Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (237 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tector

tector [Georges-1913]

tēctor , ōris, m. (tego), der Wanddecker, Übergipser, Verputzer der Wände, Stuckarbeiter, Wandmaler al fresco ( Freskomaler ), Varro r.r. 3, 2, 9. Cic. Planc. 62. Vitr. 7, 3, 10 u. 7, 10, 2. Plin. 35, 36. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3035.
phager

phager [Georges-1913]

phager , grī, m. (φάγρος ... ... Plin. 32, 150. Ov. hal. 107. – Plur. phagrī, Plin. 9, 57 u. 32, 113. – Nbf. pager, Anthol. Lat. 21, 59 R.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phager«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1678.
acupenser

acupenser [Georges-1913]

acupēnser , eris, m., ein bei den Alten hochgeschätzter Fisch ... ... Acipenser Rathenus, L.), Cic. u.a. – / Nbf. acipenser, Hor. sat. 2, 2, 47. Ov. hal. 42. Plin. 32, 145 D.: acipensis, Mart. 13, 91 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acupenser«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 97.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

... bei procul, longe, prope u.a. (w.s.): u. so omnia auscultavi ab ... ... , mit esse, ducere u. dgl., Plaut., Liv. u.a. 2) ... ... od. gegen etwas« u. »des Leer- u. Verlassenseins von etwas« ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
alium

alium [Georges-1913]

... u. dgl.) erwähnt, Komik., Lucil., Scriptt. r.r. u.a.: all. Punicum = ἀφροσκόροδον, Lauch, Col. – / Über die verschiedenen Schreibungen s. Georges, Lex. d. lat. Wortf. S. 34. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 318-319.
mugil

mugil [Georges-1913]

mūgil u. (selten) mūgilis , is, m. (μύξο ... ... Meeräsche, Meeralant gen., Ov. hal. 38. Plin. 9, 54 u. 144; 32, 149. Apic. 4, 151; 9, 437 u. 438. Isid. orig. 12, 6, 26 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mugil«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1032.
alludo

alludo [Georges-1913]

al-lūdo (ad-lūdo), lūsī, ere, bei, ... ... I) eig.: a) v. Pers., m. ad u. Akk. u.m. bl. Dat., ad id (scortum), Ter.: veluti ad ... ... Val. Flacc. 6, 665. – u. von dem vom Wind bewegten Baume, et curvata suis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 330-331.
conger

conger [Georges-1913]

conger u. gonger , grī, m. (γόγγρο ... ... conger, Plaut. mil. 760; Pers. 110 u.a. Ov. hal. 115. Plin. 9, 15: Rom. Form gonger, Plin ... ... (gonger), gegen Charis. 24, 8 u. Prisc. 6, 33, die congrus verlangen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1467.
mullus [1]

mullus [1] [Georges-1913]

1. mullus , ī, m. (μύλλ&# ... ... qu. 3, 17, 2 u. 18, 1. Colum. 8, 17, 7. Plin. 9 ... ... , 2. v. 8. Iuven. 4, 15: m. barbatus, Varro r. r. 3, 17, 7. Cic. ad Att. 2, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mullus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1037.
fustis

fustis [Georges-1913]

... is, Abl. ī, u. e, m., ein längliches Stück Holz, der ... ... als Strafwerkzeug zum Schlagen, Plaut., Cic. u.a.: u. zum Totwerfen (s. fūstuārium ... ... Neue-Wagener Formenl. 3 1, S. 339 u. 340 u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fustis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2891.
gobius

gobius [Georges-1913]

gōbius (cōbius), ī, m. (κωβι&# ... ... Grundel, Gründling, Ov. hal. 130. Mart. 13, 88, 2. – in Prosa gew. Nbf. gōbio (cōbio), ōnis, m., Col. 8, 17, 12. Plin. 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gobius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2950.
helops

helops [Georges-1913]

helops (elops, ellops), opis, m. (ελλο&# ... ... acupenser), Enn. fr. var. 39*. Lucil. 1276. Varro r. r. 2, 6, 2. Ov. hal. 96. Col. 8, 16, 9. Plin. 32, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »helops«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3027.
orphus

orphus [Georges-1913]

orphus , ī, m. (ὀρφός), der Orf, ein Meerfisch, Plin. 9, 57 u. 32, 152. Ov. hal. 104.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orphus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1407.
xiphias

xiphias [Georges-1913]

... , ae, Akk. ān, m. (ξιφίας, von der Gestalt eines ... ... (Xiphias Gladius, L.), rein lat. gladius, Plin. 32, 15 u. 151. Ov. hal. 97. Firm. math. 8, 17. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »xiphias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3569.
thynnus

thynnus [Georges-1913]

thynnus (thunnus, tunnus), ī, m. (θύννος), ... ... , L.), Plin. 9, 44 sqq. Lucil. 49 (tunni) u. 938. Varro sat. Men. 209. Hor. sat. 2, 5, 44. Ov. hal. 98. Mart. 10, 48, 12. Manil. 5, 664: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thynnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3119.
lamyrus

lamyrus [Georges-1913]

lamyrus (lamirus), ī, m., ein uns unbekannter Seefisch, Ov. hal. 120. Plin. 32, 149 D.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lamyrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 549.
quaestor

quaestor [Georges-1913]

... Behörde in Rom, urspr. Vorsteher der Blutgerichte, d.h. Verfolger u. Ankläger in Kriminalsachen (vgl. Varro LL. ... ... die Besorgung auf Staatskosten abgehaltener Leichenbegängnisse, die Verpflegung fremder Fürsten u. Gesandten u. dgl. m. oblag). – Seit dem J. ... ... auszahlten, den Beuteanteil des Staates an sich nahmen u. dgl. m. Die Zahl der Quästoren war ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaestor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2126-2127.
pompilus

pompilus [Georges-1913]

pompilus , ī, m. (πομπίλος), ein Seefisch, der ... ... gen. (Gasterosteus ductor, L.), rein lat. nautilus, Ov. hal. 101. Plin. 9, 51 u. 32, 153.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pompilus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1767.
hippurus

hippurus [Georges-1913]

hippūrus od. - os , ī, m. (ιππουρος), ein Fisch, ... ... Goldkarpfen, Stutzkopf (Coryphaena Hippurus, L.), Plin. 9, 57 u. 32, 149. Ov. hal. 95.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hippurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3058.
allubesco

allubesco [Georges-1913]

al-lubēsco (ad-lubēsco), ere (ad u. lubet), v. ... ... Wohlgefallen zu finden, m. Dat., aquis, Apul. met. 9, 3: conubiorum ... ... . Cap. 1. § 25; u. so 1. § 31 u.ö. (s. Kopp zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allubesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 330.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon