Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (37 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
continuo [2]

continuo [2] [Georges-1913]

2. continuo , āvī, ātum, āre (continuus), zusammenhängend machen, d.i. ohne Unterbrechung fortführen, I) im Raume, a) mit einem andern Ggstde.: α) zwei usw. Ggstde. unmittelbar aneinander reihen, ununterbrochen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continuo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1620-1622.
continuo [1]

continuo [1] [Georges-1913]

1. continuō , Adv. (continuus), I) ununterbrochen, in einem fort, nacheinander, ... ... 11. – II) unmittelbar darauf, a) im Raume: Lycia continuo (verst. sequitur), Mela 1, 15, 1 (1. § 80). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continuo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1620.
succido [2]

succido [2] [Georges-1913]

2. succido , cidī, ere (sub u. cado), I ... ... unter sich zusammensinken, niedersinken, a) eig.: genua inedia succidunt, Plaut.: continuo labore gravia genua succiderant, Curt.: succidere artus, Lucr.: aegri succidimus, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2896.
discrucio

discrucio [Georges-1913]

dis-crucio , āvī, ātum, āre, zermartern, zerquälen, auf alle Art martern, -quälen, -peinigen, a) physisch, continuo discruciabar frigore, Apul. met. 9, 32. – bes. discruciatus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discrucio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2203-2204.
continuate

continuate [Georges-1913]

continuātē , Adv. (2. continuo), in ununterbrochener Reihe, hintereinander, Schol. Iuven. 14, 27. Paul. ex Fest. 315, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continuate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1619.
continuatio

continuatio [Georges-1913]

continuātio , ōnis, f. (continuo), I) aktiv = die ununterbrochene Fortführung, -Fortsetzung, lignariae negotiationis, Capit. Pertin. 1. § 1. – bes. die ununterbrochene Fortführung (Beibehaltung) eines Amtes, tribunatus, Liv. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continuatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1619-1620.
continuatim

continuatim [Georges-1913]

continuātim , Adv. (2. continuo), sogleich darauf, Augustin. de doctr. Chr. 4, 7, 20 u.a. Charis. 209, 5. Serg. in Donat. 560, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continuatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1619.
continuatus

continuatus [Georges-1913]

continuātus , a, um, m. Superl., s. 2. continuo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continuatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1620.
continuanter

continuanter [Georges-1913]

continuanter , Adv. (2. continuo), in ununterbrochener Reihe (Ggstz. carptim), Augustin. retract. 1, 24 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continuanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1619.
ex

ex [Georges-1913]

ex , Praep. m. Abl. (das griech. εξ ... ... abundanti, reichlich, Quint.: ex affluenti (= affluenter), Tac.: ex continenti (= continuo), sofort, unverzüglich, Iustin.: ex inopinato, unvermutet, Cic.: ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2495-2500.
at [1]

at [1] [Georges-1913]

1. at , arch. ast , Coni. = ἀτάρ ... ... respiciant di periuriorum vindices, Iustin. – δ) bei Drohungen, at tibi ego continuo cyatho oculum hoc excutiam tuom, Plaut. Pers. 794. – ε) bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »at [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 666-668.
vox

vox [Georges-1913]

vōx , vōcis, f. (altind. vak, Stimme, Sprache ... ... consulum voci atque imperio non oboedire, Cic. Rab. perd. 23: cuius voci continuo Fabius obsecutus, Val. Max. 2, 2, 4. – d) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3556-3558.
seco

seco [Georges-1913]

seco , secuī, sectum, aber secātārus, āre (ahd. ... ... undae vada nota secantes, Ov.: secant ipsas oras Nili ostia, Mela: Euphrates secat continuo agros, Mela. – viam ad naves, Verg.: diversae viae secari coeperunt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2557-2558.
sudo

sudo [Georges-1913]

sūdo , āvi, ātum, āre (vgl. altind. svēdatē, ... ... .: sudarit sanguine litus, Verg.: cavae tepido sudant umore lacunae, Verg.: cum umore continuo Cumanus Apollo sudaret, Flor. – b) hervorschwitzen, herausschwitzen, per ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2902-2903.
acus [3]

acus [3] [Georges-1913]

3. acus , ūs, f. (v. Stamme AC, ... ... pars acuum, quae acuta est, Cels.: grana ciceris spatio distanti missa in acum continuo et sine frustratione inserere, Quint.: filum conicere in acum, einfädeln, Cels ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 97.
audio

audio [Georges-1913]

audio , īvī u. iī, ītum, īre ( aus ... ... Rede: audies ›o virum fortem!‹ Cic. Tusc. 2, 32: audit continuo ›guis homo hic aut quo patre natus?‹ Hor. sat. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 714-718.
culpa

culpa [Georges-1913]

culpa (altlat. colpa), ae, f., das ... ... – 2) meton., die Schuld = der schuldige Gegenstand, continuo culpam (die Ursache der Seuche, das kranke Schaf) ferro compesce, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »culpa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1789-1791.
denuo [1]

denuo [1] [Georges-1913]

1. dēnuō , Adv. (zsgzg. aus de novo, ... ... einer Tätigkeit an die Stelle der entgegengesetzten od. auch nur verschiedenen gegenwärtigen, aperi...: continuo operito d., und schließe dann wieder zu, Plaut.: fiet tibi puniceum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denuo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2052.
cursus

cursus [Georges-1913]

cursus , ūs, m. (curro), der Lauf, ... ... seinen unveränderlichen Gang genommen hat, verläuft nach Vorherbestimmung, Sen.: inveniendum tandem Britanniae terminum continuo proeliorum cursu, durch eine fortlaufende Reihe von Schlachten, Tac.: temporum vices, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1843-1847.
longus

longus [Georges-1913]

longus , a, um (vgl. gotisch laggs, ahd. ... ... quattuor pedes in longo, in der Länge, Plin.: sonus (lusciniae) nunc continuo spiritu trahitur in longum (wird in die Länge gedehnt, wird gedehnt), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »longus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 700-702.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon