balanus , ī, f., selten m. (βάλ ... ... ) übtr.: A) jede ähnlich gestaltete Frucht, 1) bei den Griechen, Sardiani balani, eine Art größerer Kastanien, die Maronen, nach Plin. 15, 93. – ...
con-grex , gregis, I) zur Herde vereinigt, Diomedeae ... ... 11, 53: congrege nexu, Prud. c. Symm. 2, 635: apud flumen Granicum congreges locant castra, Auct. itin. Alex. 8 (19). – b) ...
Agyieus , eī od. eōs, m. (Ἀγυ ... ... dem Hause u. beim Eintritt in dasselbe, dem zu Ehren vor den Haustüren der Griechen Spitzsäulen errichtet waren, an denen man Rauchopfer darbrachte, Hor. carm. 4, ...
Corōnēa , ae, f. (Κορώνει ... ... Camari, berühmt durch den Sieg des Agesilaus über die Böotier, Athener u.a. Griechen i. J. 394 v. Chr., Nep. Ages. 4, 5. ...
2. armātus , Abl. ū, m. (armo), die Bewaffnung, Rüstung, I) eig.: haud dispari armatu, Liv.: Cretico ... ... 26, 5, 3), toto fere gravi armatu, Schwerbewaffnete, Liv.: relicto omni graviore armatu, Liv.
com-moveo , mōvī, mōtum, ēre, gleichs. beregen, d. ... ... , Curt.: ultimi dedecoris indignitate commotus, empört über usw., Curt.: sensit Neptunus graviter commotus, Verg. – δδ) politisch in Unruhe versetzen, nam ...
cor-ripio , ripuī, reptum, ere (con u. rapio), ... ... . ep. – alqm non inimice corripere, sed paene patrie monere, Quint.: alqm graviter, Suet.: alqm acrius severiusque, Plin. ep.: alqm c. quasi nimis fortiter ...
circum-eo u. circu-eo , īvī u. gew ... ... , 5. – mit Acc., omnes fores aedificii, Nep.: tentoria, Auson.: Graeciam, in Gr. umherreisen, Liv.: urbem, Liv.: plebem, Liv.: ...
commūnis , e (altlat. commoinis; vgl. moenia, munus ... ... u. Abl. od. m. inter se, zB. c. classis Graeciae, Nep.: hostes c. omnium, Cic.: c. hominum infirmitas, Cic.: praecepta ...
cōnstāns , antis, Adi. m. Compar. u. Superl ... ... in indomito constantior inguine nervus, quam etc., Hor.: eādem revertens similiter constanti vultu graduque, Liv.: poculum constanti dextrā arripuit, Val. Max.: constanti vultu potionem veneni ...
... (da seit den Perserkriegen die Perser die verhaßtesten Feinde der Griechen waren), Nep. u. Curt.: u. κατ' εξ. ... ... . 31, 33, 5 (während die Römer sonst nicht barbarus von Griechen gebrauchen). – II) meton., barbarisch, A ...
1. affectus , a, um, PAdj. m. Superl. ... ... angegriffen, mitgenommen, leidend, geschwächt, erschöpft, zerrüttet, mulier, Plaut.: Caesarem graviter affectum iam videram, Cic.: iam quidem affectum (schwach) sed tamen spirantem ...
cōnscius , a, um (con u. scio), I) ... ... – ε) m. folg. Acc. u. Infin., parturire eam nec gravidam esse ex te solus conscius es (darum weißt du allein), Ter. ...
accessus , ūs, m. (accedo), das Herzu-, Herangehen ... ... lit. A. § 7: ut animus lectoris ad enodatioris intellegentiae accessum quasi quibusdam gradibus perducatur, Boëth. de art. geom. p. 398, 8 sqq. (ed ...
barbaria , ae (Nbf. barbariēs , Akk. em, ... ... von einem bestimmten Staate außer Griechenland u. Rom: α) (im Munde eines Griechen) von Rom, im Ggstz. zu Griechenland, Plaut. Poen. 597. – ...
auricula (im Vulgärlat. ōricula), ae, f. (Demin. ... ... Apul.: auriculas asini quis non habet? Pers.: praeceptum auriculis instillare, Hor.: auricula graviter alci olet, Mart.: opponere auriculas, Hor.: prendere alqm auriculis, Plaut.: teneras ...
al-loquor (ad-loquor), adlocūtus sum, alloquī, ansprechen, ... ... obiurgantes, miserantes, Quint.: all. alqm facunde, Liv.: alqm benigne (Ggstz. graviter increpare), Liv.: alqm leniter, Liv.: alqm comiter, Curt.: affabiliter, Spart., ...
cōn-flīgo , flīxī, flīctum, ere, I) tr. zusammenschlagen ... ... a) mit borherrschendem Begriffe des Zusammenstoßes, illae (naves) adeo graviter inter se incitatae conflixerunt, ut vehementissime utraque ex concursu laborarent, Caes. b. ...
... gezogen wurde, am Fuße befestigte Fußbekleidung der Griechen, der griech. Halbschuh (versch. von der solea, ... ... Plin. u. Val. Max.: clavi crepidarum (an den Soldatenhalbschuhen der Griechen), Plin.: crepidae militis, Treb. Poll.: crepidae carbatinae, Bauernschuhe aus ...
claudico (clōdico), āvī, ātum, āre (claudus), etwas lahmen ... ... poet., claudicat nisus pennarum, Lucr.: claudicat axis mundi, schwankt, Lucr.: graviter cl. ex vulnere ob rem publicam accepto, Cic.: cl. dolore nervorum, ...
Buchempfehlung
Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.
156 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro