Suchergebnisse (335 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
finis

finis [Georges-1913]

fīnis , is, m., zuw. f. (viell. aus ... ... Endzweck, Zweck (s. Sorof Cic. de or. 1, 188), domus finis est usus, Cic.: quae finis standi? zu welchem E. (weshalb ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »finis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2767-2768.
niger [1]

niger [1] [Georges-1913]

1. niger , gra, grum, schwarz, schwärzlich, dunkelfarbig, ... ... ignes, Scheiterhaufen, Hor. – b) in Trauer versetzt, trauernd, domus, Stat. – B) vom Inneren: a) v. Lebl.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »niger [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1156-1157.
intra

intra [Georges-1913]

intrā (st. inteā sc. parte, v. *interus ... ... unter euch bleiben, Plin. ep. – intra (beschränkt auf) paucos libertos domus, Tac.: se intra silentium tenere, Schweigen beobachten, Plin. ep.: intra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 402-403.
rideo

rideo [Georges-1913]

rīdeo , rīsī, rīsum, ē e (zu altind. vrīḍ ... ... sq.: omnia nunc rident, Verg.: tempestas ridebat, Lucr.: ager ridet, Ov.: domus ridet argento, Hor.: acanthus ridens, Verg. – b) anlachen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2391-2392.
sedes

sedes [Georges-1913]

sēdēs , is, f. (sedeo), der Sitz, ... ... in suam sedem reponere, einrichten, Cels.: suis sedibus convulsa Roma, Cic., domus, Plin. ep.: montes moliri sede suā, Liv.: montem vellere sede, Sil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2570-2571.
aurum

aurum [Georges-1913]

aurum , ī, n. ( sabinisch ausum, s. Paul ... ... Gerät, goldenes Geschirr ( Tafelgeschirr ), aurum escarium, potorium, Inscr.: nec domus argento fulget nec auro renidet, Lucr.: auro et argento abundare, Cic.: si ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aurum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 740-741.
aedes

aedes [Georges-1913]

aedēs u. aedis , is, f. (wohl urspr ... ... aedes liberae, leerstehendes, Liv. – dah. a) meton. (= domus), wie unser Haus (d.i. die Bewohner des Hauses ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 166-167.
silva

silva [Georges-1913]

silva (weniger gut sylva), ae, f., die ... ... Park, signa in silva disposita, Cic. II. Verr. 1, 51: domus amoenitas non aedificio sed silvā constabat, Nep. Att. 13, 2: murus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »silva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2669-2670.
obruo

obruo [Georges-1913]

ob-ruo , ruī, rutum, Partiz. Fut. akt. obruitūrus ... ... II) übtr.: A) im allg.: an (vis animi) metuit... domus (= corpus) aetatis spatio ne fessa vetusto obruat, daß der Ruin des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1259-1260.
notus [1]

notus [1] [Georges-1913]

1. nōtus , a, um, PAdi. (v. nosco), bekannt (Ggstz. ignotus), I) passiv = ... ... non parum sciens, Auct. b. Hisp. 3. § 3: notus adeo eius domus, ut etc., Dict. 6, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »notus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1195-1196.
minor [1]

minor [1] [Georges-1913]

1. minor , ātus sum, ārī ( mit minae u. ... ... habet? hat einen drohenden Zug? Ov. – v. lebl. Subjj., domus mea deflagrationem urbi minaretur, Cic.: ornus minatur usque, droht zu fallen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 931.
defio

defio [Georges-1913]

dē-fio , fierī, Passiv zu deficio (s. Prisc ... ... , Sen. contr. 2, 6 (14), 8: cum viderent multa ad splendorem domus atque victus defieri, Gell. 1, 14, 1. – m. Dat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1975.
exsul

exsul [Georges-1913]

exsul (exul), sulis, c. (ex u. solum), ... ... mit Genet., patriae, Hor.: orbis terrarum, Curt.: eiusdem loci, Tac.: domus suae, larium suorum, Ps. Quint. decl.: paradisi, Eccl. – m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsul«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2623.
Tegea

Tegea [Georges-1913]

Tegea , ae, f. (Τεγέα; Nbf ... ... des Euander, Ov.; die auch Tegeaea sacerdos heißt, Ov.: domus, des Euander, Ov.: volucer, Merkur, Stat. – subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tegea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3036-3037.
Pluto

Pluto [Georges-1913]

Plūto u. Plūtōn , ōnis, m. (Πλ&# ... ... . Plūtōnius , a, um, zu Pluto gehörig, plutonisch, domus, das Grab, Hor.: coniunx, Proserpina, Prud. – Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pluto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1747.
Aeson

Aeson [Georges-1913]

Aesōn , onis, Akk. ona, m. (Αἴσων), Sohn des Kretheus u. der Tyra, Enkel des Äolus I., Halbbruder ... ... äsonisch, des Äson, heros, iuvenis, dux, v. Jason, Ov.: domus, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeson«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 205.
magnus

magnus [Georges-1913]

māgnus , a, um (altind. mahánt-, griech. μέγας ... ... , Curt. – navis magna (Ggstz. parva), Hor.: m. et pulchra domus, Cic.: oppidum maximum, Caes. – litterae (Buchstaben) maximae, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 768-773.
consto

consto [Georges-1913]

cōn-sto , stitī, stātūrus, āre, wörtl. beihinstehen = ... ... victoriae constare, Caes.: omnium ordinum partes (Benehmen) in misericordia constitisse, Caes.: domus amoenitas non aedificio, sed silvā constabat, Nep.: exiguo tempore magnoque casu totius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1560-1564.
parvus

parvus [Georges-1913]

parvus , a, um (aus *parvom, neutr. = παῦρον ... ... ärmliche, Iuven.; dies. di, Hor.: senator, Auct. b. Afr.: domus (= Familie), Ov.: numen, Ov.: qui Neronem... quasi minores ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1495-1498.
dignus

dignus [Georges-1913]

dignus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... cantari dignus, Verg.: dignus alter eligi, alter eligere, Plin. pan.: sed non domus una digna perire fuit, Ov.: ut verbis illum, quibus laudari dignus est, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dignus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2158-2161.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon