Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
copula

copula [Georges-1913]

cōpula , ae, f. (con u. apio), das ... ... Bindemittel, als allg. Bezeichnung für die verschiedenen Arten von Enterhaken (harpagones, manus ferreae), Caes. b. G. 3, 13, 8. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1684.
corvus

corvus [Georges-1913]

corvus (arch. corvos), ī, m. (κόρ ... ... zerstören, Curt. 4, 2 (9), 12 (im Ggstz. zu den manus ferreae, die vorn falces hatten). – b) ein chirurgisches hakenförmiges ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1722-1723.
amputo

amputo [Georges-1913]

am-puto , āvī, ātum, āre, durch ringsum gemachte Schnitte ... ... ) übh.: membra, Curt.: ex ipso vertice capillos, Plin. ep.: alci manus, Sen.: caput, Tac.: aurem alcis, Tac. – u. beißend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amputo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 404.
elatio

elatio [Georges-1913]

ēlātio , ōnis, f. (effero), I) das Hinaustragen ... ... eig.: a) tr.: oneris, Vitr. 10, 3 (8), 2: manus, Hieron. in Iob 15. – b) intr.: α) das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2376.
avarus

avarus [Georges-1913]

avārus , a, um, Adi. m. Compar. u ... ... Mädchen, Tibull. 3, 1, 7. – b) von Lebl.: manus, Ov.: avarae et insatiabiles manus, Curt.: litus, wo geldgierige Menschen wohnen, Verg.: spes, Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 755.
deligo [1]

deligo [1] [Georges-1913]

1. dē-ligo , āvi, ātum, āre, I) anbinden ... ... in ea (statua) Sopatrum divaricari et deligari iubet, Cic.: noxio post terga deligantur manus, Sen. rhet.: übtr., deligatus morbo carnis, gefesselt an usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deligo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2016-2017.
attero

attero [Georges-1913]

at-tero (ad-tero), trīvī, trītum, ere, I) ... ... abgescheuert, Verg. – od. = wund reiben, insuetas opere manus, Tibull.: femina atteri adurique equitatu notum est, Plin. – übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 688.
clades

clades [Georges-1913]

clādēs (clādis), is, f. (stammverwandt mit dem griech. ... ... . 911. – b) die Verletzung eines Gliedes, cl. dextrae manus, Liv. 2, 13, 1. – II) im weitern Sinne, übh ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1187.
hortus

hortus [Georges-1913]

hortus , ī, m. (v. χόρτος), jeder eingezäunte ... ... hortus apricus, Cic.: propinquus cubiculo hortus, Liv.: hortum conducere, Cic.: rigando horto manus locare, Plin. ep. – Plur. hortī, ōrum, m., = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hortus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3085.
cautus [1]

cautus [1] [Georges-1913]

1. cautus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... , 6, 51. Pers. 5, 24. – β) v. Lebl.: manus c., Ov.: consilia cauta (Ggstz. consilia acria), Tac.: consilia cautiora ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cautus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1046-1047.
domina

domina [Georges-1913]

domina , ae, f. (dominus), I) die Herrin ... ... Urbs, die hochgebietende Stadt, v. Rom, Mart. 12, 21, 9: manus domina, Ov.: hasta domina, Iuven. – B) übtr., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2279.
compes

compes [Georges-1913]

compēs , pedis, f. (compedio), I) die (hölzerne) ... ... , Varr. sat. Men. 385. – übtr., Fessel, aeratae manus compedes, Varr. fr.: qui in compedibus corporis semper fuerunt, Cic.: Telephum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1346.
demens

demens [Georges-1913]

dē-mēns , mentis, Abl. auch menti, Nep. Paus. ... ... .: scopulum illum esse dementissimi, Sen. – b) übtr. v. Lebl., manus, Tibull.: strepitus, Hor.: ruinae, Hor.: otium, Plin.: temeritas dementissima, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2023-2024.
deficio

deficio [Georges-1913]

dē-ficio , fēcī, fectum, ere (de u. facio ... ... deficere coeperunt, Curt.: me tenuit moriens deficiente manu, Ov.: deficiunt ad coepta manus, Ov.: quorundam adversus hostes deficit manus, Sen. rhet. – anima deficit, es tritt Ohnmacht ein, Cels.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1966-1971.
compono

compono [Georges-1913]

com-pōno , posuī, positum, ere, zusammenlegen, -setzen, ... ... pectus, Lucil. fr.: virgineum latus Mercurio, betten zum M., Prop.: manibus manus atque oribus ora, Verg. 2) gegenüberstellend: a) eig., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1357-1362.
confero

confero [Georges-1913]

cōn-fero , contulī, collātum (conlātum), cōnferre, I) zusammentragen ... ... handgemein werden, Caes. u. Liv.: u. so ferrum et manus cum alqo, Cic.: u. manum cum hoste, Liv., u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1437-1441.
exerceo

exerceo [Georges-1913]

... machen, -verschaffen, Cels.: exerceri per manus (durch Handarbeiten u. dgl.), Cels. – selten v. der ... ... , assiduis brachia telis, Ov.: linguas litibus, Ov.: in sua dona manus, Prop.: manum (emsig Hand anlegen) et ea quae meditata sunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exerceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2544-2547.
decurro

decurro [Georges-1913]

dē-curro , currī u. (selten) cucurrī, cursum, ere ... ... est usus quidam irrationalis, quem Graeci ἄλογον τριβήν (regellose Routine) vocant, quā manus in scribendo decurrit, Quint. 10, 7, 11; vgl. decurrere per ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1932-1935.
consumo

consumo [Georges-1913]

cōn-sūmo , sūmpsī, sūmptum, ere, I) verwendend, verbrauchend ... ... coëmptionibus, Cic.: in Samo oppugnanda mille et ducenta talenta, Nep. – c. manus suas non in defendenda re publica, sed in plaudendo, Cic. – teils ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1583-1586.
artifex

artifex [Georges-1913]

... = bildend, schaffend, schöpferisch, artificis naturae manus od. opus, Gelt. 12, 1, ... ... -, artifex, ut ita dicam stilus, Cic. Brut. 96: artif. manus, Ov. trist. 2, 522 u. Amm. 17, 4, 7: artifices manus, Prop. 4, 2, 62. Ov. amor. 3, 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artifex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 596-599.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon