Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (121 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
meus

meus [Georges-1913]

meus , a, um, Vokat. Sing. Maskul. ... ... Petron. u. Phaedr.: ebenso interpres meus, Petron.: iste meus stupor, mein Dämling, Catull.; vgl. ... ... G. – Vokat. aber auch meus, bei Dichtern, zB. meus ocellus, Plaut. Poen. 366 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 912-913.
mis

mis [Georges-1913]

mis , archaist. – mei, meiner, s. ego a. E. (Bd. 1. S. 2366); u. = meis, s. meus /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 939-940.
mius

mius [Georges-1913]

mius , a, um, s. meus /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 957.
comes

comes [Georges-1913]

comes , itis, c. (com u. eo; vgl. ... ... Cyri, Frontin.: c. tuus, Cic.: comite Agrippā, Suet.: T. Agusius comes meus fuit illo miserrimo tempore, Cic.: age age, absolve me, ne comites morer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1291-1292.
defio

defio [Georges-1913]

dē-fio , fierī, Passiv zu deficio (s. Prisc ... ... a) dahinschwinden, ausgehen, aufhören, abnehmen, ita animus per oculos meos meus defit, Plaut. mil. 1261: defit calori congregatio ac rursus eruptio, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1975.
pauso

pauso [Georges-1913]

pauso , āvī, āre (pausa), I) eig., innehalten ... ... Cael. Aur.: pausante vomitu, tumore, Cael. Aur.: pausa et quiesce, populus meus, Vulg. 4. Esdr. 2, 24. – II) übtr., ruhen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pauso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1520.
frater

frater [Georges-1913]

frāter , tris, m. ( altindisch bhr tar-, griech ... ... , ahd. bruoder), der Bruder, I) eig.: frater meus, Cic.: filius et fratris filius, Caes.: frater et soror, Nep., fratres ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frater«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2835-2836.
impius

impius [Georges-1913]

im-pius , a, um (in u. pius), ... ... invocare, die (dem Fürsten) verderblichen Götter anflehen (bei Zaubereien), Tac.: filius meus impiissimus, Macrin. dig. 28, 5, 48. § 1: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 101-102.
pullus [1]

pullus [1] [Georges-1913]

1. pullus , a, um (v. puellus, dem ... ... = puerulus, wahrsch. mit verlängerter erster Silbe), jung, I) adi.: meus pullus passer, Plaut. Cas. 138: pullus filius asinae subiugalis, Hieron. epist ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pullus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2077.
coquus

coquus [Georges-1913]

coquus (cocus), ī, m. (coquo), der Koch, c. meus, Cic.: c. improbus, Plaut.: c. inutilis, Plaut.: coquus vilissimum antiquis mancipium et aestimatione et usu, Liv. – coquorum ars od. artificium, Quint. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1688.
dimano

dimano [Georges-1913]

dī-māno , āvī, āre (dis u. mano), auseinander fließen, sich ausbreiten, bildl., meus hic forensis labor vitaeque ratio dimanavit ad existimationem hominum paulo latius commendatione ac iudicio meorum, haben im weitern Kreise überall mir die Achtung der Welt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2169.
meatim

meatim [Georges-1913]

meātim , Adv. (meus), nach meiner Art, analog mit tuatim (nach deiner Art), nach Charis. 186, 2. Prisc. 12, 27. Prob. inst. 152, 34 K. Donat. 385, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 837.
meamet

meamet [Georges-1913]

meāmet , s. meus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meamet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 837.
meapte

meapte [Georges-1913]

meāpte , s. meus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meapte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 837.
meopte

meopte [Georges-1913]

meōpte , s. meus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meopte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 884.
collega

collega [Georges-1913]

collēga , ae, m. (con u. lēgo; also ... ... Amtsgehilfe, Amtsgenosse, concors et consentiens c., Suet.: c. meus, c. eius, Cic.: c. alter (im Tribunate), Suet.: bis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collega«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1261-1262.
requies

requies [Georges-1913]

re-quiēs , quiētis, f., die Ruhe, Rast, ... ... Anstrengung, Sorgen usw., I) eig.: a) übh.: non labor meus, non requies, Cic.: curarum, Cic.: pugnae, Verg.: ad requiem animi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »requies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2336.
coheres

coheres [Georges-1913]

cohērēs , ēdis, c, der Miterbe, L. Nostius Zoilus est coheres meus, heres autem patroni sui, Cic.: coheredem dare alqm, Plin. ep.: alqm coheredem alci facere, Petr., scribere, Sen. u. Tac., ascribere, Suet.: coheredem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coheres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1251.
proviso

proviso [Georges-1913]

prō-vīso , ere, hingehen und nach etw. ... ... 957 u. Spengel u. Dziatzko adelph. 889), provisam, quam mox vir meus redeat, Plaut.: huc ad vos proviso, quam mox virginem accersant, Ter.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proviso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2047.
Cadmeis

Cadmeis [Georges-1913]

Cadmēis , - mēius , - mēus , s. Cadmus no. I.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cadmeis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 888.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon