Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aeon

aeon [Georges-1913]

aeōn , ōnis, Akk. Plur. ōnas, m. (αἰών, Ewigkeit), ein Äon, eine Art von Weltgeistern des Ketzers Valentinus, Tert. adv. haer. 33 u.ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 183.
acus [2]

acus [2] [Georges-1913]

2. acus , ī, m. (v. Stamme AC, s. 3. acus) = βελόνη, ein Seefisch, der Hornhecht, Pfeilfisch (Esox Belone, L.), Plin. 9, 166 (vgl. 32, 145). Mart. 10, 37 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 97.
apus

apus [Georges-1913]

apūs , podis, m. (ἄπους, ohne Füße), eine Art Schwalben, die keine Füße haben sollen, die Spierschwalbe, ... ... Hirundo apus. L.), Plin. 10, 114 u. 11, 257 (wo Akk. Plur. apodas).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 523.
acer [1]

acer [1] [Georges-1913]

1. acer , eris, n., der Ahornbaum, ... ... als fem. bei Serv. Verg. Aen. 2, 16 (wo Akk. acerem); vgl. Prisc. 5, 15 u. 6, 44 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acer [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 73.
axis [3]

axis [3] [Georges-1913]

3. axis , is, Akk. in, f. Name eines wildlebenden Tieres in Indien, viell. der Axishirsch, Plin. 8, 76.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »axis [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 768.
acus [1]

acus [1] [Georges-1913]

1. acus , eris, n. (v. Stamme AC, s. 3. acus), die Hülsen des Getreides u. der Hülsenfrüchte, die Spreu, Cato r.r. 54, 2. Varr. r.r. 1, 52, 2. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 97.
Acra

Acra [Georges-1913]

Acra , ae, Akk. an, f. (ἄκρα), die Spitze, das Vorgebirge, Acra Iapygia, sonst promontorium Salentinum, j. Capo di St. Maria di Leuca, Plin. 3, 100.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 87.
bule

bule [Georges-1913]

būlē , ēs, Akk. ēn, Abl. ē, f. (βουλή), die (griechische) Ratsversammlung, der Rat, Plin. ep. 10, 81 (85), 1 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bule«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 875.
brya

brya [Georges-1913]

brya , ae, Akk. an, f. (*βρύα), der auch myrice u. tamarice genannte Strauch, Plin. 13, 116; 24, 69.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brya«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 869.
bios

bios [Georges-1913]

bios , ī, Akk. on, m. (βίος, Leben), ein berühmter griechischer Gesundheitswein, Plin. 14, 77 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bios«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 832.
atque

atque [Georges-1913]

... 1) im allg.: vitam parce ac duriter agebat, Ter.: spargere ac disseminare, Cic.: genus hominum ... ... = et... et, ut... ita, aeque ac: hodie sero ac nequiquam voles, Ter.: copiam sententiarum ... ... ne sine causa videretur edixisse, Cic.: ac ne forte hoc magnum ac mirabile esse videatur, Cic.: ac ne saepius dicendum sit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 675-678.
alius [1]

alius [1] [Georges-1913]

... – c) es folgen die Partikeln ac, atque, et, seltener nisi od. quam (u. ... ... eintritt, s. Ruhnken Ter. Andr. 3, 3, 13), longe alia ac tu scribis, Cic.: alius essem, atque nunc sum, Cic ... ... . 1, 28, 11. – dah. Acc. plur. alia, in anderer Beziehung, sonst, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 319-321.
Atlas

Atlas [Georges-1913]

... Enkel von der Maja, Ov. met. 1, 682 u.a.: Akk. -dem, Mart. Cap. 9. § 889. – b) ... ... . 1042 M. – 7) Atlantis , tidis u. tidos, Akk. tidem u. tida, f. (Ἀτ&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atlas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 674-675.
basis

basis [Georges-1913]

... 34, od. baseos, Vitr. 10, 15 (21), 2: Akk. klass. basim, später auch basin, Cael. Aur. acut. ... ... inscr. Lat. 12, 1904. Vulg. 3. regg. 7, 28: Akk. Plur. baseis, Corp. inscr. Lat. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »basis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 792-793.
affor

affor [Georges-1913]

... a) im allg.: alqm, Acc. fr. u. Curt.: versibus iisdem alqm, quibus etc., Cic ... ... b) insbes., bittend ansprechen = anflehen, deum, Acc. fr.: deos, Verg.: precando Vestam, Ov.: hostem supplex affare superbum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 236.
aegis

aegis [Georges-1913]

aegis , idis, Akk. gew. ida, f. (αἰγίς), I) die Ägis od. Ägide, a) nach der homer. Sage (v. ἄϊξ, stürmische Bewegung) der Schild Jupiters ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 174.
accio

accio [Georges-1913]

ac-cio , (ad-cio), īvī (iī), ītum, īre, herbeiziehen = ... ... alqm super ea re, Liv. 8, 3, 10: m. dopp. Acc., alqm doctorem (als L.) filio, Cic. de or. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 60.
apsis

apsis [Georges-1913]

apsis (absis, hapsis), sīdis, Acc. sīda, Acc. plur. sīdas, f. (ἅψις, ion. ἄψις), I) t. t. der Mathematik, der Bogen = das Segment eines Kreises, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apsis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 519.
astus

astus [Georges-1913]

... im allg.: docte atque astu, Plaut.: astu magis ac dolo, Suet.: callide et cum astu, Gell.: callido astu, Amm.: satin astu et fallendo callet? Acc. fr.: ad manticulandum astu aggreditur, Pacuv. fr.: consilio versare dolos ingressus et astu incipit haec, Verg.: perplexum Punico astu responsum, Liv.: maior usu armorum et astu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 664-665.
adulo

adulo [Georges-1913]

adūlo , āvī, ātum, āre, an etw. anstreicheln, ... ... caudā nostrum adulat sanguinem, streichelnd wischt er mein Blut mit dem Federschweif ab, Acc. tr. 390 1 . – v. liebkosenden Anschmiegen, Schmeicheln der Hunde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 150-151.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon