Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
iners

iners [Georges-1913]

... v. Menschen u. menschl. Zuständen, gerro, iners (Faulpelz), fraus, Ter.: parens (Ggstz. ... ... v. Kindern, Frauen u. Greisen, schwache, wehrlose, Verg.: senectus iners, ignava, Cic.: vita iners, Tibull.: otium inertissimum, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iners«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 220.
sollers

sollers [Georges-1913]

sollers (sōlers), ertis (v. sollus [= totus] u. ars), eig. »ganz Kunst«, Ggstz. iners; dah. mit praktischem Sinn od. mit Geschick ausgestattet, schöpferisch, erfinderisch, anschlägig, anstellig, geschickt, im üblen Sinne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sollers«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2713-2714.
inertia

inertia [Georges-1913]

inertia , ae, f. (iners), I) die Ungeschicktheit, Untüchtigkeit eines Menschen, Auct. b. Alex. 10, 5. Auct. b. Afr. 31, 5. Petron. 135, 6: Plur., Cic. part. or. 35. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inertia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 220-221.
strenuus

strenuus [Georges-1913]

... tätig, wacker, brav (Ggstz. iners, ignavus, imbellis, timidus), a) eig., v. Pers. (oft ... ... nunc i, rem strenuus auge! mach' brav gute Geschäfte! Hor.: iners pro strenuo in manipulum redibat, Tac. – m. Abl., strenuus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strenuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2818-2819.
tolerans

tolerans [Georges-1913]

tolerāns , antis, PAdi. (v. tolero), ertragend, ... ... et pulveris, Symm.: frigoris tolerantior, Colum.: penuriae tolerantissimus, Colum.: absol., iners domi, bello tolerantior, Aur. Vict. de Caes. 11, 3 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tolerans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3141.
torpidus

torpidus [Georges-1913]

torpidus , a, um (torpeo), betäubt, erstarrt, regungslos, gefühllos, a) v. Pers.: somno, Liv.: stupore ac ... ... v. Lebl.: cauda (piscis), Auson.: veternositas, Fulg.: quod insensibile est, iners et torpidum semper iacet, Lact.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torpidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3153.
desector

desector [Georges-1913]

dēsector , ōris, m. (deseco), der Scherer, iners ovium, Orest. tr. 276.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2078.
inerticula

inerticula [Georges-1913]

inerticula , ae, f. (Demin. v. iners) = amethystus (ἀμέθυστος), eine Redensart, die guten, aber nicht berauschenden Wein lieferte, Colum. 3, 2, 24. Plin. 14, 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inerticula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 221.
inagitabilis

inagitabilis [Georges-1913]

in-agitābilis , e, unfähig, sich zu bewegen, aër iners et inag., Sen. nat. qu. 5, 5, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inagitabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 129.
tranquillitas

tranquillitas [Georges-1913]

trānquillitās , ātis, f. (tranquillus), die Ruhe, ... ... ), tr. maris, Cic.: aëri quies et otium et tr., Sen.: tr. iners, Sen.: tanta subito malacia et tr. exstitit, Caes.: mira serenitas cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tranquillitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3177-3178.
sto [1]

sto [1] [Georges-1913]

1. sto , stetī, statum, stātūrus, āre (Stamm sta ... ... ex levi tactu stabant profluvia sanguinis, Arnob. – vom Eis, stat glacies iners, Hor. – b) übtr., von der Zeit – gleichs. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2807-2811.
iam

iam [Georges-1913]

iam , Adv. (zum Pronom.-Stamme *i- von ... ... = sogleich, bald, iam te premet nox, Hor.: iam subrepet iners aetas, Tibull.: iam scies, Petron. – β) in Befehlen und Aufmunterungen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 11-13.
piger

piger [Georges-1913]

piger , gra, grum (piget), an etwas ungern-, mit Verdruß ... ... ferre laborem scribendi, Hor. sat. 1, 4, 12: pigrum quin immo et iners videtur sudore acquirere, quod possis sanguine parare, Tac. Germ. 14: noli ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1703.
bruma

bruma [Georges-1913]

brūma , ae. f. (v. brevis st. * ... ... 10), ver proterit aestas interitura, simul pomifer autumnus fruges effuderit et mox bruma recurrit iners, Hor.: br. horrida cano gelu, Verg.: per brumam, Hor. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bruma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 867.
recurro

recurro [Georges-1913]

re-curro , currī, cursum, ere, zurücklaufen, zurückrennen, zurückeilen ... ... Cic. – v. der period. Wiederkehr in der Zeit, mox bruma recurrit iners, Hor.: recurrit versa hiems, Ov. – valetudines anniversariae ac tempore certo recurrentes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2241.
subrepo

subrepo [Georges-1913]

sub-rēpo (surrēpo), rēpsī, rēptum, ere, I) hinunterkriechen ... ... , er vergesse das Essen, Plin.: pectora subrepit terror, Sil.: subrepet aetas iners, Tibull.: aliquoius sententiae dulcedo subrepsit, Sen. rhet.: ne pro vero falsa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2872.
tepesco

tepesco [Georges-1913]

tepēsco , tepuī, ere (tepeo), I) intr. lau werden, d.i. A) Wärme bekommen, warm ... ... tepuere sub annis, Calp. – II) tr. erwärmen, si sensus iners tua corda tepescit, Orest. trag. 582.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tepesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3068.
oblecto

oblecto [Georges-1913]

oblecto , āvī, ātum, āre (ob u. lacto), I ... ... übtr., eine Zeit angenehm ausfüllen, otium temporis, Plin. ep.: iners otium, Ter.: moras, Ov.: tempus lacrimabile studio, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1247.
consilium

consilium [Georges-1913]

cōnsilium , ī, n. (consulo), der Rat, ... ... .: mulier imbecilli consilii, Cic.: consilii plenus, Plaut. u. Nep.: tam iners, tam nulli consili sum, Ter. Andr. 608 (vgl. Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1527-1531.
languidus

languidus [Georges-1913]

languidus , a, um (langueo), vor Erschlaffung matt, ... ... lässig, lau, flau, a) passiv: senectus non modo languida et iners non est, verum etiam operosa et semper agens aliquid et moliens, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »languidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 553.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon