Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (72 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
intro [2]

intro [2] [Georges-1913]

2. intro , āvī, ātum, āre (*interus), in etwas hineingehen, -treten, etw. betreten, I) im allg.: 1) eig. (Ggstz. exire), regnum, pomoerium, limen, Cic.: portum (v. einer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 405-406.
intro [1]

intro [1] [Georges-1913]

... .: intro abire, Komik.: concedere hinc intro, Ter.: alqm intro ducere, Ter.: filiam intro vocare ad nos, Cic ... ... .; u. bl. tribus intro vocare, Liv.: cibum intro ferre, Cic.: ferrum intro clam in cubiculum ferre, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 405.
cogo

cogo [Georges-1913]

cōgo , coēgi, coāctum, ere (zsgzg. aus coigo, ... ... eig.: a) treibend, v. Hirten, pecus, oves, Verg.: oves intro, Plaut.: pecudes stabulis (in d. St.), Verg. b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1246-1249.
foras

foras [Georges-1913]

... nach außen, auswärts (Ggstz. intro), a) in bezug auf leb. Wesen: α) übh.: ... ... Hieron. in Matth. 27, 33. – absol., aquam foras, vinum intro! Petron. 52, 7. – neben Substst., foras eiectus largior ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2812-2813.
extro

extro [Georges-1913]

extro , āre (extra), über etwas hinausgehen, -treten (Ggstz. intro), limen, Afran. com. 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2641.
involo

involo [Georges-1913]

in-volo , āvī, ātum, āre, hinein-, einfliegen, I) eig. (Ggstz. evolo), intro in villam, Varro: nidis, Colum.: involandi potestas, Colum. – II) übtr., feindl. in etw. fahren, auf etw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »involo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 436.
compono

compono [Georges-1913]

com-pōno , posuī, positum, ere, zusammenlegen, -setzen, ... ... Ggstde. auf einem Punkte, α) lebl. Objj.: i intro et compone, quae tecum simul ferantur, Ter.: in quo (loco) erant ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1357-1362.
aspicio

aspicio [Georges-1913]

a-spicio (ad-spicio), spēxī, spectum, ere (ad u ... ... a) v. Pers., m. Advv., aspice huc, Plaut.: accessi, intro aspexi, Ter. – m. Praepp., aspice ad me, Plaut.: asp ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 626-628.
arcesso

arcesso [Georges-1913]

arcesso (accerso), īvī, ītum, ere (Causat. v. ... ... ) im allg.: 1) eig.: a) leb. Wesen: eamus intro, ut arcessatur faber, Plaut.: u. so Siculos, Cic.: Gabinium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcesso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 542-543.
abscedo

abscedo [Georges-1913]

abs-cēdo , cessī, cessum, ere, weg-, fortgehen, sich ... ... v. Pers.: abscede etiamnunc, Plaut.: procul, Ov.: retro, Sil.: hinc intro, Plaut.: paululum istuc, Plaut.: e conspectu, Plaut.: a curia, e ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 28-29.
irrumpo

irrumpo [Georges-1913]

ir-rumpo (in-rumpo), rūpī, ruptum, ere, hereinbrechen, ... ... I) eig.: 1) übh.: a) v. Pers.: intro, Ter.: in aedes, Sall.: in castra, Cic.: in partem hostium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 456.
introeo

introeo [Georges-1913]

intro-eo , īvī, u. iī, itum, īre, in etwas hineingehen, eintreten, I) eig.: in urbem, Cic.: ad amicam (Ggstz. exire), Ter.: m. Acc., urbem, Tac.: cum pugione cubiculum Tiberii dormientis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »introeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 407.
inspicio

inspicio [Georges-1913]

īn-spicio , spēxī, spectum, ere (in u. specio), ... ... auf etwas hinsehen, A) eig.: 1) im allg.: intro, Plaut.: inspicere tamquam in speculum in vitas omnium, Ter.: m. bl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inspicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 321-322.
subintro

subintro [Georges-1913]

sub-intro , āvī, ātum, āre, insgeheim hineingehen, sich einschleichen, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subintro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2856.
introduco

introduco [Georges-1913]

intrō-dūco , dūxī, ductum, ere, hineinführen, einführen, einrücken lassen, I) eig.: a) übh.: naves eo, Caes.: copias in fines Bellovacorum, Caes.: exercitum in Ligures, Liv.: exercitum omnem in urbem, Liv.: alqm in tabernaculum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »introduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 406-407.
introfero

introfero [Georges-1913]

intrō-fero , tulī, ferre, hineintragen, liberis cibum, Cic.: lecticā introferri, Liv. u. Suet.: in urbem introferri ad mulierem, Cic.: lumen introferri iussit, Val. Max. Vgl. intro no. I.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »introfero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 407.
introvoco

introvoco [Georges-1913]

intrō-voco , āre, hineinrufen, hereinrufen, jetzt überall getrennt geschrieben, s. 1. intrōno. I.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »introvoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 408.
introrepo

introrepo [Georges-1913]

intrō-rēpo , ere, hineinkriechen, Apul. met. 2, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »introrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 408.
intromitto

intromitto [Georges-1913]

intrō-mitto , mīsī, missum, ere, hineinlassen, I) eig.: a) hineinschicken, -senden, einziehen - od. einmarschieren lassen, legiones portis accensis, Caes.: refringere portas atque introm. milites nostros, Caes.: introm. legatum cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intromitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 407-408.
introrumpo

introrumpo [Georges-1913]

intrō-rumpo , rūpī, ruptum, ere, hineindringen, eindringen, einbrechen, huc, Ter.: eā (= per eas portas), Caes.: rectā in aedes, Plaut.: in cubiculum alcis (v. einem Tiere), Gell.: in Syriam, Gell.: absol., uxor cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »introrumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 408.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon