Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cesso

cesso [Georges-1913]

... bei wem? durch apud m. Akk., non c. apud rhetorem, beim Rh. nicht aussetzen, Cic. ad Q. fr. ... ... dem selbst, worin man säumig ist, quicquid (so viel Zeit) apud durae cessatum est moenia Troiae, solange auch der Kampf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cesso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1100-1102.
moror [1]

moror [1] [Georges-1913]

1. moror , ātus sum, ārī (1. mora), Verzug ... ... 1) eig.: ibi, Liv.: Brundisii, Cic.: in provincia, Cic.: apud oppidum, Caes.: circa flumen, Liv.: inter aras, Phaedr.: inter homines, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moror [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1010-1012.
iacto

iacto [Georges-1913]

iacto , āvī, ātum, āre (Intens. v. iacio), ... ... quo te iactas, Alcmenā nate, creatum, Ov. met. 9, 23: nobilem apud Chaeronaeam victoriam sui operis fuisse iactavit, Curt. 8, 1 (3), 23: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iacto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 7-9.
prior

prior [Georges-1913]

prior , neutr. prius, Genet. priōris, Superl. prīmus , ... ... ansehnlichste, vorzüglichste, hauptsächlichste, Arion citharā et dithyrambo primus, Fronto: quia sum apud te primus, bei dir Hahn im Korbe bin, Ter.: homines primi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1925-1927.
eicio

eicio [Georges-1913]

ē-icio , iēcī, iectum, ere (ex u. iacio), ... ... Baleares eicitur, Liv.: eici in litore, Caes. u. Ov.: plures naves apud insulas eiectae sunt, Tac.: eiecta naufragorum manus, Cic.: litore eiectus, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2369-2371.
deceo

deceo [Georges-1913]

... videre, Cic. – m. Ang. bei wem? durch apud m. Akk., u. wobei? durch Abl., neque eadem in voce, gestu, incessu apud principem, senatum, populum, magistratus, privato publico iudicio, postulatione, actione decent ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1905-1907.
arguo

arguo [Georges-1913]

arguo , uī, uitūrus, ere (v. ἀργός), im ... ... eum, Cic.: servos ipsos neque accuso neque arguo, Cic.: quod reos, ne apud praefectum urbis arguerentur, ad praetorem detulisset, Tac.: qui arguuntur, die Bezichtigten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 566-567.
doceo

doceo [Georges-1913]

doceo , docuī, doctum, ēre (vgl. disco, griech. ... ... lehren = den Lehrer machen, Vorträge-, Vorlesungen halten, mercede, Cic.: apud alqm, Cic.: Romae, Sen. rhet. u. Suet.: in Bithynia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2267-2268.
casus

casus [Georges-1913]

cāsus , ūs, m. (cado), das Fallen, ... ... inductu, Cic. fr. – bald allein, zB. ego eo die casu apud Ptolemaeum cenavi, Cic.: ibi casu rex erat Ptolemaeus, Caes.: casu accĭdit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1025-1026.
artus [1]

artus [1] [Georges-1913]

1. artus , a, um, Adi. m. Compar. ... ... levi nodo contineri), Plin. – u. oft im Bilde, artioribus (ille) apud populum Romanum laqueis tenebitur, Cic.: vinculum ad astringendam fidem artius, Cic.: artissimum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 602-603.
levis [2]

levis [2] [Georges-1913]

2. levis , e ( aus *leghuis, vgl. griech. ... ... schwer, wenn es im Hause leicht ist, Plaut. trin. 684: leviorem futurum apud patres reum, würde weniger gelten, Liv. 4, 44, 7. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 626-627.
pango

pango [Georges-1913]

pango , pānxī, pānctum u. (v. urspr. pago) ... ... Hist. Synt. 2 2, 319), ii quoque obsides dare pepigerunt, Liv.: apud altaria deûm pepigere fraudem inimicorum ulcisci, Tac.: m. Abl. des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pango«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1458-1459.
promo

promo [Georges-1913]

prōmo , prōmpsī, prōmptum, ere ( aus *pro-emo), ... ... cunctanter et pigre, darreichen, Plin. pan.: libellum, Plin. ep.: libellum apud patres, Tac.: pridem provisum venenum, Tac.: poet., curru nitido diem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1989-1990.
miror

miror [Georges-1913]

mīror , ātus sum, ārī, I) sich wundern, sich ... ... tibi venire in mentem potuerit, Ter.: sed ne miremini, quā ratione hic tantum apud istum libertus potuerit, Cic.: mirari se quapropter sui tam similis esset, Val. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 938-939.
color

color [Georges-1913]

color , ōris, m. (vgl. occulere, celare), die ... ... alle Verhältnisse, in jede Lage zu finden, Hor.: novimus quosdam, qui multis apud philosophum annis persederint et ne colorem quidem duxerint, u. nicht einmal den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »color«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1282-1283.
navis

navis [Georges-1913]

nāvis (vulg. nābis), is, f. (altindisch nau ... ... leiden, Cornif. rhet. (vgl. compluribus navibus fractis, Caes.): navem frangere apud Andrum insulam, Ter.: navem gubernare, steuern, Cic.: navem tenere in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »navis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1110-1111.
iuxta

iuxta [Georges-1913]

iūxtā (verwandt mit iungo), dicht daneben, -neben, ... ... .: a) zur Bezeichnung der Reihenfolge = unmittelbar nach, nächst, apud quos i. divinas religiones fides humana colitur, Liv.: i. deos in tua ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuxta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 509-510.
iudex

iudex [Georges-1913]

iūdex , icis, m. (ius dicere = iudicare, s. ... ... Tac.: subsortiri iudices, s. sub-sortior: ad iudicem vocare, Sen.: apud iudicem causam agere, Cic.: apud alqm iudicem pro alqo dicere, vor jmd. als Richter einen verteidigen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iudex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 480-481.
memor

memor [Georges-1913]

memor , oris (vgl. memini, griech. μνήμων) ... ... eingedenk, erkenntlich, u. so dankbar, mens, Cic.: bene apud memores stat veteris gratia facti, Verg.: dah. oft verb. memor et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »memor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 866-867.
firmo

firmo [Georges-1913]

fīrmo , āvī, ātum, āre (firmus), festmachen, befestigen, ... ... Prop.: fidem invicem, sich gegenseitig Versicherungen der Treue geben, Curt.: fidem suam apud alqm, Ter.: regis fidem, Liv.: fabulis fidem, Suet.: dicta Iovis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »firmo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2771-2772.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon