Suchergebnisse (362 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
degenero

degenero [Georges-1913]

dē-genero , āvi, ātum, āre (degener), I) v. ... ... . Theb. 1, 464: patri non deg. Achilli, Claud. IV. cons. Hon. 367. – m. in od. ad u. Akk., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degenero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1991-1992.
exaspero

exaspero [Georges-1913]

ex-aspero , āvī, ātum, āre, I) ganz rauh ... ... ., mit erhabener Arbeit schmücken, innumeris aegida signis, Claud. III. cons. Hon. 193. – B) übtr.: 1) eine rauhe-, rohe Beschaffenheit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaspero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2510.
balsamum

balsamum [Georges-1913]

balsamum , ī, n. (βάλσαμο ... ... , 5: bei Hochzeiten, Apul. met. 6, 24. Claud. nupt. Hon. et Mar. 96; epith. Pall. et Cer. 121: auf Gräber ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balsamum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 783.
discrepo

discrepo [Georges-1913]

dis-crepo , āvī, āre, nicht übereinstimmen (Ggstz. ... ... Abl. (von), vili nec discrepat arbore laurus, Claud. VI. cons. Hon. 28. – id quod haud discrepat, Liv.: causa latendi discrepat, ist ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2201.
submergo

submergo [Georges-1913]

sub-mergo , mersī, mersum, ere, untertauchen, versenken, ... ... im allg.: quid (virtus) submersa tenebris proderit obscuro, Claud. IV. cons. Hon. 222: lunave submersos per inania regeret cursus, Manil. 1, 176: ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »submergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2863-2864.
Alamanni

Alamanni [Georges-1913]

Alamannī (Alamānī, Alemannī, griech. Ἀλαμαννοί), ōrum, m ... ... , 11. Claud. I. cons. Stil. 234 u. IV. cons. Hon. 449. – b) Alamannicus , a, um, alamannisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alamanni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 285.
superbio

superbio [Georges-1913]

superbio , iī, īre (superbus), I) übermütig sein, sich ... ... ann. 1, 19. – m. folg. Infin., spoliare superbit Oenides, Ön. beraubt ihn aus Stolz der Waffen nicht, Stat. Theb. 8, 588 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superbio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2931-2932.
senectus [2]

senectus [2] [Georges-1913]

2. senectūs , ūtis, f. (senex), das ( ... ... 48. – γ) die unsaubere Gestalt, Claud. VI. cons. Hon. 535. – δ) die alte Haut der Schlangen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »senectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2599.
Epicurus

Epicurus [Georges-1913]

Epicūrus , ī, m. (Επίκουρ ... ... ;κούρειος, dah. auch Epicūreios , on), epikurëisch, Patro, Cic.: secta, Suet.: medicamenta doloris, vom ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Epicurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2434.
assensus

assensus [Georges-1913]

assēnsus (adsēnsus), ūs, m. (assentio), das Beipflichten, I) im allg., die Beipflichtung, die Zustimmung und, ... ... cornuum, Verg. Aen. 7, 615: cavae vallis, Claud. VI. cons. Hon. 615.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 632-633.
inauguro

inauguro [Georges-1913]

in-auguro , āvī, ātum, āre, I) intr. Augurien ... ... übtr., qualis erat terris, quem Tibris inaugurat, annus? Claud. VI. cons. Hon. 12. – einen Priester usw. weihen, einsetzen, flaminem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inauguro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 135.
Dindymus

Dindymus [Georges-1913]

Dindymus , ī, m. (Δίνδυμο ... ... 63, 91. Ov. fast. 4, 249 (wo griech. Akk. -on): Form -ma, Verg. Aen. 9, 618. Ov. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dindymus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2175.
praeludo

praeludo [Georges-1913]

prae-lūdo , lūsī, ere, vorspielen, ein Vorspiel machen od ... ... . laud. Stil. 2, 336 sq.: magnis fatis, Claud. VI. cons. Hon. 68: aliquid operibus suis, vorausschicken, Stat. silv. 1. praef. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1857.
effulgeo

effulgeo [Georges-1913]

ef-fulgeo , fulsī, ēre (ex u. fulgeo), hervorglänzen, -schimmern, leuchten (vgl. Drak. Liv. 43, 13, 3. Burmann ... ... . fulgo, ere), Verg. Aen. 8, 677. Claud. VI. cons. Hon. 546.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effulgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2357.
concavus

concavus [Georges-1913]

con-cavus , a, um, rings od. ... ... perist. 10, 977: Plur., valles et concava, Claud. III. cons. Hon. 47: concava terrae, Lact. 7, 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concavus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1378.
inemptus

inemptus [Georges-1913]

in-ēmptus (inēmtus), a, um (in u. ... ... 60: honores, Plin. praef. 1, 9: favor, Claud. VI. cons. Hon. 607: salus, nimmer erkäufliches Heil, Claud. edyll. 6, 70. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inemptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 216-217.
Sugambri

Sugambri [Georges-1913]

Sugambrī (Sygambrī, Sigambrī), ōrum, m., die Sugambrer, ... ... 4, 2, 36. Tac. ann. 2, 26. Claud. IV. cons. Hon. 446 (Jeep Sig.). – Dav.: A) Sugamber , bra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sugambri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2913.
iuventas

iuventas [Georges-1913]

iuventās (ātis), f. (iuvenis), die Jugend, I) appell., die Jugend, das jugendliche Alter ... ... 5, 54, 7. Hor. carm. 1, 30, 7. Claud. nupt. Hon. et Mar. 84.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuventas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 508.
Caucasus

Caucasus [Georges-1913]

Caucasus , ī, m. (Καύκασο ... ... Ov. met. 2, 224; 8, 798 (wo griech. Akk. -on): C. inhospitalis, Hor. carm. 1, 22, 7. – Dav. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caucasus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1036.
Pachynum

Pachynum [Georges-1913]

Pachȳnum , ī, n. u. Pachȳnos u. ... ... gemessen): Genet. b. Cic. Verr. 5. 87: Akk. -on, Ov. fast. 4, 479; u. -um, Cic. Verr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pachynum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1429.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon