Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
legionarius

legionarius [Georges-1913]

legiōnārius , a, um (legio), zur Legion gehörig (Ggstz. alarius), miles, Asin. Poll. b. Cic.: milites, Caes.: cohors, cohortes, Caes. u. Liv.: legionaria militia, Dienst in der Legion, Tac. – Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »legionarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 605.
halieuticus

halieuticus [Georges-1913]

halieuticus (alieuticus), a, um (ἁλιευτικός), zum Fischen gehörig, boletar, Treb. Poll. Claud. 17, 5. – Plur. subst., Halieutica, ōn, n ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »halieuticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3007.
victorialis

victorialis [Georges-1913]

victōriālis , e (victoria), zum Siege gehörig, Sieges-, dies (Plur.), Treb. Poll. Gall. 3, 7: pro victorialibus epulares triumphi, Amm. 22, 4, 5: herba vicia, id est victorialis, Isid. orig. 10, 210 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »victorialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3475-3476.
polentarius

polentarius [Georges-1913]

polentārius , a, um (polenta), zu den Gerstengraupen gehörig, ... ... crepitus, Furz, vom Genuß der Gerstengraupen, Plaut. Curc. 295 ( wo pōl. gemessen ist): damnum, Einbuße eines Bissens von G., Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polentarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1754.
staphylinos

staphylinos [Georges-1913]

staphylīnos od. - us , ī, c. (σταφυλινος), eine Art Pastinake, ... ... 168. Plin. 19, 88 u.a. Th. Prisc. 3, 5. fol. 309 (b).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »staphylinos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2786.
reubarbarum

reubarbarum [Georges-1913]

reubarbarum , ī, n. u. reuponticum , ī, n., Rhabarber, franz. rhubarbe, Isid. orig. 17, 7, 40 ... ... ., Plin. Val. 2, 14 u. 33. Th. Prisc. 4. fol. 314 (a).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reubarbarum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2372-2373.
caelestinus

caelestinus [Georges-1913]

caelestīnus , a, um (caelum), himmlisch, Corp. inscr. Lat. 6, 404. – Dav. Caelestīnus , ī, m., ein spät. röm. Geschichtschreiber, Treb. Poll. Valer. iun. 8, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelestinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 900.
prodigiosus

prodigiosus [Georges-1913]

prōdigiōsus , a, um (prodigium), ungeheuerlich = unnatürlich, seltsam, abenteuerlich, Ov., Quint. u. Tac.: quo nihil prodigiosius passa est Romana res publica, Treb. Poll.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prodigiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1953.
implementum

implementum [Georges-1913]

implēmentum , ī, n. (impleo), das Eingenommensein, implemento capitis affici, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 5, 148. Th. Prisc. 4. fol. 317, a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »implementum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 103.
imperatorie

imperatorie [Georges-1913]

imperātōriē , Adv. (imperatorius), wie ein Feldherr, eines Feldherrn würdig, Treb. Poll. Claud. 6, 2: dah. gebieterisch, Heges. 1, 40, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperatorie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 90.
digestorius

digestorius [Georges-1913]

dīgestōrius , a, um (digero), zerteilend, die Verdauung befördernd, Plin. Val. 2, 8. Th. Prisc. 4. fol. 317 a. Marc. Emp. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digestorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2153.
scripularis

scripularis [Georges-1913]

scrīpulāris , e (scripulum), von einem Skrupel an Gewicht, Plin. 33, 126: andere Form scrupularis, Th. Prisc. 4. fol. 314, b.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scripularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2546.
semimaturus

semimaturus [Georges-1913]

sēmi-mātūrus , a, um, halbreif, mespila, Pallad. 4, 10, 22: hordeum, Pallad. 7, 12: sorba, Marc. Emp. 29. fol. 129 (b), 40.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semimaturus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2587.
phasianinus

phasianinus [Georges-1913]

phāsiānīnus , a, um (phasiana), von Fasanen, ova, Pallad, 1, 29, 2: adeps, Plin. Val. 2, 30 extr. fol. 185, b.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phasianinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1683.
accubitalia

accubitalia [Georges-1913]

accubitālia , ium, n. (sc. stragula), die über das accubitum (w.s.) gelegten Decken und Polster, Treb. Poll. Claud. 14, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubitalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 68.
sagochlamys

sagochlamys [Georges-1913]

sagochlamys (sagoclamys), ydis, f. (sagum u. chlamys), der Kriegsmantel, Valer. imp. bei Treb. Poll. Claud. 14, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sagochlamys«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2454.
corymbiatus

corymbiatus [Georges-1913]

corymbiātus , a, um (corymbion), mit Efeuranken geziert, discus, Gallien. b. Treb. Poll. Cl. 17, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corymbiatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1724.
fermentosus

fermentosus [Georges-1913]

fermentōsus , a, um (fermentum), gärend, qualitas, Th. Prisc. 4. fol. 317 b.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fermentosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2724.
pollicitatio

pollicitatio [Georges-1913]

... Cornif. rhet. 3, 3. Asin. Poll. in Cic. ep. 10, 32, 4. Apul. met. ... ... pollicitationibus aggredi, Sall.: legiones non destitit litteris atque infinitis pollicitationibus incitare, As. Poll. in Cic. ep.: illorum pollicitationibus accensus, Sall.: decepti pollicitationibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pollicitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1759.
tetrastichos

tetrastichos [Georges-1913]

tetrastichos , on (τετράστιχ ... ... vier Reihen enthaltend, porticus tetrastichae (heteroklit. ), Treb. Poll. Gall. 18, 5. – b) aus vier Zeilen (Versen) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tetrastichos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3094-3095.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon