Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
falx

falx [Georges-1913]

falx , falcis, Genet. Plur. falcium, f., jedes sichelförmige Werkzeug, I) im Landbau: a) die Sichel, Sense, fenaria, Cato u.a.: messoria, Pallad. u. ICt.: immissi cum falcibus multi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »falx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2680.
acutus [1]

acutus [1] [Georges-1913]

1. acūtus , a, um, PAdj. m. Compar. ... ... culter, Plaut.: sudes, Caes.: cuspis, Verg.: acutior sagitta, Ov.: acutissima falx, Col. : dah. spitz zulaufend, spitz, gezackt, eckig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acutus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 98-99.
secula

secula [Georges-1913]

secula , ae, f. (seco), die Sichel (falx) bei den Kampanern, Varro LL. 5, 137.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2562.
obtusus

obtusus [Georges-1913]

obtūsus (obtūnsus), a, um, PAdi. (v. obtundo), abgestumpft, stumpf, I) eig.: falx, Colum.: telum, Ov.: pugio, Tac.: angulus, Vitr. – II) übtr.: a) v. den Sinnen, abgestumpft, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtusus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1288.
muralis

muralis [Georges-1913]

mūrālis , e (murus), zur Mauer gehörig, Mauer-, ... ... Verteidigung auf der Mauer, Caes.: tormentum, zur Beschießung der Mauer, Verg.: falx, Haken zum Einreißen der Mauer, Caes.: lapis, Oros. - corona, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1059.
falcula

falcula [Georges-1913]

falcula , ae, f. (Demin. v. falx), die kleine Sichel; dah. übtr. 1) das Winzermesser, die Hippe, Cato u. Col. – II) die Kralle, Klaue ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »falcula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2675.
obuncus

obuncus [Georges-1913]

ob-uncus , a, um, einwärts gebogen, gekrümmt, rostrum, Verg.: pedes aquilae, Ov.: falx, Arnob.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obuncus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1289.
falcatus

falcatus [Georges-1913]

falcātus , a, um (falx), I) mit Sicheln versehen, quadrigae, Liv. u.a.: currus, Curt. u.a.: falcati curruum axes, Mela. – II) sichelförmig gekrümmt, ensis = harpe (w. s.), Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »falcatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2675.
fenarius

fenarius [Georges-1913]

fēnārius (faenārius), a, um (fenum, faenum), zum Heu gehörig, Heu-, falx, Cato r. r. 10, 3. Varro LL. 5, 137. Ulp. dig. 33, 7, 8 pr. Pallad. 1, 43, 2. Treb. Poll ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fenarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2716.
falcifer

falcifer [Georges-1913]

falcifer , fera, ferum (falx u. fero), a) eine Sichel tragend, manus, Ov.: deus od. senex, Ov., od. Tonans, Mart., von Saturnus. – b) mit Sicheln versehen, currus, Sichelwagen ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »falcifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2675.
lumarius

lumarius [Georges-1913]

lumārius , a, um (luma), zu den Dornen gehörig, Dornen-, falx, die Dornen abzuschneiden, Varro LL. 5, 137.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lumarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 723.
falciger

falciger [Georges-1913]

falciger , gera, gerum (falx u. gero), eine Sichel führend, Auson. egl. de fer. Rom. 36. p. 16, 16 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »falciger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2675.
rostratus

rostratus [Georges-1913]

rōstrātus , a, um (rostrum), mit einem Schnabel-, mit ... ... u. dgl. versehen, geschnäbelt, vorn gekrümmt, Schnabel-, Haken-, falx, Colum.: vectis, Plin. – bes. von den am Vorderteile mit einer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rostratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2411.
messorius

messorius [Georges-1913]

... zu den Schnittern gehörig, Schnitter-, corbis, Cic.: opera, Colum.: falx, Ulp. dig. u. Arnob. – subst., messōria, ae, f. (sc. falx), die Sichel der Mäher, Itala (cod. Legion.) 1. regg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »messorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 900-901.
falcarius

falcarius [Georges-1913]

falcārius , iī, m. (falx) = δρεπανοποιός (Gloss.), der Sichel-, Sensenmacher, der Sensenschmied, inter falcarios, in der Sichel- od. Sensenmacherstraße, Cic. Cat. 1, 8; Sull. 18, 52.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »falcarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2675.
falcicula

falcicula [Georges-1913]

falcicula , ae, f. (Demin. v. falx), die kleine Sichel, Pallad. 1, 43, 5. Augustin. c. Faust. 6, 4. Arnob. 6, 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »falcicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2675.
procurvus

procurvus [Georges-1913]

prō-curvus , a, um, vorwärts gekrümmt, falx, Verg. georg. 2, 421: litora, Verg. Aen. 5, 765.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procurvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1951.
silvaticus

silvaticus [Georges-1913]

silvāticus , a, um (silva), I) zum Walde gehörig, falx, Cato u. Varro. – II) übtr., in der Wildnis wachsend od. lebend, wild wachsend, wild, pirus, Varro: mus, Plin.: sues, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »silvaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2670.
arborarius

arborarius [Georges-1913]

arborārius , a, um (arbor), zu den Bäumen gehörig, Baum-, falx (zum Beschneiden der Bäume), Hippe, Varr.: picus, Baumspecht, Plin.: proventus (Plur.), Solin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arborarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 538.
putatorius

putatorius [Georges-1913]

putātōrius , a, um (putator), zum Beschneiden (der Bäume) gehörig, falx, Pallad. 1, 43, 1. Paul. sent. 3, 6, 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »putatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2098.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon