Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fletus [2]

fletus [2] [Georges-1913]

2. flētus , ūs, m. (fleo), das ... ... stöhnende Klagen hervorstoßen, Prop.: lamentas, fletus compendi facere licet, Pacuv. fr.: multas lacrimas et fletum cum singultu videre potuisti, Cic.: fletus et lacrimas dare, Ov.: infantium fletum infuso lacte compescere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fletus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2788-2789.
fletus [1]

fletus [1] [Georges-1913]

1. flētus , a, um, s. fleono. I, A u. no. II, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fletus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2788.
lamenta

lamenta [Georges-1913]

lāmenta , ae, f. (lamentor), die Wehklage, Plur., Plaut. truc. 29: lamentas, fletus facere, Pacuv. tr. 175.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lamenta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 546.
lamentum

lamentum [Georges-1913]

lāmentum , ī, n. (zu ϝ *la- in altind ... ... das Wehklagen, Weinen u. Heulen, a) Sing.: fletus ac lamentum, Vulg. Ierem. 9, 10: assumere super alqm lamentum, Vulg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 547.
fletifer

fletifer [Georges-1913]

flētifer , fera, ferum (fletus u. fero), tränend, träufelnd, truncus, Auson. Cup. cruc. (XXV) 74. p. 124, 1 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fletifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2788.
lacrimatio

lacrimatio [Georges-1913]

lacrimātio , ōnis, f. (lacrimo), a) das Weinen, lacrimatio et fletus, Vulg. Tob. 3, 22. – b) das Tränen, als Augenkrankheit, bl. lacr., Cael. Aur. de morb. acut. 2, 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacrimatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 532.
fio

fio [Georges-1913]

fīo , factus sum, fierī (aus indogerm. *bhu-i ... ... , entstehen, α) v. Lebl.: fit clamor maximus, Cic.: fit fletus gemitusque, Cic.: fit alci furtum, wird an ihm begangen, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2769-2770.
cieo

cieo [Georges-1913]

cieo , cīvī, citum, ciēre (verwandt mit κίω, ich ... ... Töne übh., anstimmen, erheben, ertönen lassen, von sich geben, fletus, Verg.: gemitus, mugitus, murmur, tinnitus, Verg.: voces truces, Apul.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cieo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1128-1130.
uber [2]

uber [2] [Georges-1913]

2. ūber , Genet. ūberis, c., an etw. ... ... , reichhaltig, in Fülle, feuges, Hor.: aquae, Ov.: guttae, Lucr.: fletus, Sen. poet.: congia ium uberius, Suet.: uberrimi laetissimique fructus, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uber [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3279.
sedo

sedo [Georges-1913]

sēdo , āvī, ātum, āre (Causat. v. sedeo), ... ... . u. Solin.: famem, Plin.: lassitudinem militum, Nep.: lamentationem, Liv.: fletus, Prop.: curriculum, Cic.: bellum, pugnam, Cic.: odium, invidiam, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2573.
sisto

sisto [Georges-1913]

sisto , stitī u. stetī, statum, ere (Reduplikation von ... ... einhalten, einstellen, hemmen, endigen, fugam, Liv.: sitim, Ov.: lacrimas, fletus, querelas, Ov.: certamina, Ov.: opus, Ov.: statis iam militum odiis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2693-2694.
fluor

fluor [Georges-1913]

fluor , ōris, m. (fluo), I) das Fließen ... ... – II) konkr., die Flüssigkeit, das Naß, fletus lacrimarum fluorem (Flut, Strom) fundit, Auct. inc. bei Diom ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2802.
frango

frango [Georges-1913]

frago , frēgī, frāctum, ere ( gotisch brikan, ahd. ... ... Sinn brechen, jmd. erweichen, auf andere Gedanken bringen, fletus fregere virum, Liv.: te ut ulla res frangat, Cic.: alcis misericordiā frangi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frango«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2834-2835.
erumpo

erumpo [Georges-1913]

ē-rumpo , rūpī, ruptum, ere, herausbrechen, I) ... ... .: erumpit sanguis iugulo, Lucan.: lacrimae aut erumpunt dolore aut laetitiā manant, Quint.: fletus erumpit, Quint.: erumpit etiam (risus) invitis saepe, Quint. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2462-2463.
cassus [1]

cassus [1] [Georges-1913]

1. cassus , a, um (wohl Partiz. v. careo ... ... mittere, Liv.: vivere, Fronto: longos ciebat in cassum (mit vergeblichem Gram) fletus, Verg.: verb. in cassum frustraque, Lucr. 5, 1428, frustra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cassus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1017-1018.
maereo

maereo [Georges-1913]

maereo , uī, ēre (vgl. miser), I) intr. ... ... Corp. inscr. Lat. 5, 7962: v. Lebl., vultus, Ov.: fletus, Tränen der Wehmut, Cic. – II) tr.: 1) etw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 756.
saevus

saevus [Georges-1913]

saevus , a, um, wütend, tobend, wütig, I ... ... Cic.: gelu, Verg.: hiems, Veget. mil.: horror, Verg.: scopulus, Verg.: fletus, Prop.: somnia, Tibull.: facies, Tac.: odor (vini), wild machend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saevus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2451.
concito

concito [Georges-1913]

con-cito , āvī, ātum, āre (Frequ. v. concieo ... ... totius populi Romani lacrimas concitasse, Quint.: c. risum, Cic.: videte subito desiderio fletus concitatos, Sen. rhet. – bes. als mediz. t. t., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1400-1402.
proicio

proicio [Georges-1913]

prōicio , iēcī, iectum, ere (pro u. iacio), I ... ... proicere, sich zu etw. erniedrigen, in muliebres et inutiles fletus, Liv. 25, 37, 10: im Passiv, in concubitum amicorum proiecta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1976-1978.
exorior

exorior [Georges-1913]

ex-orior , ortus sum, orīrī, I) hervorkommen, erscheinen, ... ... clangorque tubarum, Verg.: simul utrimque clamor exortus est, Sall.: exoritur ingens per litora fletus, Verg. – B) übtr.: 1) entstehen = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exorior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2569.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon