Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
puto

puto [Georges-1913]

... – m. bl. Prädikats -Acc., dictum puta, Ter.: facta puta, Ov. – im Passiv m. dopp ... ... putas, Ter.: non putaram, Cic. – puto u. ut puto parenthetisch, cuiusmodi velim, ... ... – hunc unum excipio, ut puto, pudenter, Catull.: vorangestellt, ut puto, non poteris ipsa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2100-2102.
puer

puer [Georges-1913]

puer , erī, m. (verw. mit ... ... 11, 42). – Gordianus admodum puer (jung), Eutr.: filius adhuc puer, noch unerwachsener Sohn, ... ... Knabe = der Sohn, puer tuus, Plaut.: Ascanius puer, Verg.: Latonae, Apollo, Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2067-2068.
fuga

fuga [Georges-1913]

... 1) im allg.: fuga praeceps (wilde), Liv.: fuga trepida (hastige), Liv.: ... ... Fl., Hirt. b. G.: equi fuga, Iustin.: fuga Antonii a Mutina, Vell.: fuga ... ... das Exil, fuga Metelli, Cic.: Themistoclis fuga reditusque, Cic.: patuit quibusdam volentibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fuga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2861-2862.
furo [1]

furo [1] [Georges-1913]

1. furo , ere (zu griech. θυάζω, rase ... ... amore furit, Ov.: furens puer, Hor. – furere alqā, in ein Mädchen rasend verliebt sein ( ... ... 11 ›furisti nemo dicit sed insanisti‹; u. Prisc. 8, 59 ›furo insanivi‹).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2886-2887.
pure

pure [Georges-1913]

pūrē u. (vorklass.u. poet.) pūriter , ... ... Catull. – b) sprachlich rein, pure et emendate loqui, Cic.: purissime loqui, Gell. – 2) ... ... 4. – b) rein = vollkommen, quid pure tranquillet, Hor. ep. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pure«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2089-2090.
fuco

fuco [Georges-1913]

fūco , āvī, ātum, āre (1. fucus), färben, I) im allg.: vellera hyali colore, Verg.: tabulas colore, übertünchen, Tac.: color stercore fucatus crocodili, Schminke aus Krokodilmist, Hor.: ministri fucandae purpurae, Gesellen einer Purpurfärberei, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fuco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2861.
puls

puls [Georges-1913]

puls , pultis, Plur. pultes, ium, f. (πόλτ ... ... dicke Brei aus Speltmehl (farina) od. Bohnenmehl (dah. puls fabacia od. fabata), die Kost der alten Römer, ehe sie das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puls«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2079.
fugo [2]

fugo [2] [Georges-1913]

2. fugo , āvī, ātum, āre (fuga), I) fliehen machen, in die Flucht schlagen, alqm, Caes. u.a.: verb. alqm fundere fugareque od. fugare fundereque, Sall. u. Liv., fundere atque fugare, Sall.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fugo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2865-2866.
fumo

fumo [Georges-1913]

fūmo , āvī, āre (fumus), rauchen, dampfen, qualmen, agger fumat, Caes.: villae passim incendiis fumabant, Liv.: domus fumabat, die Esse des Hauses rauchte (= es wurde wacker gekocht und geschmaust), Cic.: arae sacrificiis fumant, Liv.: loca sulfure ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2872.
pupa

pupa [Georges-1913]

pūpa , ae, f. (pupus), das Mädchen, a) als leb. Wesen, Ggstz. anus, Mart. 4, 20, 1 sq. Auson. edyll. 7, 2, 2. p. 126 Schenkl. Corp. inscr. Lat. 6, 2254 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pupa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2088.
puta [2]

puta [2] [Georges-1913]

2. puta (eig. Imperat. v. puto), zum Beispiel, ... ... , Hor., Cels. u.a. – u. so auch ut puta, als zum Beispiel, wie zum Beispiel, Sen. ... ... a. Vgl. die reiche Stellensammlung bei Krebs-Schmalz Antib. 7 unter puta.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puta [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2097-2098.
fuse

fuse [Georges-1913]

fūsē , Adv. m. Compar. (fusus v. fundo), I) ausgebreitet, fusius paulo, Quint. 11, 3, 97. – II) zwanglos, weitläufig, ausführlich, dicere, Cic.: haec uberius disputantur et fusius, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fuse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2890.
puga

puga [Georges-1913]

pūga , ae, f. (πυγή), der Hintere, der Steiß, rein lat. nates, Hor. sat. 1, 2, 133: Plur. pugae, Nov. com. 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2069.
futo [2]

futo [2] [Georges-1913]

2. futo , āvī, āre, Intens. v. * ... ... – / Corssen Beitr. S. 214 zieht 2. futo zu 1. futo u. korrigiert in den angeg. Stellen fuisse in fudisse, fuit in fudit.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »futo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2892.
Puta [1]

Puta [1] [Georges-1913]

1. Puta , ae, f. (puto), die dem Beschneiden der Bäume vorstehende Göttin, Arnob. 4, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Puta [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2097.
furo [2]

furo [2] [Georges-1913]

2. fūro , ōnis, m. (fur), der Iltis, das Frettchen, ital. furetto, Isid. orig. 12, 2, 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2887.
pusa

pusa [Georges-1913]

pūsa , ae, f. (pusus), das Mädchen, Papinius b. Varro LL. 7, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pusa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2096.
puro [1]

puro [1] [Georges-1913]

1. pūro , āre (purus), reinigen, Fest. 229 (a), 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2092.
Fura

Fura [Georges-1913]

Fura , ae, f., eine uns unbekannte Göttin, Mart. Cap. 2. § 164.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Fura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2882.
puro [2]

puro [2] [Georges-1913]

2. pūro , āre (pus), eitern, Marc. Emp. 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2092.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon