Suchergebnisse (391 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
emendatio

emendatio [Georges-1913]

ēmendātio , ōnis, f. (emendo), die Verbesserung, Nachbesserung ... ... 27: einer Pers., Val. Max. 9, 1 pr. Sen. de ira 3, 19, 2: eo maiore animo ad emendationem nostri debemus accedere, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emendatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2399.
dominatio

dominatio [Georges-1913]

dominātio , ōnis, f. (dominor), I) die Herrschaft ... ... dominationes adpetiverunt, Cic. de rep. 2, 48: dominationes funestae, Sen. de ira 2, 9, 3: dominationibus aliis fastiditus, Tac. ann. 13, 1: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2279.
traductio

traductio [Georges-1913]

trāductio , ōnis, f. (traduco), I) die Hinüberführung ... ... das Preisgeben zum Gespötte, die Bloßstellung, Sen. de ira 1, 6, 4 u. ep. 85, 1. Vulg. sap. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »traductio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3170.
permisceo

permisceo [Georges-1913]

per-mīsceo , mīscuī, mīstum od. mīxtum, ēre, ... ... II) bildl.: A) im allg.: fructus acerbitate permixti, Cic.: ubi ira et aegritudo permixta sunt, Sall.: alcis consiliis permixtus, verflochten, Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permisceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1614.
mansuetus

mansuetus [Georges-1913]

mānsuētus , a, um (manus u. suesco), eig. an die Hand gewöhnt; dah. zahm, I) eig., v. Tieren (Ggstz ... ... Prop.: litora, stille, nicht stürmische, Prop.: malum, Liv.: fiet mansuetior ira, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mansuetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 802.
regressus

regressus [Georges-1913]

regressus , ūs, m. (regredior), die Rückkehr, Rückkunft ... ... a) übh., die Rückkehr, der Rücktritt, ab ira, Liv.: nullo ad paenitendum regressu, Tac.: ulteriora nos vi suā rapiunt nec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regressus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2284-2285.
terrigena

terrigena [Georges-1913]

terrigena , ae, c. (terra u. gigno), aus ... ... Sil. 6, 254 (von der vorher 151 sq. steht monstrum irā Telluris genitum). Stat. Theb. 5, 506.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terrigena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3080-3081.
irritatio

irritatio [Georges-1913]

irrītātio , ōnis, f. (irrito), die Erregung, Reizung ... ... ea prima fuit, Liv. 31, 14, 6: absol., irrit. et ira, Vulg. Sirach 31, 38: Plur., Vulg. 4. regg. 23 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irritatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 453.
depopulor

depopulor [Georges-1913]

dē-populor , ātus sum, ārī, völlig verheeren, verwüsten, ... ... greges, Val. Flacc. 6, 532. – Passiv depopulabitur, Lact. de ira dei 16, 8: est depopulatus, Liv. 5, 24, 2: depopulata ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depopulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2061.
veneficus

veneficus [Georges-1913]

venēficus , a, um (venenum u. facio), giftmischerisch, ... ... . Cic. de inv. 2, 58; Cat. 2, 7. Sen. de ira 1, 16, 1; de ben. 5, 13, 4: attrib., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veneficus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3398.
notabilis

notabilis [Georges-1913]

notābilis , e (noto), I) bemerkenswert, a) ... ... übtr., bemerkbar, kenntlich, civitatum fundamenta vix notabilia, Sen. de ira 1, 2, 2: in nullo hoc fiebat notabilius, Sen. exc. contr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »notabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1192.
indomitus

indomitus [Georges-1913]

in-domitus , a, um (in u. domo), I) ungezähmt, ungebändigt, wild, a) v. leb. Wesen: bos, Varro: ... ... Tac.: aurum igni indomitum, Plin.: Falernum, unverdaulicher, Pers.: tarditas, Plin.: ira, Verg.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indomitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 205.
scintillo

scintillo [Georges-1913]

scintillo , āvī, āre (scintilla), Funken sprühen, funkeln, flimmern ... ... Verg.: ardenti scintillat sanguine lampas, Calp. – II) bildl.: scintillavit cruentis ira genis, Sil. 9, 562: tunc Venus et calidi scintillat fervor amoris, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scintillo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2530-2531.
Thersites

Thersites [Georges-1913]

Thersītēs , ae, Akk. ēn u. am, m. ... ... . 8, 269. – b) = ein Lästermaul, Schandmaul, Sen. de ira 3, 23, 3 (wo Akk. -am). Amm. 30, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thersites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3107-3108.
bellatrix

bellatrix [Georges-1913]

bellātrīx , trīcis, f. (Femin. zu bellator) = πολεμική, kriegerisch, streitbar, zum Kriegführen geschickt, Roma, Ov ... ... – übtr., ista b. iracundia, Cic. Tusc. 4, 54: b. ira, Claud. in Rufin. 2, 118.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 800.
percussus

percussus [Georges-1913]

percussus , ūs, m. (percutio), das Schlagen, Stoßen, der Schlag, Stoß, percussu crebro, Ov.: percussu linguae, ... ... R.: non sentire percussum, bildl., Beleidigungen nicht schmerzlich empfinden, Sen. de ira 3, 25, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percussus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1574.
aversatio

aversatio [Georges-1913]

āversātio , ōnis, f. (aversor), die Abneigung, der Abscheu, tacita aversatio et timida verecundia, Quint. 8 ... ... rei aversatio est, Sen. ep. 97, 16: Plur., Sen. de ira 1, 4, 3 Gertz.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aversatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 759.
opificium

opificium [Georges-1913]

opificium , iī, n. (opifex) = εργοποιΐα, χειροτεχνία (Gloss.), ... ... Arbeit, Varro r. r. 3, 16, 20. Lact. de ira 13, 13; epit. 39, 11. Augustin. c. sec. resp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opificium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1358.
contrarius

contrarius [Georges-1913]

contrārius , a, um (contra), I) gegenüber (auf der ... ... 2: qui contraria deo (das G. wie G.) faciat, Lact. de ira 3, 3. – m. folg. quam (als), qui contraria ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contrarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1634-1636.
imbecillus

imbecillus [Georges-1913]

... (pestilentia) imbecilla robustaque invadit, Sen. de ira 3, 5, 1: imbecillissima moenium, die schwächsten Stellen, Sen. ... ... 320 M. (b. Non. 300, 33 codd.). Sen. de ira 2, 34, 1 u. 3, 28, 3; de clem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imbecillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 60-61.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon