Suchergebnisse (362 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Thule

Thule [Georges-1913]

Thūlē (Thȳlē), ēs, f. (Θούλη), ... ... Claud. in Ruf. 2, 240 (cod. Turic. Tile); III. cons. Hon. 53. Stat. silv. 3, 5, 20; 4, 4, 62. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thule«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3115-3116.
Suebi

Suebi [Georges-1913]

Suēbī , ōrum, m., die Sueben, der ... ... Suēbus, ī, m., ein Suebe, Claud. IV. cons. Hon. 655; in Eutr. 1, 394: Suēba, ae, f., eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Suebi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2903-2904.
Ancon [3]

Ancon [3] [Georges-1913]

3. Ancōn , ōnis, f. (Ἀγκών) ... ... , berühmt durch Purpurfärbereien und die ausgezeichneten Wein u. Weizen liefernde Umgegend, Form -on, Catull. 36, 13 (wo griech. Akk. Ancona). Iuven. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ancon [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 420-421.
Arion

Arion [Georges-1913]

Arīōn (auf Inschr. Arīo), onis, Akk. onem ... ... silv. 1, 1, 52: Nereidum stabulis nutritus Arion, Claud. IV. cons. Hon. 553. – III) ein pythagorëischer Philosoph, Zeitgenosse Platos, Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 572-573.
gryps

gryps [Georges-1913]

grȳps , grȳpis (grȳphis), Akk. Plur. grȳpas (grȳphas), ... ... Prisc. perieg. 703: am Wagen des Phöbus, Claud. VI. cons. Hon. 30 (wo Akk. Sing. grypha). Sidon. carm. 22, 67 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gryps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2980.
Albis

Albis [Georges-1913]

Albis , is, Akk. im, Abl. i, m. (Alf, Elf, Elve, altgerm. = »Fluß«), die ... ... Tac. Germ. 41. Suet. Aug. 21, 1. Claud. IV. cons. Hon. 452 (Akk. -im).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Albis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 289.
mollis

mollis [Georges-1913]

mollis , e (aus * molduis, zu altindisch m ... ... mater fortasse rogari mollior, für Bitten zugänglicher, weicher gestimmt, Claud. nupt. Hon. et Mar. 39. 2) insbes.: a) nicht abgehärtet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mollis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 982-985.
deicio

deicio [Georges-1913]

dē-icio , iēci, iectum, ere (de u. iacio), ... ... . met. 12, 255: euntes deiectā, cervice Getae, Claud. VI. cons. Hon. 180. – b) den Blick, ocellos, Ov.: vultum, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1998-2000.
morbus

morbus [Georges-1913]

morbus , ī, m. (zu morior; als Grundform ... ... : im Plur., Verg. Aen. 6, 275. Claud. VI. cons. Hon. 323. – II) (wie νόσος) die geistige Krankheit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1004-1005.
religo [1]

religo [1] [Georges-1913]

1. re-ligo , āvī, ātum, āre, I) zurückbinden ... ... , 5): dapibusque simul religataque somno agmina, gefesselt, Claud. VI. cons. Hon. 472. – II) losbinden, ait haec minax Cybebe religatque iuga ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »religo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2296-2297.
merces [1]

merces [1] [Georges-1913]

1. mercēs , ēdis, Genet. Plur. ēdum, f. ... ... 10, 24: Akk. Sing. mercem bei Claud. VI. cons. Hon. 578. Commod. instr. 2, 30, 6: Plur. merces, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »merces [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 886-887.
ignoro

ignoro [Georges-1913]

īgnōro , āvī, ātum, āre (ignarus), etwas nicht ... ... 16. – β) m. folg. Infin., causas dicere, Claud. nupt. Hon. 186: descriptas servare vices operumque colores cur ego si nequeo ignoroque poëta salutor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 37.
aestuo

aestuo [Georges-1913]

aestuo , āvi, ātum, āre (aestus), infolge heftiger innerer Hitze ... ... 191: m. folg. Infin., stabulis minari aestuat, Claud. III. cons. Hon. 82. – b) in sorglicher Unruhe auf- u. niederwogen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 210.
fastus [2]

fastus [2] [Georges-1913]

2. fāstus , a, um (fās), in der Verbndg.: ... ... 3. Lucan. 5, 384. Sil. 2, 10. Claud. IV cons. Hon. 155: Abl. fastibus, Lucan. 10, 187.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2697.
Aeolus

Aeolus [Georges-1913]

Aeolus u. (bei Dicht.) Aeolos , ī, m. ... ... aus Thisbe, Stat. Theb. 9, 765 (wo griech. Akk. -on) u. 767 (wo Vok. Aeole). – Dav.: A ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 182-183.
fascis

fascis [Georges-1913]

fascis , is, m., das Bund, das ... ... bei Charis. 33, 11 u. poet. bei Claud. IV. cons. Hon. 655), die Faszes, A) eig., Rutenbündel, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fascis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2692-2693.
avarus

avarus [Georges-1913]

avārus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... 1, 16, 1: vigil (wachsame) avarus, Claud. VI. cons. Hon. praef. 8: Plur., avari, Cic. Phil. 2, 115. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 755.
Dodona

Dodona [Georges-1913]

Dōdōna , ae, u. - ē , ēs, f. ... ... trist. 4, 8, 43: Form -onē, Claud. III. cons. Hon. 117. Priap. 75, 1. Lucan. 3, 441 (wo Genet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dodona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2271-2272.
auspex

auspex [Georges-1913]

auspex , spicis, m., zuw. auch ... ... Segen ) gebend, günstig, auspex victoria, Claud. VI. cons. Hon. 653: auspex purpura, Claud. ep. 2, 51: auspice clamore, Claud. IV. cons. Hon. 611: auspice dextrā, Sen. Med. 68.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auspex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 742-743.
Lipara [2]

Lipara [2] [Georges-1913]

2. Lipara , ae, f. u. Liparē , ēs ... ... Form -e, Val. Flacc. 2, 96. Claud. III. cons. Hon. 196: Aeolia Lipare, Verg. Aen. 8, 416 sq.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lipara [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 670-671.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon