Suchergebnisse (362 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
culmen

culmen [Georges-1913]

culmen , minis, n. (st. columen v. cello ... ... util. cred. § 35: regale, fürstliche Hoheit, Claud. VI. cons. Hon. 64: v. Pers., c. et urbis apex, v. Hektor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »culmen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1788-1789.
Cimbri

Cimbri [Georges-1913]

Cimbrī , ōrum, m. (Κίμβροι ... ... . Max. 2, 10, 6: kollekt. bei Claud. IV. cons. Hon. 452: als Beiname, L. Tillius Cimber, einer der Mörder Cäsars ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cimbri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1131.
exsudo

exsudo [Georges-1913]

ex-sūdo (exūdo), āvī, ātum, āre, I) intr ... ... rapt. Pros. 3, 127: anhelantes exsudant sanguine gemmae, Claud. IV. cons. Hon. 550. – II) tr. ausschwitzen, A) eig.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2622.
Hister [2]

Hister [2] [Georges-1913]

2. Hister , trī, m. (Ἴστρο&# ... ... 1. – meton. = der Donaubewohner, Claud. VI. cons. Hon. 648. – Dav. Histricī , ōrum, n., die Anwohner ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hister [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3062.
vectis [1]

vectis [1] [Georges-1913]

1. vectis , is, m. (veho), der Hebel ... ... , 62. – 4) die Tragstange, Claud. IV. cons. Hon. 571. – / Abl. gew. vecte; doch vectī bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vectis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3379.
grator

grator [Georges-1913]

grātor , ātus sum, ārī (gratus), bei einem Ereignis usw. ... ... Infin., Dräger Tac. ann. 6, 21. Claud. VI. cons. Hon. 549. Sen. Oedip. 902 (881): u. so reduces (sc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2967-2968.
arista

arista [Georges-1913]

arista , ae, f. (vgl. ὀιστός), I) die ... ... . b) (poet.) die Erntezeit, Claud. IV. cons. Hon. 371. – II) poet. übtr.: 1) die Borsten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 573.
insono

insono [Georges-1913]

īn-sono , sonuī, sonitum, āre, I) intr. ertönen ... ... lassen, Verg. Aen. 7, 451: verbere signa, Claud. VI. cons. Hon. 625: nobile carmen, Stat. silv. 2, 7, 114.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 318.
odorus

odorus [Georges-1913]

odōrus , a, um (odor), I) riechend, ... ... Olyb. et Prob. cons. 256: lumen (sulfuris), Claud. VI. cons. Hon. 324. – II) riechend = witternd, odora canum vis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1320-1321.
pluvia

pluvia [Georges-1913]

pluvia , ae, f. (pluvius), der Regen, ingens, Verg.: levis, Colum.: pluviae tenues, Verg.: pluviā imbri lutus erat ... ... – im Bilde v. Blütenregen, pluviae flores dispergere ritu, Claud. nupt. Hon. et Mar. 298.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pluvia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1747.
nebris

nebris [Georges-1913]

nebris , Akk. brida, Akk. Plur. bridas, f. (νεβρίς), das Fell eines Hirschkalbes, Umwurf der ... ... Stat. Theb. 2, 664; Ach. 1, 609. Claud. IV. cons. Hon. 606.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nebris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1118.
Babylon

Babylon [Georges-1913]

Babylōn , ōnis, f. (Βαβυλών ... ... , 27: Genet. auch griech. -ōnos, Claud. IV. cons. Hon. 653 (Jeep Babylonis). Acc. gew. griech. -ōna, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Babylon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 770.
Pegasus [1]

Pegasus [1] [Georges-1913]

1. Pēgasus u. Pēgasos , ī, m. (Π ... ... : Form -os, Ov. met. 4, 786 (wo Akk. -on). – appellat., o hominem fortunatum, qui eiusmodi nuntios seu potius Pegasos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pegasus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1537-1538.
Cyzicus

Cyzicus [Georges-1913]

Cyzicus u. - os , ī, f. (Κύ ... ... 13. Ov. trist. 1, 10, 29 sq. (wo Akk. -on): Form - -um, Mela 1. § 98. Plin. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cyzicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1870-1871.
clipeus

clipeus [Georges-1913]

clipeus (altl. clupeus), ī, m. u. ... ... – Bildl., Schirm = Beschützer, Claud. IV. cons. Hon. 433. – II) übtr., v. schildförmigen Gegenständen: a) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clipeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1210.
reticeo

reticeo [Georges-1913]

reticeo , cuī, ēre (re u. taceo), I) intr ... ... , 83: poet. übtr., lyra, quae reticet, Claud. IV. cons. Hon. 224. – b) m. Dat., vor-, gegen jmd. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reticeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2364.
Corybas

Corybas [Georges-1913]

Corybās , antis, Akk. anta, m. (Κορ ... ... Iuven. 5, 25. Mart. 1, 70, 10. Claud. IV. cons. Hon. 150; rapt. Pros. 1, 208. – Dav. Corybantius , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Corybas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1723.
fulmino

fulmino [Georges-1913]

fulmino , āvī, ātum, āre (fulmen), I) intr. ... ... . 2, 145. – übtr., quantā vi fulminet hostem, Claud. nupt. Hon. et Mar. 311: fulminatus hāc pronuntiatione, Petron. 80, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fulmino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2870.
Athesis

Athesis [Georges-1913]

Athesis (Atesis), Akk. im, Abl. ī, m ... ... amoenus, Verg. Aen. 9, 680: Ath. velox, Claud. VI. cons. Hon. 197. Sidon. epist. 1, 5: saxis asper et gurgitibus verticosus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Athesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 673.
admugio

admugio [Georges-1913]

ad-mūgio , īvī, īre, zu-, anbrüllen, m. Dat., tauro (v. der Kuh), Ov. art. am. 1, 279: ... ... . Pros. 3, 443: absol., admugit Apis, Claud. IV. cons. Hon. 576.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 142.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon