Suchergebnisse (46 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
molliculus

molliculus [Georges-1913]

molliculus , a, um (Demin. v. mollis), I) ... ... molliculae escae, ut ipsa est mollicula, Plaut. Cas. 492: meus molliculus caseus, als Liebkosung, Plaut. Poen. 367. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molliculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 981.
fistulosus

fistulosus [Georges-1913]

fistulōsus , a, um (fistula), I) voll Röhren ... ... , porös, intervenia terrae, Vitr.: saxa, Sen.: terra, lapis, Plin.: caseus, Käse, der Augen hat, Col.: spongea, Plin. – als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fistulosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2775.
incaseatus

incaseatus [Georges-1913]

in-cāseātus , a, um (in u. caseus), eig. = mit Käse versehen, übtr. = mit Fülle (Reichtum) gesegnet, montes, Augustin. conf. 9, 3 (mit Anspielung auf mons coagulatus, montes coagulati, Vulg. psalm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incaseatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 138.
dulciculus

dulciculus [Georges-1913]

dulciculus , a, um (Demin. v. dulcis), etwas-, ziemlich süß, potio, Cic. Tusc. 3, 46: caseus, als Schmeichelwort, Plaut. Poen. 390.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dulciculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2308.
dico [2]

dico [2] [Georges-1913]

2. dīco , dīxī, dictum, ere (indogerm. *deik, ... ... omnem Troiano a Chaone dixit, Verg.: qui nunc Misenus ab illo dicitur, Verg.: caseus a coacto lacte ut coaxeus dictus, Varro LL.: dictae a Pallade terrae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2134-2136.
video

video [Georges-1913]

video , vīdī, vīsum, ēre ( altindisch véda, ich weiß ... ... aure susurros, Hor.: naso pol iam haec quidem videt plus quam oculis, Plaut.: caseus, qui vehementior vetustate fit, vel eā mutatione, quam in eo transmarino videmus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »video«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3478-3481.
Alpes

Alpes [Georges-1913]

Alpēs , ium, Akk. ēs u. īs, f. ... ... von den Alpen her wehend, Verg.: hostes, die Gallier, Ov.: caseus, Capit. Anton. Pius 14, 4: mures, Murmeltiere, Plin.: Alpinae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alpes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 336-337.
exuro

exuro [Georges-1913]

ex-ūro , ussī, ūstum, ere, ausbrennen, ... ... unus (scil. sol) exurit lacus, Phaedr.: loca exusta solis ardoribus, Sall.: caseus sole exustus, Col.: exustus ager, exusta palus, Verg. – III) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2645-2646.
Aesis

Aesis [Georges-1913]

Aesis , is, Akk. im, m., Fluß in Umbrien ... ... berühmt durch Käsebereitung. – Dav. Aesīnās , ātis, äsinatisch, caseus, Plin. 11, 241. – Plur. subst., Aesinātēs, ium, m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 204.
mollis

mollis [Georges-1913]

mollis , e (aus * molduis, zu altindisch m ... ... . dura alvus), Cels. 2, 8. p. 45, 33 D. – caseus (Ggstz. aridus), Cels. – pituita (Ggstz. sicca et arida ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mollis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 982-985.
nomino

nomino [Georges-1913]

nōmino , āvi, ātum, āre (nomen) = ὀνομάζω, nennen ... ... a Platone ita nominatam, mit diesem Namen belegt, Cic.: e lacte coacto caseus nominatus, Varro LL.: amor, ex quo amicitia est nominata, Cic.: omnia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nomino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1184-1185.
pessum [2]

pessum [2] [Georges-1913]

2. pessum , Adv. (viell. aus pet-tum, ... ... ire ( wie venum ire), zu Boden fallen, auf den Grund sinken, caseus p. ibit, Colum.; dah. bildl., zugrunde gehen, umkommen, unglücklich sein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pessum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1667-1668.
obtineo

obtineo [Georges-1913]

obtineo (optineo), tinuī, tentum, ēre (ob u. teneo ... ... deorum, unter die Götter gerechnet werden, -gehören (v. mehreren), Cic.: caseus medicamenti vim obtinet, dient als M., Plin. – quae (fama) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1283-1284.
solidus

solidus [Georges-1913]

solidus , a, um, dicht, derb, gediegen, gedrungen, ... ... Plin. u. (Ggstz. bifissae) Solin.: solidus ac fortis cibus, Lact.: caseus solidior, Colum. – subst., solidum, ī, n., α) dichter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2709-2710.
viridis

viridis [Georges-1913]

viridis , e (vireo), grün, nach allen Abtönungen, ... ... grün, jung, frisch, im Ggstz. zu »alt«, materia, Liv.: caseus, Colum.: oleum, Suet.: fructus studiorum, Quint. – 2) frisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viridis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3510-3511.
senesco

senesco [Georges-1913]

senēsco , senuī, ere (seneo), I) den Jahren nach ... ... senescens, Cic.: smaragdi, uniones senescunt, verlieren die Farbe, erbleichen, Plin.: caseus senescit in salem, geht über, Plin.: senescit coma, geht aus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »senesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2599-2600.
Bithyni

Bithyni [Georges-1913]

Bīthȳnī , ōrum, m. (Βιθυνοί), eine aus Thrazien in die nach ihnen benannte Landschaft Bithynien eingewanderte Völkerschaft, ... ... um, bithynisch, campi, Catull. 31, 5 (Schwabe bithuni): caseus, Plin.: negotia, Hor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bithyni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 836.
bubulus

bubulus [Georges-1913]

būbulus , a, um (bos), zum Rind gehörig, ... ... Plaut.: pecus, Varr.: utres, aus Ochsenhäuten, Solin.: fimum, Liv.: caseus, Varr. u. Suet.: caro, Plin. u. Lampr.: isicia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bubulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 871.
perduro

perduro [Georges-1913]

per-dūro , āvī, ātum, āre, I) intr.: A) ausdauern, aushalten, perduravit miser, Sen. de ira 2, 33, 4: perdurare ... ... . Colum. 7, 8, 7 mit cod. Sang. zu lesen caseus muriā praeduratus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perduro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1580.
musteus

musteus [Georges-1913]

musteus , a, um (mustum), von oder aus Most, ... ... a.: fructus m., Colum. – II) jung, neu, frisch, caseus, Plin.: piper, Plin.: liber, Plin. ep.: v. Pers., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »musteus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1070.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon