Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (101 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nescio

nescio [Georges-1913]

... keinen Namen weiß, Cic.: nescio quid esse putant, Ov.: nescio quid exsculpserint, Cic. – paulum ... ... Kleinigkeit (v. einer Sache), Suet.: rumoris nescio quid, Cic.: nescio quid litterularum, ein ganz kleines ... ... , Enn. u. Komik. – e) nescio quo modo, nescio quo pacto, ich weiß nicht wie, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nescio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1147-1148.
cubi

cubi [Georges-1913]

cubi , Adv. (archaist = ubi), a) relat. = ... ... , Liv. Andr. tr. 18 R. 2 Plaut. trin. 934: nescio cube (= cubi), Prob. App. 199, 16 K.; vgl. Ritschl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1780.
aliquis

aliquis [Georges-1913]

ali-quis , aliqua, aliquid, Plur. aliqui, Pron. indef. subst. u. adi. (alius quis), eig. = alius nescio quis, d.h. dieser od. ein anderer aus der Mehrzahl, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 315-317.
quorsus

quorsus [Georges-1913]

quōrsus u. quōrsum , Adv. (= quo versus u. versum), I) wohin, nescio, hercle, neque unde eam neque quorsum eam, Ter. eun. 305: quaerit, quorsus potissimum in praedam superne sese ruat, Apul. flor. 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quorsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2181.
oblatro

oblatro [Georges-1913]

ob-lātro , āre, anbellen, übtr., alci, ... ... 3: alqm, Sil. 8, 249: alqd, scheltend vorwerfen, Demetrius oblatrans nescio quid, Suet. Vesp. 13: oblatrat adversus unitatem Christi, Augustin. serm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblatro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1246.
quoteni

quoteni [Georges-1913]

quotēnī , ae, a (quot), wie viele, bei Einteilungen, is, opinor, ita partes fecit in ripa nescio quotenorum iugerum, ut certa pretia constitueret, quae mini nota non sunt, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quoteni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2182.
dirapio

dirapio [Georges-1913]

dī-rapio od. dis-rapio , ere, fortreißen, übtr., abziehen, a quo (studio philosophiae) nescio quā ratione dirapimur (al. disrapimur), Apul. de deo Socr. 21 in. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dirapio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2180.
protraho

protraho [Georges-1913]

prō-traho , trāxī, tractum, ere, vor-, vorwärts ziehen, ... ... , A) eig.: alqd volsellā, Cels.: alqm e tentorio, Tac.: nescio quibus tenebris protractum portentum, Val. Max.: pedibus informe cadaver protrahitur, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2040.
frivolus

frivolus [Georges-1913]

frīvolus , a, um (v. frio), zerbrechlich, wertlos ... ... subst., frīvolum, ī, n., eine wertlose Kleinigkeit, Bagatelle, nescio quid frivoli, Suet. Cal. 39, 2: u. so Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frivolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2850.
circiter

circiter [Georges-1913]

circiter , Adv. (v. circus, woher auch circum), ... ... 2) in der Nähe, als Präpos., ubi (cistella) sit nescio, nisi ea, ut opinor, loca circiter excidit haec mi, hier in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1141-1142.
indictus [1]

indictus [1] [Georges-1913]

1. indictus , a, um (in u. 2. dico ... ... ., Ter. u. Liv.: ind. carminibus nostris, unbesungen, Verg.: nescio quid indictum (noch von keinem gesagt), Gell. – B) insbes., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indictus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 194.
cornicor

cornicor [Georges-1913]

cornīcor , ār (cornix; vgl. Prisc. 8, 79), wie eine Krähe kreischen, krächzen, nescio quid tecum grave cornicaris inepte, Pers. 5, 12: u. so alqd intra se, Hieron. epist. 125, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornicor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1696.
larifuga

larifuga [Georges-1913]

larifuga , ae, m. (lar u. fugio), ein Heimatloser, larif. nescio quis, Petron. 57, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »larifuga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 567.
pertergeo

pertergeo [Georges-1913]

per-tergeo , tersī, tersum, ēre, abwischen, abtrocknen, ... ... eig.: gausape mensam, Hor.: spongiā vasa, Colum.: vidisse se in somnis a nescio quo deorum spongeā corpora sua pertergeri, Val. Max. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertergeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1650.
praenimis

praenimis [Georges-1913]

prae-nimis , Adv., allzusehr, nescio quid hoc praenimis plebeium (gewöhnlich) sit, Gell. 19, 10, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praenimis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1863.
negotiolum

negotiolum [Georges-1913]

negōtiolum , ī, n. (Demin. v. negotium), ein ... ... bellissimum, Plaut. fr. Astrab. 30 (bei Prisc. 3, 38): erit nescio quid negotioli, es wird dabei ein bißchen zu tun geben, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negotiolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1133.
exorativus

exorativus [Georges-1913]

exōrātīvus , a, um (exoro), zum Bitten geeignet, aggressus est dicere nescio quid exorativum, Cassiod. in psalm. 17, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exorativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2567-2568.
nescientia

nescientia [Georges-1913]

nescientia , ae, f. (nescio), das Nichtwissen, die Unwissenheit, Claud. Mam. de stat. anim. 1, 11 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nescientia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1147.
nescienter

nescienter [Georges-1913]

nescienter , Adv. (nescio), mit Unwissenheit, unwissend, Augustin. de doctr. Chr. 2, 40.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nescienter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1147.
permolestus

permolestus [Georges-1913]

per-molestus , a, um, sehr lästig, at hi ... ... Cic. ad Att. 1, 18, 2. – v. Pers., odiosum nescio quem occurrisse ac permolestum (aufdringlicher), Donat. Ter. eun. 2, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permolestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1616.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon