alluvius

alluvius [Georges-1913]

alluvius (adluvius), a, um (alluo), angespült, ager (= alluvio no. II), Gromat. vet. p. 369, 14 ed. Lachm. (p. 293 ed. Goes.). subst., alluvium , ī, n. = alluvio, Sidon. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alluvius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 332.
agrosius

agrosius [Georges-1913]

agrosius , a, um (ager), reich an Äckern, homo, Varr. LL. 5, 13 (wo Spengel agrarium hominem lesen will, Stünkel agrestem hominem, Lachmann dagegen ad agros, tum hominem ad agricolam).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agrosius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 280.
praevexo

praevexo [Georges-1913]

prae-vexo , (āvī), ātum, āre, sehr schwächen, neque ager fuerit viribus praevexatus, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 1, 18: praevexatae vires, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 32, 166.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praevexo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1904.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon