Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
labarum

labarum [Georges-1913]

labarum , ī, n. (vom bretagn. lab, erheben, ... ... röm. Kriegsfahne, von Konstantin dem Gr., der in Gallien erzogen war, zur Reichsfahne gemacht u. mit einer Krone, einem Kreuze u. den Anfangsbuchstaben des Namens Christus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labarum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 512.
mugitus

mugitus [Georges-1913]

mūgītus , ūs, m. (mugio), I) das Brüllen ... ... , Verg. – II) übtr., das Brüllen, Getöse, Dröhnen, gemitus (das Stöhnen) mugitusque, des Zornigen, Sen.: mug. terrae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mugitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1033.
contraho

contraho [Georges-1913]

con-traho , trāxī, tractum, ere, zusammenziehen, beiziehen, ... ... pecuniam, quam tuae saluti contraxeram, Sen. 2) übtr.: a) Gemüter zusammenbringen, in der Zuneigung vereinigen, contrahit celeriter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1630-1634.
commoveo

commoveo [Georges-1913]

... est, daß ein Eindruck (auf jmd.) gemacht werde, Cic.: his omnes, in quibus est virtutis indoles, commoventur, ... ... . – commorat (puella) omnes nos, sie hatte auf uns alle Eindruck gemacht, Ter. Phorm. 101. – non sane satis commoveor animo ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1323-1326.
exsequor

exsequor [Georges-1913]

ex-sequor , (exequor), secūtus sum, sequī, I) nachfolgen ... ... Tac. – / Passiv, an prioris iudicis sententia exsequi possit, geltend gemacht werden, Ulp. dig. 2, 1, 19: exsecuto regis imperio, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2608-2610.
molestia

molestia [Georges-1913]

molestia , ae, f. (molestus), die Beschwerde, ... ... eam molestiam, Cic.: nullā perfunctum esse propriā molestiā, keine so schwere Erfahrung selbst gemacht haben, Cic.: non recusare molestias, Cic.: tempus est te revisere molestias ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molestia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 976-977.
debilito

debilito [Georges-1913]

dēbilito , āvī, ātum, āre (debilis), geschwächt-, gelähmt-, ... ... debilitatum ac totis prope viribus ad nocendum ademptis (lahm gelegt u. fast unschädlich gemacht) relinqui, quam etc., Liv. – m. ab u. Abl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »debilito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1895-1896.
dignosco

dignosco [Georges-1913]

dī-gnōsco od. dī-nōsco , nōvi, nōscere (dis ... ... Dict. 6, 5: audiunt invicem seque dignoscunt, Lact. 6, 20, 2: geminos inter se similes vix dignoscere posse, Ov. met. 13, 835: ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dignosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2157-2158.
consurgo

consurgo [Georges-1913]

cōn-surgo , surrēxī, surrēctum, ere, den ganzen Körper zusammennehmend ... ... Asisi consurgit vertice murus, Prop. – d) v. naturwüchsigen Ggstdn., consurgunt geminae quercus, ragen in die Höhe, Verg.: non presso tellus consurgit aratro, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1586-1587.
aspectus

aspectus [Georges-1913]

aspectus (adspectus), ūs, m. (aspicio), I) act., ... ... repens, Turpil. fr.: patriam privare aspectu tuo, Cic.: tantus est gemitus factus aspectu statuae, ut etc., Nep.: utrisque laetus fuit aspectus beluarum, Curt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 620-621.
percipio

percipio [Georges-1913]

percipio , cēpī, ceptum, ere (per u. capio), I ... ... principum philosophorum ita percepta habuit praecepta, ut etc., hatte sich so zu eigen gemacht, daß er usw., Nep.: quod enim ipse celeriter adripuit, id cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1568-1569.
assimulo

assimulo [Georges-1913]

as-simulo (ad-simulo), auch assimilo (ad-similo), ... ... in humani oris speciem, Tac.: est ergo Italia folio querno maxime assimulata, ähnlich gemacht, ähnlich, Plin.: statura tua assimilata est palmae, Vulg. cant. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assimulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 643-644.
doctrina

doctrina [Georges-1913]

doctrīna , ae, f. (doceo), I) die (wissenschaftliche) ... ... , Cic.: ea autem adhibita doctrina est, quae etc., du hast solche Studien gemacht, die usw., Cic.: virtutem doctrina paret naturane donet, Hor.: ab aliis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doctrina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2269-2270.
erubesco

erubesco [Georges-1913]

ē-rubēsco , rubuī, ere, rot werden, sich rot färben ... ... man sich zu schämen hat, non er. ignes, Hor.: er. amores, gemeine Liebschaften, Sen. rhet.: mortis erubescendum genus, Val. Max.: er. mors ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erubesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2459.
laetitia

laetitia [Georges-1913]

laetitia , ae, f. (laetus), I) subj. = die ... ... et cogitationibus et sermonibus renovata, Liv.: quibus Damasippi mors laetitiae fuerat, Fr. gemacht hatte, Sall.: u. so quae victoria tantae fuit Atticis laetitiae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laetitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 540.
Berenice

Berenice [Georges-1913]

Berenīcē (Beronīcē, synk. Bernīcē), ēs, f. (Β&# ... ... Ezeon-Geber, j. Ruinen bei Assyun od. Aszyoun, wahrsch. gemeint b. Mela 3, 8, 7 (3. § 80). – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Berenice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 815.
obscenus

obscenus [Georges-1913]

obscēnus (obscaenus, nicht obscoenus), a, um (ob u ... ... Hintere, Sen., oder die Schamglieder, Schamteile, das Gemächt, Mela, Suet. u.a. – β) = excrementa, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obscenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1261.
affectio

affectio [Georges-1913]

affectio , ōnis, f. (afficio), I) aktiv, die ... ... des Körpers, Cic. Tusc. 5, 27. – b) des Geistes, Gemütes, die Verfassung, Stimmung, Aufgelegtheit, auch Gesinnung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 220-221.
inflecto

inflecto [Georges-1913]

īn-flecto , flexī, flexum, ere, einbeugen, nach ... ... precibus inflectere nostris! laß dich durch unsere B. bewegen! Verg.: non luctus gemitus virorum mulierum immanem eorum animum inflexit, quin... dignitate alios, alios civitate eversum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 247.
avaritia

avaritia [Georges-1913]

avāritia , ae, f. (avarus), I) jede unmäßige ... ... – verb. sordes et avaritia od. avaritia ac sordes, schmutzige (gemeine) Habsucht, Tac. hist. 1, 52 u. 60: extremae avaritiae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avaritia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 754-755.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon