Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
balanus

balanus [Georges-1913]

balanus , ī, f., selten m. (βάλ ... ... ) übtr.: A) jede ähnlich gestaltete Frucht, 1) bei den Griechen, Sardiani balani, eine Art größerer Kastanien, die Maronen, nach Plin. 15, 93. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 779.
congrex

congrex [Georges-1913]

con-grex , gregis, I) zur Herde vereinigt, Diomedeae ... ... 11, 53: congrege nexu, Prud. c. Symm. 2, 635: apud flumen Granicum congreges locant castra, Auct. itin. Alex. 8 (19). – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congrex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1475.
Agyieus

Agyieus [Georges-1913]

Agyieus , eī od. eōs, m. (Ἀγυ&# ... ... dem Hause u. beim Eintritt in dasselbe, dem zu Ehren vor den Haustüren der Griechen Spitzsäulen errichtet waren, an denen man Rauchopfer darbrachte, Hor. carm. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agyieus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 280.
Coronea

Coronea [Georges-1913]

Corōnēa , ae, f. (Κορώνει ... ... Camari, berühmt durch den Sieg des Agesilaus über die Böotier, Athener u.a. Griechen i. J. 394 v. Chr., Nep. Ages. 4, 5. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Coronea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1703.
armatus [2]

armatus [2] [Georges-1913]

2. armātus , Abl. ū, m. (armo), die Bewaffnung, Rüstung, I) eig.: haud dispari armatu, Liv.: Cretico ... ... 26, 5, 3), toto fere gravi armatu, Schwerbewaffnete, Liv.: relicto omni graviore armatu, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 579.
commoveo

commoveo [Georges-1913]

com-moveo , mōvī, mōtum, ēre, gleichs. beregen, d. ... ... , Curt.: ultimi dedecoris indignitate commotus, empört über usw., Curt.: sensit Neptunus graviter commotus, Verg. – δδ) politisch in Unruhe versetzen, nam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1323-1326.
corripio

corripio [Georges-1913]

cor-ripio , ripuī, reptum, ere (con u. rapio), ... ... . ep. – alqm non inimice corripere, sed paene patrie monere, Quint.: alqm graviter, Suet.: alqm acrius severiusque, Plin. ep.: alqm c. quasi nimis fortiter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1710-1712.
circumeo

circumeo [Georges-1913]

circum-eo u. circu-eo , īvī u. gew ... ... , 5. – mit Acc., omnes fores aedificii, Nep.: tentoria, Auson.: Graeciam, in Gr. umherreisen, Liv.: urbem, Liv.: plebem, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1153-1154.
communis

communis [Georges-1913]

commūnis , e (altlat. commoinis; vgl. moenia, munus ... ... u. Abl. od. m. inter se, zB. c. classis Graeciae, Nep.: hostes c. omnium, Cic.: c. hominum infirmitas, Cic.: praecepta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »communis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1328-1329.
constans

constans [Georges-1913]

cōnstāns , antis, Adi. m. Compar. u. Superl ... ... in indomito constantior inguine nervus, quam etc., Hor.: eādem revertens similiter constanti vultu graduque, Liv.: poculum constanti dextrā arripuit, Val. Max.: constanti vultu potionem veneni ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1549-1550.
barbarus

barbarus [Georges-1913]

... (da seit den Perserkriegen die Perser die verhaßtesten Feinde der Griechen waren), Nep. u. Curt.: u. κατ' εξ. ... ... . 31, 33, 5 (während die Römer sonst nicht barbarus von Griechen gebrauchen). – II) meton., barbarisch, A ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 787-788.
affectus [1]

affectus [1] [Georges-1913]

1. affectus , a, um, PAdj. m. Superl. ... ... angegriffen, mitgenommen, leidend, geschwächt, erschöpft, zerrüttet, mulier, Plaut.: Caesarem graviter affectum iam videram, Cic.: iam quidem affectum (schwach) sed tamen spirantem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affectus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 222-223.
conscius

conscius [Georges-1913]

cōnscius , a, um (con u. scio), I) ... ... – ε) m. folg. Acc. u. Infin., parturire eam nec gravidam esse ex te solus conscius es (darum weißt du allein), Ter. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1503-1504.
accessus

accessus [Georges-1913]

accessus , ūs, m. (accedo), das Herzu-, Herangehen ... ... lit. A. § 7: ut animus lectoris ad enodatioris intellegentiae accessum quasi quibusdam gradibus perducatur, Boëth. de art. geom. p. 398, 8 sqq. (ed ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accessus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 56.
barbaria

barbaria [Georges-1913]

barbaria , ae (Nbf. barbariēs , Akk. em, ... ... von einem bestimmten Staate außer Griechenland u. Rom: α) (im Munde eines Griechen) von Rom, im Ggstz. zu Griechenland, Plaut. Poen. 597. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 786.
auricula

auricula [Georges-1913]

auricula (im Vulgärlat. ōricula), ae, f. (Demin. ... ... Apul.: auriculas asini quis non habet? Pers.: praeceptum auriculis instillare, Hor.: auricula graviter alci olet, Mart.: opponere auriculas, Hor.: prendere alqm auriculis, Plaut.: teneras ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auricula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 735-736.
alloquor

alloquor [Georges-1913]

al-loquor (ad-loquor), adlocūtus sum, alloquī, ansprechen, ... ... obiurgantes, miserantes, Quint.: all. alqm facunde, Liv.: alqm benigne (Ggstz. graviter increpare), Liv.: alqm leniter, Liv.: alqm comiter, Curt.: affabiliter, Spart., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alloquor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 329-330.
confligo

confligo [Georges-1913]

cōn-flīgo , flīxī, flīctum, ere, I) tr. zusammenschlagen ... ... a) mit borherrschendem Begriffe des Zusammenstoßes, illae (naves) adeo graviter inter se incitatae conflixerunt, ut vehementissime utraque ex concursu laborarent, Caes. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1455-1456.
crepida,

crepida, [Georges-1913]

... gezogen wurde, am Fuße befestigte Fußbekleidung der Griechen, der griech. Halbschuh (versch. von der solea, ... ... Plin. u. Val. Max.: clavi crepidarum (an den Soldatenhalbschuhen der Griechen), Plin.: crepidae militis, Treb. Poll.: crepidae carbatinae, Bauernschuhe aus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepida,«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1748.
claudico

claudico [Georges-1913]

claudico (clōdico), āvī, ātum, āre (claudus), etwas lahmen ... ... poet., claudicat nisus pennarum, Lucr.: claudicat axis mundi, schwankt, Lucr.: graviter cl. ex vulnere ob rem publicam accepto, Cic.: cl. dolore nervorum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claudico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1196.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon