Suchergebnisse (123 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
serum [1]

serum [1] [Georges-1913]

1. serum , ī, n. (altind. saráḥ, ... ... männlichen Samen, Catull. 80, 8. – / Nbf. seru ohne Beleg bei Charis. 31, 7 u. 36, 1 bei Phoc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2630.
plico

plico [Georges-1913]

plico , uī, ātus, āre (πλέκω), falten, zusammenfalten, -legen, -wickeln, chartam, Mart.: ... ... – / Perf. plicui, Vulg. Luc. 4, 20: plicavi ohne Beleg angef. von Prisc. 9, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1740.
bifer

bifer [Georges-1913]

bifer , fera, ferum (bis u. fero), I) zweimal (im Jahre frucht-) tragend, malus, vites, Varr.: ficus, Col. ... ... Centauri, Manil. 4, 230. – / Rom. bifer bis jetzt ohne Beleg.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 826.
lectio

lectio [Georges-1913]

lēctio , ōnis, f. (2. lego), I) das ... ... ein Stück, eine Stelle, Beweisstelle, der Beleg, pervulgati iuris lectio vana, Amm. 30, 4, 18: diversae iuris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 600-601.
sarcio

sarcio [Georges-1913]

sarcio , sarsī, sartum, īre (Wz. sark, flechten, ... ... , 2, 22: sarcivi, Prob. cath. (IV) 35, 34 (ohne Beleg) . Partiz. sartus , a, um, in der bes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sarcio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2490.
sancio

sancio [Georges-1913]

sancio , sānxī, sancītum u. sānctum, īre (sacer), heiligen ... ... u. Prisc. 10, 49 (wo auch als archaist. sancivi ohne Beleg): ungew. Partiz. Perf. sancītus, Lucr. 1, 587. Cass ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sancio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2476-2477.
agilis

agilis [Georges-1913]

agilis , e, Adj. m. Compar. (ago), ... ... 20, od. agilissimus, nach Charis. 182, 18 (überall ohne Beleg): agillimus, non agilissimus, Beda de orthogr. (VII) 262, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 249-250.
neuter

neuter [Georges-1913]

neuter , tra, trum, Genet. gew. neutrīus, Dat. ... ... archaist. auch neutrae, Charis. 158, 28. Prisc. 6, 4 (ohne Beleg): Dat. Sing. im Femin. auch neutrae, Cael. bei Prisc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »neuter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1150-1151.
inquam

inquam [Georges-1913]

inquam , is, it, Perf. inquiī, verb. defect. ( ... ... spät. Eccl. u. bei Prisc. 10, 2 (der irrtümlich als Beleg Cic. de or. 2, 256 zitiert, wo in quo steht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 293.
tolero

tolero [Georges-1913]

tolero , āvī, ātum, āre (verlängerte Form des Stammes tol ... ... / Depon. Nbf. toleror, Prisc. 8, 29 (ohne Beleg). PAdi.: tolerandus u. tolerans, s. bes.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tolero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3141-3142.
frigeo

frigeo [Georges-1913]

frīgeo , ere (ῥιγέω), erkaltet-, kalt sein (Ggstz. calere, während algere = Frost empfinden, Ggstz. aestuare), I ... ... Perf. frīxī, Charis. 244, 16. Diom. 371, 28 (ohne Beleg).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frigeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2846.
fluxus [1]

fluxus [1] [Georges-1913]

1. flūxus , a, um, PAdi. (fluo), fließend, flüssig, I) eig.: sucus, Plin.: elementa (Ggstz. arida), Apul. – ... ... esse, Apul. – / Archaist. flūctus, Prisc. 9, 52 (ohne Beleg).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluxus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2803-2804.
puppis

puppis [Georges-1913]

puppis , is, f., das Hinterdeck des Schiffes, ... ... u. 1, 332 f. – Nom. Sing. Nbf. puppes, ohne Beleg bei Prob. cath. 26, 13 K. u. Cl. Sacerd. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puppis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2089.
fulcio

fulcio [Georges-1913]

fulcio , fulsī, fultum, īre (vgl. ahd. balcho, ... ... fulta, Col. – / Perf. fulcīvī, Prisc. 4, 15 (ohne Beleg): fulcīvīt, Corp. inscr. Lat. 6, 1703: Partiz. fulcītus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fulcio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2866.
polleo

polleo [Georges-1913]

polleo , ēre (wohl aus *potsleo zu potis), I) etwas vermögen, ausrichten können, in etwas stark sein, ... ... / Perf. polluī bei Mar. Victorin. 200, 12 K (ohne Beleg).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1756-1757.
sorbeo

sorbeo [Georges-1913]

sorbeo , sorbuī, ēre (vgl. ῥοφέω = *σρ&# ... ... Caper 94, 14 K.). – Supin. sorbitum u. sorptum ohne Beleg bei Prisc. 9, 57 (doch vgl. sorbitio). – Nbf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sorbeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2732.
denseo

denseo [Georges-1913]

dēnseo , ētum, ēre (densus) = denso, dicht machen, ... ... 5, 35 u. dazu Förtsch S. 870. – Perf. densi ohne Beleg bei Charis. 262, 4. – Parag. Infin. denserier, Lucr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denseo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2046-2047.
vecors

vecors [Georges-1913]

vēcors (vaecors), cordis, Abl. cordī, Genet. Plur. ... ... Kompar. u. Superl. bei Rhemn. Palaem. 536, 20 K. ohne Beleg). – b) v. Lebl., bes. v. Zuständen u. Eigenschaften: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vecors«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3378.
lactes

lactes [Georges-1913]

lactēs , ium, f. (lac), die Milchen, a) die mit einer milchartigen Fettigkeit überzogenen kleineren Eingeweide im Körper vierfüßiger Tiere, die Dünndärme ... ... Sing. lactis, is, f., nur Prisc. 6, 21 ohne Beleg.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lactes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 533.
mulgeo

mulgeo [Georges-1913]

mulgeo , mulsī, mulctum, ēre (griech. ἀ-μέ&# ... ... Serv. Verg. Aen. 5, 78. – / Perf. mulxī, ohne Beleg angeführt bei Charis. 244, 17. Diom. 367, 11. Prisc. 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mulgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1035.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon