Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (57 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Io [2]

Io [2] [Georges-1913]

2. Īo , ūs, u. Īo (Īon), ōnis, f. ... ... 386. Plaut. aul. 556. – Akk. Io, Ov. art. am. 1, 323: Ionem, Serv. Verg. georg. 3, 153. – Vok. Io, Prop. 2, 33, 7. – Abl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Io [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 437-438.
io [1]

io [1] [Georges-1913]

1. ! Interi. (ἰώ, ἰού), ein Ausruf der Freude = juchhe! Verg. u. Ov.: io triumphe! Hor.: io Saturanlia! heisa, juchheia! dudeldumdei! Petron. 58, 2. – u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »io [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 437.
hio

hio [Georges-1913]

hio , āvī, ātum, āre (vgl. griech. ε-χαν-ον, ahd. ginēn), klaffen, gähnen, I) intr. klaffen, sich auf-, sich auseinander tun, bersten, sich öffnen, aufgesperrt sein, offen sein, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3055.
deglut(t)io

deglut(t)io [Georges-1913]

dē-glut(t)io , īvī, īre, hinabschlucken, hinabschlingen, verschlingen, hunc cibum, Fronto ad amic. 1, 12. p. 182, 7 N.: saxum infantis ementiti, Tert. ad nat. 2, 12: alqm, v. einem Fische, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deglut(t)io«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1992-1993.
ius [2]

ius [2] [Georges-1913]

2. iūs , iūris, n. (altlat. ious, iuus, altindisch yōh, das Heil), die Satzung, Verordnung, I) (objektiv) eig., das Recht als Inbegriff von Gesetzen, Verordnungen u. herkömmlichen Gebräuchen, insofern sie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 500-502.
ain

ain [Georges-1913]

ain , st. aisne, s. āio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ain«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 281.
ambio

ambio [Georges-1913]

amb-io , īvī, u. iī, ītum, īre ( v. amb u. eo, wiewohl es nicht nach eo, sondern regelmäßig nach der vierten Konjugation flektiert wird: nur vom Imperf. auch ambibat b. Liv. 27, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 364-365.
inhio

inhio [Georges-1913]

in-hio , āvī, ātum, āre, hingähnen, I) v. lebl. Subjj., vor Begierde nach etw. sich gähnend öffnen, inhiat Cocytia nubes (Sturmwolke), Val. Flacc. 4, 495: rabidam canum vim oraque sicca ferunt trepidorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 271-272.
hieto

hieto [Georges-1913]

hieto , āre (Intens. v. hio, st. hiato), I) intr. = χασμῶμαι (Gloss.), den Mund aufsperren, gähnen, Caecil. com. 274. Plaut. Men. 449. Gn. Mattius bei Diom. 345, 9. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hieto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3052.
plano

plano [Georges-1913]

plāno , āvi, ātum, āre, eben machen, ebnen, vias, Coripp. Ioh. 2, 191: libri planati pomice, Greg. Tur. hist. Franc. 5, 44. – übtr., ardua planare, Sedul. pasch. carm. 4, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1730.
hiatus

hiatus [Georges-1913]

hiātus , ūs, m. (hio), die weit offenstehende, tief hinabgehende Öffnung, die Kluft, der Schlund, I) eig.: terrae, Sen. u. Suet.: caeli, Plin.: speluncae, Verg.: corticis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hiatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3044-3045.
Iasius [2]

Iasius [2] [Georges-1913]

2. Īasius , iī, m. (Ἰάσιο&# ... ... , a, um, iasisch = argivisch, virgo, d.i. Io, Val. Flacc. 4, 353. – II) ein kretischer Landmann, Geliebter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iasius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 16.
hiatio

hiatio [Georges-1913]

hiātio , ōnis, f. (hio), das Klaffen, Gähnen, Apul. de orthogr. § 22. p. 100 Osann.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hiatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3044.
hiasco

hiasco [Georges-1913]

hiāsco , ere (hio), sich spalten, -öffnen, von der Nuß, Cato r. r. 17, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hiasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3044.
reperio

reperio [Georges-1913]

re-perio , repperī, repertum, īre (re u. per -io; vgl. comperio u.a.), wiederfinden, auffinden, finden, antreffen, I) eig.: parentes suos, Ter.: mortui sunt reperti, Cic. – II) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reperio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2321-2322.
hiulcus

hiulcus [Georges-1913]

hiulcus , a, um (st. hiulicus, v. hio), klaffend, gespalten, offen, A) eig.: hiulca siti arva, lechzend, Verg.: h. vulnus, Sidon.: ubi (Caucasus) dehiscit hiulcis iugis, facit portas, Solin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hiulcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3064-3065.
Parmenio

Parmenio [Georges-1913]

Parmenio u. Parmeniōn , ōnis, m. (Πα&# ... ... ein vornehmer Mazedonier, Vertrauter u. Feldherr Philipps und Alexanders d. Gr., Form -io, Iustin. 12, 1, 3. Iul. Val. 2, 8 ed. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Parmenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1481.
personus

personus [Georges-1913]

per-sonus , a, um, sich hören lassend, ertönend, erschallend, verno persona cantu virgulta, Petron. poët. 120. v. 72: Io, Val. Flacc. 4, 118: laeta camporum balatu, hinnitu, mugitibus persona, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »personus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1643.
interhio

interhio [Georges-1913]

inter-hio , āre, sich dazwischen öffnen, Tert. apol. 48.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interhio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 368.
Phoroneus

Phoroneus [Georges-1913]

Phorōn eu s , eī u. eos, ... ... , m. ( Φορωνεύς), König zu Argos, Sohn des Inachus, Bruder der Io, Hyg. fab. 124, 143 u.a. Plin. 7, ... ... – B) Phorōnis , idos, f., die Phoronide = Io, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phoroneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1694.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon