Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Bithyni

Bithyni [Georges-1913]

... , 6 (1. § 14). Tac. ann. 12, 22. Claud. in Eutr. 1, 201: gemessen ... ... Varr. sat. Men. 197. Cic. Verr. 5, 27. Tac. ann. 1, 74: socii Bithyniae, die Staatspächter der bithyn. Gefälle, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bithyni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 836.
allicio

allicio [Georges-1913]

al-licio (ad-licio), lexī, lectum, ere (ad u ... ... dah. Perf. allicuī, s.a.E.), anlocken, ködern, anziehen, an sich ziehen, gewinnen, a) physisch: calido vapore gelidas nocturno frigore ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 326.
adorior

adorior [Georges-1913]

... einem Hinterhalte, hinterlistig, feindlich sich an jmd. od. etw. machen, auf jmd. od ... ... einer (bes. gefahr- od. doch mühevollen) Tätigkeit sich aufmachen, an etw. sich machen, etw. unternehmen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adorior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 146.
Ausones

Ausones [Georges-1913]

... . von Benevent, Kales, in Kampanien bis an den Tiber, viell. auch in Apulien), gleichbedeutend mit Aurunci (Aurunici, ... ... E) Ausonius , a, um, a) ausonisch, mare, an der Südküste Italiens zwischen der japygischen Halbinsel bis zur sizilischen Meerenge, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ausones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 742.
calceus

calceus [Georges-1913]

calceus (calcius), ī, m. (calx, Ferse), der Schuh, Halbstiefel (den ganzen Fuß, oft auch noch die Knöchel bis an die Wade bedeckend, dagegen solea, Sandale, nur die Sohle umschließend; vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 918.
brattea

brattea [Georges-1913]

... brattea tegat ligna, Goldblättchen, Ov.: crepitabat brattea vento, Goldblättchen an dem goldenen Zweige, Verg.: quod (genus gemmae) argenteis bratteis sublinitur, ... ... übtr., der Flitterstaat, äußere Schimmer (= Mangel an Gediegenheit), eloquentiae, Solin. praef. § 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brattea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 860-861.
apricus

apricus [Georges-1913]

... wie apertus dem Sonnenlichte ausgesetzt), an der Sonne befindlich, sonnig, I) eig., v. Örtl. ... ... , gew. im Plur. aprica, Plin.: proferre in apricum, an das Licht bringen (bildl.), Hor. ep. 1, 6, 24. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 518.
Apicius

Apicius [Georges-1913]

Apīcius , ī, m., ein röm. Beiname, unter dem bes ... ... Sen. ad Helv. 10, 2 sq. Plin. 9, 66. Tac. ann. 4, 1. – dah. Titel eines Buches über die Kochkunst, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 493-494.
Berytos

Berytos [Georges-1913]

Bērȳtos u. Bērȳtus , ī, f. (Βηρῡτός), eine uralte Hafenstadt an der phönizischen Küste, später als röm. Kolonie mit ital. Rechte Iulia Augusta Felix gen., berühmt durch Weinbau, j. Bairut, Mela ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Berytos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 816.
animans

animans [Georges-1913]

animāns , antis, PAdi. (v. animo), beseelt, lebend, belebt, I) adi.: animans est mundus composque rationis, Cic.: an. imagines, Cic.: an. machina, v. Körper der Menschen u. Tiere, Col. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 438.
astrepo

astrepo [Georges-1913]

... entgegenlärmen, lärmend Beifall zurufen, zujauchzen, alci, Tac. ann. 11, 17: haec dicenti, ibid. 12, 34: absol., ... ... mit lärmendem Beifall aufnehmen, quae pauci incipiant, reliquos astrepere, Tac. ann. 2, 12: ut eadem astreperent hortari, auf gleiche ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 659.
Arelate

Arelate [Georges-1913]

Arelate , is, n., u. Arelās , ātis, f., Stadt im narbon. Gallien an der Rhone, röm. Kolonie, durch Veteranen der sechsten Legion angebaut, j. Arles, Form -ate, Mela 2, 5, 2 (2. § 75 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arelate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 555-556.
Augusta

Augusta [Georges-1913]

Augusta , ae, f., I) in der Kaiserzeit Titel der ... ... des Kaisers, nach unserer Art kaiserliche Majestät, königliche Hoheit, Tac. ann. 1, 8. Suet. Cal. 10; vgl. Schwarz Plin. pan ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Augusta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 728.
animula [1]

animula [1] [Georges-1913]

1. animula , ae, f. (Demin. v. anima), ... ... 4: avipedis leporis, Seren. b. Mart. Cap. 5. § 518: an. vagula, blandula, Hadr. b. Spart. Hadr. 25, 9: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 440.
Anagnia

Anagnia [Georges-1913]

Anagnia , ae, f. (Ἀναγνία ... ... in Latium, Hauptstadt der Herniker, in fruchtbarer u. reizender Gegend auf einer Anhöhe, an deren Fuße die via Lavicana u. Praenestina zusammenliefen ( compitum Anagninum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anagnia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 413.
adoptio

adoptio [Georges-1913]

... (adopto), I) die Annahme an Kindesstatt, die Adoption gew. eines, der noch ... ... nuncupare, Tac.: adoptio in (für) Domitium auctoritate Pallantis festinatur, Tac. ann. 12, 25: Plur., Cic. de dom. 35; Tusc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 145.
Amathus

Amathus [Georges-1913]

... Tac. ann. 3, 62. – II) f., uralte Stadt an der Südküste von Cypern, j. »Alt-Limasol«, mit beträchtlichen Kupferbergwerken in ... ... Catull. 68, 51. Ov. am. 3, 15, 15. Tac. ann. 3, 62. – Dav. Amathūsiacus , a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amathus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 358.
abrupte

abrupte [Georges-1913]

abruptē , Adv. m. Compar. (abruptus), eig. »abgerissen«, dah. übtr., a) an einzelnen Punkten, palantes abrupte flammarum ardores, Amm. 17, 7, 8. – b) jäh, jählings, α) geradezu, ohne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrupte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 27.
appendo

appendo [Georges-1913]

ap-pendo (ad-pendo), pendī, pēnsum, ere, I) an etw. aufhängen, taurus marmoreus cornibus ramis arboris accrescentibus appensus est, Capit. Anton. Pius 3, 5: rupes appensae, hängende Felsen, Ven. Fort. 10, 10, 42. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 508.
Aegates

Aegates [Georges-1913]

Aegātēs , ium, f. u. Aegātae , ārum, f. mit u. ohne insulae, eine Gruppe von drei Inseln an der Westküste von Sizilien zwischen dem Vorgebirge Lilybäum u. Drepanum (nämlich die Inseln ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 171.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon