Suchergebnisse (391 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
effectio

effectio [Georges-1913]

effectio , ōnis, f. (efficio), 1) das Zustandebringen, Bewirken, Augustin. de civ. dei 12, 7: circuli, das Konstruieren, ... ... Ursache, schaffende-, bildende Kraft, Cic. Acad. 1, 6. Lact. de ira 10, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2342.
Archytas

Archytas [Georges-1913]

Archȳtās , ae, m. (Ἀρχύτας), aus Tarent, ausgezeichnet durch seinen persönlichen Charakter, sowie als Staatsmann ... ... 19 extr. ( wo Architas geschr.): Nbf. Archyta Tarentinus, Lact. de ira dei 18, 4 (§ 12 Archytas).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Archytas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 547.
fervesco

fervesco [Georges-1913]

fervēsco , ere (ferveo), 1) siedend heiß werden, sieden, ... ... , Firm. – bildl., est etiam calor ille animo, quem sumit, in ira cum fervescit et ex oculis micat acribus ardor, Lucr. 3, 288 sq. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fervesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2737.
consipio

consipio [Georges-1913]

cōn-sipio , ere (con u. sapio), bei Besinnung ... ... statt conspiciente mit Rubenius lesen consipiente; Sen. dial. 5 (= de ira 3), 13, 4 mit Gronov statt conspicimus aufnehmen consipimus; u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1532.
exsibilo

exsibilo [Georges-1913]

ex-sībilo , āvī, ātum, āre, I) hinaus-, auszischen ... ... Stygios aestus fumanti ore, Sil. 6, 219: dirum quiddam, Sen. de ira 3, 4, 2: nescio quid taetrum, Petron. 64, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsibilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2610-2611.
desaevio

desaevio [Georges-1913]

dē-saevio , iī, ītum, īre, I) sich abtoben ... ... zu toben aufhören, austoben, verrauchen, dum tempestas prima desaevit, Sen. de ira 3, 1, 1: nec, dum desaeviat ira, exspectat, Lucan. 5, 303.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desaevio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2073.
peragito

peragito [Georges-1913]

per-agito , āvī, ātum, āre, I) um und um ... ... Tier aufstacheln, lebhaft antreiben, hic stimulus peragitavit audaces, Sen. de ira 1, 7, 1. – II) durchführen, beendigen, peragitatur enim ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peragito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1562.
complodo

complodo [Georges-1913]

com-plōdo , plōsī, plōsum, ere, zusammenschlagen, manus ... ... 34, 7, vor Ärger, Zorn, Petr. 137, 1. Sen. de ira 1, 1, 4 (saepius manus), als Gebärde des Redners od. Schauspielers ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1356.
effrenus

effrenus [Georges-1913]

effrēnus , a, um (ex u. frenum), zaumlos, I) eig.: equus, Liv. 4, 33, 7. – II ... ... pan. 24, 4: (affectus) huius rabidi et effreni continentia, Sen. de ira 3, 16, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effrenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2355.
Laberius

Laberius [Georges-1913]

Laberius , a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten D. Laberius, Ritter und mimischer Dichter, Zeitgenosse Cäsars, ... ... a, um, laberianisch, des Laberius, Laberianus ille versus, Sen. de ira 2, 11, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Laberius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 514.
periculum

periculum [Georges-1913]

perīculum , ī, n. (perior), eig. das, wodurch man ... ... p. moliri od. comparare, Cic.: umidioribus siccioribusque et frigidis non est ab ira periculum, Sen.: periculum intentatur ab alqa re, steht bevor, Quint.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »periculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1601-1602.
consterno [1]

consterno [1] [Georges-1913]

1. cōn-sterno , strāvī, strātum, ere, I) überbreiten ... ... wie ein wogendes Meer beruhigen, besänftigen (vgl. καταστορέννμι), constrata ira, Stat. silv. 2, 5, 1. – 2) niederstrecken, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consterno [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1552-1553.
concordia [1]

concordia [1] [Georges-1913]

1. concordia , ae, f. (concors), die Einherzigkeit (vgl ... ... Tac.: concordiae inter se od. in commune consulere, Liv.: ab diutina ira tandem in concordiam redigere ordines, Liv.: multitudinem hominum in quoddam vinculum concordiae redigere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concordia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1406-1407.
persevero

persevero [Georges-1913]

persevēro , āvi, ātum, āre, I) intr. bei etw. ... ... ut coepisti, Sen.: immoderatius perseverans, Suet. – Pass. impers., perseveratum est in ira, Liv.: non est ab isto perseveratum, Cic. – b) prägn.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persevero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1639-1640.
detorqueo

detorqueo [Georges-1913]

dē-torqueo , torsī, tortum, ēre, I) tr. hinwegdrehen ... ... Cic.: Vatinius detorto corpore, Tac.: detorta hastilia, krumme Pfähle, Sen. de ira 1, 6, 1. – b) übtr.: calumniando omnia detorquendoque suspecta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detorqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2105.
consultor [2]

consultor [2] [Georges-1913]

2. cōnsultor , ōris, m. (consulo), I) der ... ... v. personif. Abstr., u. zwar in Apposition zu fem., cupido atque ira, pessimi consultores, Sall. Iug. 64, 5. – II) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consultor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1580-1581.
intumesco

intumesco [Georges-1913]

in-tumēsco , tumuī, ere, auf - od. ... ... . subst., foeda visu et horrenda facies depravantium se atque intumescentium, Sen. de ira 1, 1, 4. – / Nbf. intumīsco , Gloss. IV ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intumesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 409.
dissensio

dissensio [Georges-1913]

dissēnsio , ōnis, f. (dissentio), das Nichtübereinstimmen, ... ... Uneinigkeit, Mißhelligkeit, Verfeindung, Spaltung (Ggstz. concordia, Sen. de ira 1, 3, 6), oft verb. discidium ac diss., diss. ac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2221.
suffugium

suffugium [Georges-1913]

suffugium , iī, n. (suffugio), die Zuflucht, ... ... adversus u. Akk., non suffugia adversus perpetuum caeli rigorem, Sen. de ira 1, 11, 3. – m. Dat., subterranei specus suffugium hiemi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffugium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2911.
praecaveo

praecaveo [Georges-1913]

prae-caveo , cāvī, cautum, ēre, I) intr. Vorsichtsmaßregeln ... ... jmd. = für jmds. Sicherheit sorgen, sibi, Ter.: decemviris ab ira et impetu multitudinis, die D. sicherstellen (schützen) gegen usw., Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecaveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1821.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon