Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (46 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lambo

lambo [Georges-1913]

lambo , lambī, lambitum, ere (ϝ laph, lab, lecken ... ... lecken, belecken, a) v. Tieren: tribunal meum, v. Hunden, Cic.: aquam, v. Hunde, Augustin.: linguā pueros, v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lambo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 545-546.
adulor

adulor [Georges-1913]

adūlor , ātus sum, ārī (ad u. *ulor, ... ... vālas, Schweifhaar, Schweif), anwedeln, I) eig. v. Hunden, sich anstreicheln, schmeichelnd sich anschmiegen, furem quoque, Col. 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 151.
gannio

gannio [Georges-1913]

gannio , īre = κνυζασθαι, kläffen, bäffen, I) eig., von kleinen Hunden, Varro fr. b. Non. 550, 10. Fest. 177 (a), 17: v. Füchsen, Suet. fr. 161. p. 250, 1 R. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gannio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2902.
hirrio

hirrio [Georges-1913]

hirrio , īvī u. iī, īre, winselnd knurren, von Hunden, wenn sie nicht laut bellen, Sidon. epist. 7, 3, 2; vgl. Paul. ex Fest. 101, 9. Diom. 370, 28 (wo Perf. ohne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hirrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3060.
rabidus

rabidus [Georges-1913]

rabidus , a, um (rabies), wütend, toll, I ... ... toll, canis, Sen. u.a.: rabidum fieri, esse, v. Hunden u. Menschen, Plin. – II) im weiteren Sinne, von der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rabidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2184.
vestigo

vestigo [Georges-1913]

vestīgo , āvī, āre (vestigium), jmds. od. einer Sache ... ... aufspüren, auskundschaften, aufsuchen, I) v. Tieren, bes. v. Hunden, canis vestigans, Firm. Mat. de err. 2, 2: cum feras ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vestigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3454.
delingo

delingo [Georges-1913]

dē-lingo , līnxi, līnctum, ere, ablecken, puerum ... ... huius cochleare plenum paulatim, Cels. 3, 22 extr.: sanguinem Nabuthae (v. Hunden), Tert. de ieiun. 7. p. 861, 18 Oehl. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2018.
dilanio

dilanio [Georges-1913]

dī-lanio , āvī, ātum, āre (dis u. lanio), zerfleischen, zerreißen, zerfetzen, cadaver alcis, v. Hunden, Cic.: alqm tormentis, Tac.: dilaniatā veste, zerfetzt, Tac. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilanio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2163.
ricinus [1]

ricinus [1] [Georges-1913]

1. ricinus , ī, m., eine Art Ungeziefer, viell. unser Holzbock, bei Schafen, Cato: Hunden, Varro (vgl. Isid. orig. 12, 5, 15): beim Rindvieh, Colum. – ric. = Laus, Petron. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ricinus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2390.
vomitio

vomitio [Georges-1913]

vomitio , ōnis, f. (vomo), I) das Erbrechen, ... ... , Mart. Cap.: vom. fellis, Plin.: vomitione alvos curare (v. den Hunden), Cic.: vomitiones facere, concitare, ciere, Plin.: vomitiones cohibere, inhibere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vomitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3552.
lambito

lambito [Georges-1913]

lambito , āre (Frequ. v. lambo), lecken, e Nilo, v. Hunden, Solin. 15, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lambito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 545.
adulatio

adulatio [Georges-1913]

adūlātio , ōnis, f. (adulor), I) das liebkosende Anschmiegen, von Hunden, u. ihre durch Gebärden u. Laute ausgedrückte Schmeichelei (vgl. Non. 17, 3), Cic. de nat. deor. 2, 158: anderer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 149.
dilacero

dilacero [Georges-1913]

dī-lacero , āvī, ātum, āre (dis u. lacero) ... ... I) eig.: alqm, v. wilden Tieren, Catull., v. Hunden, Ov. u. Gell.: corpus tormentis dilacerari iubet, Tac.: dilacerari ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilacero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2163.
Grattius

Grattius [Georges-1913]

Grāttius , iī, m., ein röm. Männername, unter dem bes ... ... Ovids, dessen Gedicht liber cynegeticōn (von der Jagd und deren Zubehör, als Hunden usw.) noch erhalten ist, Ov. ex Pont. 4, 16, 34. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Grattius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2968.
inscindo

inscindo [Georges-1913]

īn-scindo , ere, nach innen zerreißen, zerfleischen, iacentes (v. Hunden), *Apul. met. 8, 17 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inscindo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 300.
investigo

investigo [Georges-1913]

in-vestīgo , āvī, ātum, āre, jmdm. od. einer ... ... aufspüren, auskundschaften, aufsuchen, ausfindig machen, erforschen, 1) v. Hunden, canum tam incredibilis ad investigandum sagacitas narium, unglaublich scharfe Spürkraft der Nase ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »investigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 422-423.
sagaciter

sagaciter [Georges-1913]

sagāciter , Adv. (sagax), scharf, I) von den physischen Sinnen, sag. u. sagacius odorari, v. Hunden, Colum., v. Geiern, Plin.: olfacere sagacissime, Plin. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sagaciter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2451.
catulinus

catulinus [Georges-1913]

catulīnus , a, um (catulus), von Hunden-, Hunde-, caro, Plaut. b. Paul. ex Fest. 45, 3. – subst., catulīna, ae, f. (sc. caro), Hundefleisch, Plin. 29, 58.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catulinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1035.
circumvado

circumvado [Georges-1913]

circum-vādo , vāsi, ere, ringsum anfallen, umringen, umgeben, ... ... eig.: immobiles naves, Liv.: alqm clamoribus turbidis, Tac.: redeuntem noctu, von Hunden, Plin.: circumvaditur civitas a quibusdam, Amm. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumvado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1172.
circumlatro

circumlatro [Georges-1913]

circum-lātro , āre, jmd. umbellen, I) eig.: a) v. Hunden, leonem (im Bilde), Amm. 22, 16, 16. – v. Spürhunden (Angebern), hominem, Sen. ad Marc. 22, 5. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumlatro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1160-1161.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon