Suchergebnisse (176 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
infelix

infelix [Georges-1913]

īn-fēlīx , īcis, Abl. gew. īcī, I) ... ... lignum (Kreuz), Sen. ep. 101, 14: thalamus, exsilium, Verg.: fama, Verg.: maria (Schiffahrt), Sen. rhet.: consilium, Liv.: opera, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infelix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 231.
caducus

caducus [Georges-1913]

cadūcus , a, um (cado), I) fallend, gefallen, A) eig.: aqua, Varr. u. Ov.: oleae, Cato ... ... et infirmum, Cic.: brevis (von kurzer Dauer) et caduca res, Sen.: fama, spes, preces, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caducus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 893-894.
auditio

auditio [Georges-1913]

audītio , ōnis, f. (audio), das Hören, ... ... hoc solum auditione expetere coepit, cum id ipse non vidisset? Cic.: si accepissent famā et auditione esse quoddam numen et vim deorum, Cic. – dah. meton ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auditio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 718-719.
vitreus

vitreus [Georges-1913]

vitreus , a, um (vitrum), gläsern, aus Glas, ... ... grün, meergrün, color, Plin. 9, 100. – II) bildl.: fama, der gleißende, Hor. sat. 2, 3, 222: laetitia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3526.
aegroto

aegroto [Georges-1913]

aegrōto , āre (aegrotus), krank sein (Ggstz. ... ... trin. 30: in te aegrotant artes antiquae tuae, Plaut. trin. 72: aegrotat fama vacillans, Lucr. 4, 1116. – / Wegen Cic. div. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegroto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 176-177.
pervado

pervado [Georges-1913]

... , quae animos gentium barbararum pervaserat, Cic.: fama urbem pervasisset, Liv.: pervasit iam multos ista persuasio, Quint. – II ... ... an vero ullam usquam esse oram tam desertam putatis, quo non illius diei fama pervaserit? Cic.: terror in totam penitus aciem pervasit, Liv.: quas in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1658.
excaeco

excaeco [Georges-1913]

ex-caeco , āvī, ātum, āre, blind machen, blenden, ... ... excaecantur homines, Augustin. serm. 127, 1: u. verb., excaecabat ingens fama oculos animosque (und den Sinn) miserorum, Petron. 141, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excaeco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2512.
pudicus

pudicus [Georges-1913]

pudīcus , a, um (pudeo), schamhaft, verschämt, ... ... von Zuständen usw.: lectus, Prop.: oratio, Petron.: mores, preces, Ov.: fama, unbescholtener Ruf, Prop. – / Dat. od. Abl. Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pudicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2065-2066.
decolor

decolor [Georges-1913]

dē-color , ōris, Adi., was die natürliche Farbe verloren hat ... ... Verschlechterung in das eiserne Zeitalter aus dem goldenen), Verg. Aen. 8, 326: fama decolor et factis infitianda tuis, ein entstelltes, häßliches Gerücht, Ov. her ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decolor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1926.
pallens

pallens [Georges-1913]

pallēns , entis, PAdi. (v. palleo), blaß, bleich, I) eig.: A) im allg., Verg. u.a. – ... ... = blaß machend, morbi, Verg.: philtra, Ov.: mores, Pers.: fama, Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pallens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1446.
peragro

peragro [Georges-1913]

peragro , āvī, ātum, āre (per u. ager), I ... ... dicendo, in seiner Rede durchsuchen, Cic.: absol., eā (daselbst) fama peragravit, Cic.: per animos hominum, auf alle im Menschen liegende Affekte wirken ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peragro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1564.
allabor

allabor [Georges-1913]

al-lābor (ad-lābor), lāpsus sum, lābī, unbemerkt od. in sanfter Bewegung wohin gelangen, -fliegen, -fließen, -schlüpfen, angues ... ... zu den Knien hingesunken, Sen. poët.: viro allapsa sagitta est, Verg.: fama allabitur aures, Verg.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 321.
converto

converto [Georges-1913]

con-verto (vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere, ... ... – u. insbes., jmd. einem als polit. Anhänger zuwenden, fama huius rei convertit ad Masinissam Numidas, Liv. 29, 30, 7. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »converto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1664-1669.
commoveo

commoveo [Georges-1913]

com-moveo , mōvī, mōtum, ēre, gleichs. beregen, d. ... ... .: omnis suspicio in eos servos commovebatur, Cic.: vehementer autem amor multitudinis commovetur ipsā famā et opinione liberalitatis etc., Cic.: talibus ira feri postquam commota tyranni, nec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1323-1326.
corrumpo

corrumpo [Georges-1913]

cor-rumpo , rūpī, ruptum, ere (con u. rumpo), ... ... Schmeichelei entstellte Gründe, Tac. – von lebl. Subjj., illa temeraria laudatrix, fama popularis, simulatione honestatis formam eius (gloriae) pulchritudinemque corrumpit, entstellt, gibt ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corrumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1714-1716.
comperio

comperio [Georges-1913]

com-perio , perī, pertum, īre (vgl. peritus, periculum ... ... oculis comperta haberet, quae diceret, Liv.: quae se absente acta essent, se quoque famā comperta habere, Liv. – u. Abl. absol. conperto, nachdem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comperio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1344-1346.
secundus

secundus [Georges-1913]

secundus , a, um (sequor), folgend, I) ... ... Marte, im Glücke des Kampfes, Verg.: secundis auribus accipi, Liv.: secundior fama, Suet.: verba secunda irae (Dat.), den Zorn begünstigend, Liv.: leges ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2563-2564.
posterus

posterus [Georges-1913]

posterus , a, um, Compar. posterior, Superl. postrēmus u. ... ... Letzte, Tert. – b) nach dem Tode eintretend, -erfolgend, fama, der Nachruhm, Tertull. de test. anim. 4. – c) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »posterus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1803-1804.
degenero

degenero [Georges-1913]

dē-genero , āvi, ātum, āre (degener), I) v. ... ... ut etc., Iustin. – m. bl. Abl. (von), non famā immanis alumni degenerat, Stat. Theb. 4, 148 sq. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degenero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1991-1992.
constans

constans [Georges-1913]

... constanti haruspicum voce vehementer commoveri, Cic.: constanti famā atque omnium sermone celebrari, Cic.: constanti et opinione et sermone paene omnium ... ... anni parum constans memoria est, Liv.: cum in exercitu tum Romae constans omnium fama erat adversae pugnae fugaeque in L. Furio culpam esse, Liv.: nihil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1549-1550.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon