Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (65 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
copia [1]

copia [1] [Georges-1913]

... Mittel, die Fülle, die Hülle und Fülle (Ggstz. inopia, ... ... abstr. Ggstde., die Menge, Anzahl, Fülle, der reiche Stoff, c. ... ... bes. als Eigenschaft des Schriftstellers, Redners u. der Rede, die Fülle, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1679-1682.
copis [2]

copis [2] [Georges-1913]

2. cōpis (cōps), pis, Akk. Plur. pidas, ... ... copiosus, mit etw. reichlich versehen, an et w. Fülle habend, reich, einer Sache mächtig, copi pectore, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1683.
exubero

exubero [Georges-1913]

... kochenden Wassers), Verg. – B) übtr.: 1) in Fülle (reicher Menge) sich zeigen, überreichlich sich zeigen, si luxuriā foliorum ... ... Tac. – II) tr.: 1) in reichlicher Menge-, in reicher Fülle hervorbringen, favorum ceras (v. Kräutern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exubero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2642-2643.
suppeto

suppeto [Georges-1913]

suppeto , īvī u. iī, ītum, ere (sub u ... ... .i. A) zur Hand sein, hinlänglich in Bereitschaft sein, in reicher Fülle vorrätig-, vorhanden sein, hinlänglich zu Gebote stehen, ne pabuli quidem satis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suppeto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2960.
ubertas

ubertas [Georges-1913]

... ub. in dicendo et copia (Ggstz. exilitas), Reichhaltigkeit u. Fülle, Cic.: summa est (sc. in Isaeo) facultas, copia, ubertas, Plin. ep. – II) objektiv, die Fülle, der Reichtum = die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ubertas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3280.
copiose

copiose [Georges-1913]

cōpiōsē , Adv. m. Compar. u. Superl. (copiosus), mit reichlichem Vorrat, in reichlichem Maße, in Fülle, reichlich, mit od. in großer Anzahl od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copiose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1682.
prolixe

prolixe [Georges-1913]

prōlixē , Adv. (prolixus), I) reichlich, in reichem Maße, capillus passus pr. circum caput reiectus, in reichlicher Fülle, Ter. heaut. 290: arbor pr. foliata, reich belaubt, Apul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolixe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1981.
coagulo

coagulo [Georges-1913]

coāgulo , āvī, ātum, āre (coagulum), I) gerinnen machen ... ... , Plin.: aquam, Plin.: caseum, Pallad.: dah. mons coagulatus, mit Fülle gesegneter, Vulg. psalm. 67, 16 u. 17 ( vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coagulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1220.
pletura

pletura [Georges-1913]

plētūra , ae, f. (*pleo), die Fülle, Erfüllung, Paul. Nol. carm. 21, 47. Veget. mul. 5, 43, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pletura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1740.
pleroma

pleroma [Georges-1913]

plērōma , atis, n. (πλήρωμα), die Fülle, Tert. de praescr. 49.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pleroma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1739.
plenitas

plenitas [Georges-1913]

... Vitr. 8, 2, 2. – II) übtr., die Fülle, Reichlichkeit, Menge, umoris, Vitr. 6, 1, 3 u ... ... ., Vitr. 1, 4, 6: Plur. plenitates, zu große Fülle der Säfte, Vitr. 5, 9, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plenitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1737.
caseatus

caseatus [Georges-1913]

cāseātus , a, um (caseus), mit Käse versehen, -vermischt, polenta, Apul. met. 1, 4: übtr., montes, mit Fülle gesegnete, Hier. ep. 66. no. 10; vgl. incaseatus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caseatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1014.
auctifer

auctifer [Georges-1913]

auctifer , fera, ferum (auctus u. fero), Fülle bringend, fruchtbar, terrae, Cic. fr. poëm. I, b, 2. p. 91, 9 K. = H. I, b 6, 2 M. (b. Augustin. de civ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 701.
plenitudo

plenitudo [Georges-1913]

plēnitūdo , inis, f. (plenus), I) die Fülle, Stärke, Dicke, pl. aquarum (Ggstz. macies), Solin. 23, 22: perticae cacuminum modicae plenitudinis, Colum. 4, 30, 4: pl. ventris, Tert. de bapt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plenitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1737-1738.
crebritas

crebritas [Georges-1913]

crēbritās , ātis, f. (creber), das Dichtaneinandersein, ... ... Gedrängtheit, fluctuum, Sall. fr.: caeli, aëris, Vitr.: sententiarum, gedrängte Fülle der G., Cic.: Plur., venarum crebritates, Vitr. 2, 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crebritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1736.
stagnosus

stagnosus [Georges-1913]

stāgnōsus , a, um (stagnum), voll ausgetretener Gewässer, voller Pfuhle, Liternum, Sil. 6, 653: loca, Ps. Apul. herb. 8: pleraque stagnosa et referta salicibus, Amm. 17, 13, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stagnosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2784.
affluitas

affluitas [Georges-1913]

affluitās , ātis, f. (affluo), die Fülle, der Überfluß, affluentissima affluitas largitasque divinae gratiae, Hier. in Iob 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affluitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 235.
affluentia

affluentia [Georges-1913]

affluentia (adfluentia), ae, f. (affluens), I) der ... ... . 26, 94. – II) übtr., der reichliche Zufluß = die Fülle, der Überfluß, omnium rerum, Cic.: rerum (Ggstz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affluentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 235.
abundanter

abundanter [Georges-1913]

abundanter , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... : abundantissime cenam praebere, Suet. – b) in der Rede, mit Fülle, wortreich (Ggstz. presse), dicere, Cic.: verb. copiose ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abundanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 44.
incaseatus

incaseatus [Georges-1913]

in-cāseātus , a, um (in u. caseus), eig. = mit Käse versehen, übtr. = mit Fülle (Reichtum) gesegnet, montes, Augustin. conf. 9, 3 (mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incaseatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 138.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon