Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
iconographia

iconographia [Georges-1913]

īconographia , ae, f. (εἰκοπογραφία), die Darstellung im Gemälde, Not. Tir. 78, 13 (wo iconografia).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iconographia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 21.
Ceraunobolia

Ceraunobolia [Georges-1913]

Ceraunobolia , ae, Akk. ān, f. (κεραυνοβολία), der Blitzfall, ein Gemälde des Apelles, Plin. 36, 96.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ceraunobolia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1085.
gemelliparus

gemelliparus [Georges-1913]

gemelliparus , a, um (gemelli u. pario), Zwillinge gebärend, dea, od. diva, Latona, Ov. fast. 5, 542; met. 6, 315.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gemelliparus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2910.
defunctorius

defunctorius [Georges-1913]

dēfūnctōrius , a, um (defungor), leichthin gemacht, oberflächlich, Petron. 132, 10 u. 136, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defunctorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1988.
odorificatus

odorificatus [Georges-1913]

odōrificātus , a, um (odor u. facio), wohlriechend gemacht, Ambros. epist. 8, 64.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odorificatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1320.
perfunctorius

perfunctorius [Georges-1913]

perfūnctōrius , a, um (perfungor), oberflächlich, examinatio, Nov. Val. 3. de post. 2, 11. c. 1. § 1: gemitus, Ambros. in psalm. 37. § 37: sermo, ibid. 43. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfunctorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1594.
dextrocherium

dextrocherium [Georges-1913]

dextrōchērium , iī, n. (vox hybr. v. dexter u. χείρ), das Armband, Capit. Maxim. duo ... ... 8 u. 27, 8. Treb. Poll. XXX tyr. 14, 4: gemmatum, Schol. Iuven. 9, 50.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dextrocherium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2125.
monochromatos

monochromatos [Georges-1913]

monochrōmatos , on (μονοχρώμα ... ... 35, 15. – Plur. subst., monochromata, ōrum, n., einfarbige Gemälde, Plin. 33, 117 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monochromatos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 994.
centumgeminus

centumgeminus [Georges-1913]

centumgeminus , a, um (centum u. geminus), hundertfältig, Briareus, der hundertarmige, Verg. Aen. 6, 287 (vgl. Macr. sat. 5, 14, 8): Thebe, das hunderttorige, Val. Flacc. 6, 118.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centumgeminus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1078.
septemgeminus

septemgeminus [Georges-1913]

septem-geminus , a, um, siebenfältig, Nilus, siebenfach (in sieben Mündungen) strömend, Catull. u. Verg.: Roma, siebenhügelige, Stat.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septemgeminus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2611.
intremefactus

intremefactus [Georges-1913]

intremefactus , a, um (intremo u. facere), erzittern gemacht, erzitternd, plectra, Publil. Optat. organ. 50 = 20 b , 24. p. 23 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intremefactus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 404.
quatergeminus

quatergeminus [Georges-1913]

quater-geminus , a, um = quadrigeminus, vierfach, ista vis qu., Augustin. de civ. dei 7, 24 in.: habitatio, Oros. 2, 6, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quatergeminus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2144.
elamentabilis

elamentabilis [Georges-1913]

ēlāmentābilis , e, aufjammernd, voll Wehklagen, ille gemitus elamentabilis, Cic. Tusc. 2, 57 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elamentabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2375.
revivificatus

revivificatus [Georges-1913]

revīvificātus , a, um (re u. vivifico), wieder lebendig gemacht, Tert. de res. carn. 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revivificatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2379.
quadrigeminus

quadrigeminus [Georges-1913]

quadrigeminus , a, um (quattuor u. geminus), vierfach, vier, Plin. 8, 85. Isid. orig. 12, 4, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadrigeminus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2116.
stephaneplocos

stephaneplocos [Georges-1913]

stephanēplocos , ī, f. (στεφανη ... ... 960;λόκος), die Kranzflechterin (Glycera), ein Gemälde des Pausias, Plin. 21, 4 u. 35, 125.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stephaneplocos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2794.
praepigneratus

praepigneratus [Georges-1913]

prae-pīgnerātus , a, um, verpfändet, verbindlich gemacht, Amm. 29, 2, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praepigneratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1868.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

... clamorem, Verg.: cantus, Verg.: Phrygios modos, Ov.: gemitum u. gemitus, Ov.: sibila vibratā linguā, Ov.: felices cantus ... ... v. leb. Wesen, αα) leb. Wesen: geminam partu prolem, Verg.: fetus, Tibull.: liberos, Catull.: progeniem vitiosiorem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
gemo

gemo [Georges-1913]

... quominus occulte vestrum malum gemeretis, Cic.: hic status unā voce omnium gemitur, Cic.: Ityn flebiliter gemens (v. der Prokne als Schwalbe), ... ... Ov. met. 3, 94. Mart. 9, 92, 2. – / gemebit = gemet, Vulg. (Amiat.) prov. 29, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gemo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2912-2913.
Creta [1]

Creta [1] [Georges-1913]

... ), Prop.: nota, mit kretischer Erde gemacht, Hor.: bos, Pasiphaë, Prop.: corona, die Krone der ... ... β) Crētica, ae, f., das sonst clematis gen. Rankengewächs, »gemeine Waldrebe« (Clematis vitalba, L.), Plin. 25, 96. – γ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Creta [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1758.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon