Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
guttur

guttur [Georges-1913]

guttur , uris, n., die Gurgel, Kehle, ... ... . = der After, Plaut.: guttur alci frangere, jmdm. das Genick brechen, Hor. – b ... ... (Cic. Cael. 44 jetzt vitium ventris et gurgitis). – / guttur als masc., Nom. bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »guttur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2985.
struma

struma [Georges-1913]

strūma , ae, f. (struo) = χοιράδες, die skrophulöse ... ... Hals (spätlat. scrophulae, bei den Alten nicht unser »Kropf«, latein. guttur tumidum, turgidum, Iuven. 13, 162. Vitr. 5, 28, 7), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »struma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2826.
innodo

innodo [Georges-1913]

in-nōdo , āvī, ātum, āre, verknüpfen, I) eig., zuschnüren, guttur, Amm. 28, 6, 27: altis cervicibus cito laqueus innodatur, Ambros. in psalm. 118. serm. 8. § 44. – II) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 285.
oblido

oblido [Georges-1913]

oblīdo , līsī, līsum, ere (ob u. laedo), I ... ... v. Erwürgen, Cic. pro Scauro 10: so auch fauces, Tac.: guttur, Prud. – II) erdrücken, erwürgen, zerquetschen, fetus, Colum.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1247.
guttor

guttor [Georges-1913]

guttor , s. guttur /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »guttor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2985.
salebra

salebra [Georges-1913]

salebra , ae, f. (salio), die holperige Stelle ... ... eig., im Plur., Hor. Colum. u.a. – übtr., senile guttur salebris spiritus gravavit, das ungleiche (bald stärkere, bald schwächere) Atemholen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salebra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2458.
centenus

centenus [Georges-1913]

centēnus , a, um (centum), I) Sing., hundertmalig, hundertmal vorhanden, arbor, Verg.: guttur, Pers.: vulnus, Sil.: consul, Mart.: iudex, Zentumvir, Stat.: dignitas, Dienstgrad der centenarii, ICt.: fructus, Augustin.: reditus, hundertfältiger ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1076.
gutturosus

gutturosus [Georges-1913]

gutturōsus , a, um (guttur), I) mit einem Kropfe, kropfig, Ulp. dig. 21, 1, 12. § 2. Paul. ex Fest. 112, 2. Schol. Iuven. 13, 162. – II) = λαίμαργος mit der Kehle tätig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gutturosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2985.
temerabilis

temerabilis [Georges-1913]

temerābilis , e (temero), befleckt, entweiht, guttur, Ven. Fort. carm. 2, 4, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »temerabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3041.
uro

uro [Georges-1913]

ūro , ūssī, ūstum, ere ( statt *euso, vgl. ... ... urit vineas, Plin.: terras, solum, Ov.: sitis urit herbas, Ov.: sitis guttur od. fauces urit, Ov.: nec febribus uror anhelis, Ov.: dysenteria ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3316-3317.
ango

ango [Georges-1913]

ango , ere (vom Stamme ANG, gr. ΑΓΧ, ... ... (s. Ladewig Verg. Aen. 8, 260), sues, Verg.: oculos, guttur, Verg.: utrāque manu sua guttura, Sil.: angebar ceu guttura forcipe pressus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ango«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 427.
capax

capax [Georges-1913]

capāx , ācis, Adi. m. Compar. u. Superl. ... ... Gebäude in J. so viel Menschen faßte, Tac.: capaciores scyphi, Hor.: capacior guttur, Varr. fr.: capaciora intestina, Plin.: basilica capacissima, Sidon. – m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 970-971.
dirigo

dirigo [Georges-1913]

dī-rigo (dē-rigo), rēxī, rēctum, ere (dis u ... ... , abschießen, hastam in alqm, Ov.: hastam in os od. in guttur, mucrones in ora, Curt.: in alcis corpus tela manusque, Verg.: virgam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dirigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2182-2186.
colluo

colluo [Georges-1913]

col-luo , luī, lūtum, ere (con u. luo), ... ... , Cato: dentes aquā, Plin.: eos (aegrotantes) aquā calidā, Cael. Aur.: guttur liquido plasmate, Pers.: alqd liquamine, Apic. – poet., ora, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1276.
effugium

effugium [Georges-1913]

effugium , iī, n. (effugio), das Entfliehen, ... ... publicum, Liv.: effugia insedisse (v. Soldaten), Tac.: vides iugulum tuum, guttur tuum, cor tuum? effugia (Zufluchtsorte) servitutis sunt, Sen. de ira ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effugium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2356-2357.
exentero

exentero [Georges-1913]

exentero (bei Plinius usw. die Hdschrn. u. Ausgg. ... ... 1, 5, 10: hunc piscem, Vulg. Tob. 6, 5: aves per guttur, Apic. 6, 236: porcellum a gutture, Apic. 8, 372. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exentero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2542.
indocilis

indocilis [Georges-1913]

in-docilis , e, I) nicht lehrbar, A) ... ... indocilis caeli agricola, Plin. – u. = ungebildet, roh, guttur (avis), Ov. – u. = ungeschickt zu etw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indocilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 204.
moderatus

moderatus [Georges-1913]

moderātus , a um (modero, moderor), I) gemäßigt, Maß ... ... continentissimi, Cic. – b) übtr., v. lebl. Subjj.: parum m. guttur, Ov.: venti, Ov. – convivium, Cic.: otium, Cic.: imperium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moderatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 960.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon