Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (52 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Dicta

Dicta [Georges-1913]

Dicta , ae, f. u. Dictē , ēs. f ... ... ;κτη), ein Berg auf Kreta, auf dem nach dem Mythus Jupiter in einer Grotte heimlich geboren u. erzogen wurde, Plin. 24, 164. – Dav. Dictaeus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dicta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2137.
Caeneus

Caeneus [Georges-1913]

... Caenis, Tochter des Elatus, dann von Neptun in einen unverwundbaren Knaben u. zuletzt in einen Vogel verwandelt, Ov. met. 12, 189 sqq. ... ... 459 sqq. Hyg. fab. 14; wieder in ein Mädchen nach Verg. Aen. 6, 448.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caeneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 905.
vernula

vernula [Georges-1913]

vernula , ae, c. (Demin. v. ... ... u.a. – II) übtr., wie vernaculus, im Lande geboren, einheimisch, avis, Rutil.: v. Fischen, einheimisch, d.i. in der Tiber befindlich, Iuven.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vernula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3428-3429.
innatus [1]

innatus [1] [Georges-1913]

1. innātus , a, um (in u. nascor), ungeboren, nicht geboren, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 284.
innascor

innascor [Georges-1913]

in-nāscor , nātus sum, nāsci, I) in-, auf etwas wachsen, -geboren werden, filix innascitur ... ... etw. (naturgemäß) entstehen, in hac elatione animi cupiditas innascitur, Cic.: cupiditas belli gerendi innata est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 283.
Anacreon

Anacreon [Georges-1913]

Anacreōn , ontis, Akk. onta, m. (Ἀνακρέων), ein berühmter lyrischer Dichter, zu Teos in Ionien geboren (559 v. Chr.), zu Abdera erzogen (gest. 478 v. Chr.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anacreon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 412.
Catullus

Catullus [Georges-1913]

Catullus , ī, m., I) Q. Valerius Catullus, ein berühmter röm. Elegiker und Epigrammatiker, geboren in Verona od. im Veronesischen im Jahre 87 v. Chr., Tibull. 3, 6, 41: Vokat., Catulle, Catull. 8, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Catullus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1035-1036.
ingenuus

ingenuus [Georges-1913]

in-genuus , a, um (in u. gigno), I) einheimisch, nicht fremd, ... ... Prop. – III) frei (= von freien Eltern) geboren, A) ?-eig., Cic u.a. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingenuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 263.
Musonius

Musonius [Georges-1913]

Mūsōnius , iī, m., vollst. C. Musonius Rufus, geboren zu Volsinii in Etrurien, ein berühmter stoischer Philosoph zur Zeit des Tiberius, Vespasian u. Titus, Lehrer Epiktets, Tac. ann. 14, 59. Plin. ep. 3, 11. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Musonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1069.
proculus [2]

proculus [2] [Georges-1913]

... 2. proculus , a, um (procul), I) = μακρός, in die Länge gestreckt, lang, Dosith. 25, 30 K. – II) = τηλέγονος, in der Ferne geboren, Gloss. II, 160, 11: od. qui nascitur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proculus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1948.
urbigena

urbigena [Georges-1913]

urbigena , ae, c. (urbs u. geno = gigno), in der Stadt geboren, Corp. inscr. Lat. 5, 4608.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »urbigena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3312.
liberalis

liberalis [Georges-1913]

... betreffend, causa, Prozeß, in dem es sich um Freiheitsrechte handelte, Cic.: liberali causā asserere alqm manu, in gesetzmäßiger Form behaupten, daß einer frei geboren sei, Ter.: iudicium, in einem Freiheitsprozeß, Quint.: nuptiae, zwischen freigeborenen Menschen, Plaut. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liberalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 636-637.
Troiugena

Troiugena [Georges-1913]

Trōiugena , ae, c. (Troia u. gigno), in Troja geboren, trojanisch, gentes, Lucr. 1, 465: Romanus, Vet. carm. b. Liv. 25, 12, 5. – subst., Trōiugena, ae, m., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Troiugena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3238.
mixticius

mixticius [Georges-1913]

mīxtīcius , iī, m. (misceo), von Eltern verschiedener Rasse geboren, der Mischling, Übersetzung von συμμικτός, Hieron. in Ierem. 5, 25, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mixticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 957.
fontigena

fontigena [Georges-1913]

fontigena , ae, c. (fons u. gigno), in-, an der Quelle geboren, doctae od. virgines, v. den Musen, Mart. Cap. 6. § 574 u. 9. § 908.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fontigena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2811.
praenascor

praenascor [Georges-1913]

... vorher od. zuerst geboren werden, -entstehen, manu pedem praenascentis fratris tenebat, Augustin. de ... ... instr. 1, 6, 13 (Dombart liest pronasci): übtr., verbum in mente praenascitur, Augustin. serm. 101, 1 Mai: iuxta Platonem praenascitur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praenascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1863.
ventigenus

ventigenus [Georges-1913]

ventigenus , a, um (ventus u. geno = gigno), aus Wind geboren, Epit. Iliad. 736 (in einem wahrsch. unechten Verse).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ventigenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3407.
Latinigena

Latinigena [Georges-1913]

Latīnigena , ae, m. (Latium u. gigno), in Latium geboren, Prisc. part. XII vers. Aen. 12, 228. p. 515, 21 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Latinigena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 576.
fluctigena

fluctigena [Georges-1913]

flūctigena , ae, c. (fluctus u. gigno), in Wellen geboren, Mart. Cap. 1. § 22 u. 9. § 889.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluctigena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2796.
fluctigenus

fluctigenus [Georges-1913]

flūctigenus , a, um (fluctus u. gigno), in Wellen geboren, -erzeugt, monstrum, Avien. Arat. 1157.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluctigenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2796.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon