Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
exsanguis

exsanguis [Georges-1913]

... -sanguis (exanguis), e, blutlos, ohne Blut, I) eig.: animantes, Lucr.: umbrae, Verg. ... ... Tone, v. der Rede u. v. Redner, fastlos, kraftlos, ohne Leben, nimis exilis vox (Klang) erit et exs., Gell ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsanguis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2604.
imperitus

imperitus [Georges-1913]

... u. peritus), in etw. unerfahren, ohne Erfahrung, in etw. unbewandert, ... ... imperitus, Cic.: imperitus rerum (Verhältnisse), Caes.: homo imperitus morum, ohne Kenntnis des Charakters der Menschen, nicht weltklug, Cic.: homo omnium rerum imperitus, ohne alle Lebenserfahrung, Cic.: homines nostrae consuetudinis imperiti, Caes. – subst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 92.
inquietus

inquietus [Georges-1913]

inquiētus , a, um, ohne Ruhe, unruhig (Ggstz. quietus), I) eig.: a) der Bewegung nach, inquietae et sine vento fluctuantes aquae, Sen.: inqu. Hadria, das wogende Adr. Meer, Hor.: inqu. aër, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquietus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 294.
Bituriges

Bituriges [Georges-1913]

Biturīges , um, m., die Bituriger, eine ... ... l'Indre), mit der Stadt Bourges, Plin. 4, 109 u. (ohne Cubi) Caes. b. G. 7, 5, 3; 7, 15, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bituriges«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 837.
gratuitus

gratuitus [Georges-1913]

... grātuītus , a, um (vgl. gratis), ohne Entgelt-, ohne Bezahlung, ohne Lohn-, ohne Nutzen-, umsonst geschehend, unentgeltlich, nicht erkauft, frei, uneigennützig ... ... Lat. 11, 6167: gratuitam pecuniam dare alci, ohne Zinsen leihen, Plin. ep.: verbis parcam; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gratuitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2968.
congeries

congeries [Georges-1913]

congeriēs , ēī, f. (1. congero), eine Menge auf einen Platz zusammengetragener u. ohne Ordnung übereinander geworfener Dinge, die Masse, der Haufen, I) eig.: 1) im allg.: lapidum, Liv. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congeries«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1467.
definitio

definitio [Georges-1913]

dēfīnītio , ōnis, f. (definio), I) die Abgrenzung ... ... = die Bestimmung, bestimmte Angabe, hominum et temporum definitione sublatā (ohne best. A. der usw.), Cic. de div. 2, 110. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »definitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1974.
proconsul

proconsul [Georges-1913]

prō-cōnsul , ulis, m., der Prokonsul, zur Zeit des Freistaates der nach Verwaltung des Konsulates (zuw. auch ohne Konsul gewesen zu sein) in einer Provinz statt eines Konsuls fungierende Statthalter u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proconsul«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1945.
indotatus

indotatus [Georges-1913]

... versprochene Königreich), Ov. – II) übtr.: ars, arm (ohne die Mitgift der Beredsamkeit), Cic. de or. 1, 234: corpora ... ... (mit den Dingen, die man den Verstorbenen mit auf den Scheiterhaufen gab), ohne Totengeschenke, Ov. met. 7, 609.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indotatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 206.
dissolute

dissolute [Georges-1913]

dissolūtē , Adv. (dissolutus), aufgelöst, I) ohne Bindewörter, Cic. or. 135. – II) übtr.: a) ohne Energie, dah. auch fahrlässig, leichtsinnig, minus severe (res ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissolute«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2228.
exauctoro

exauctoro [Georges-1913]

ex-auctōro , āvī, ātum, āre, jmd. vom ... ... entlassen, verabschieden, ihn abdanken, ihm den Abschied geben (ohne Rücksicht auf die Dienstzeit; dah. auch von schimpflicher Verabschiedung = kassieren, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exauctoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2511.
inurbanus

inurbanus [Georges-1913]

... Quint.: erat eius (orationis) quidam tamquam habitus non inurbanus, nicht ohne feine Haltung, Cic. – b) im Benehmen = unartig ... ... de or. 2, 365. – II) in der Rede = ohne Witz, Cic. u. Hor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inurbanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 413.
infacetus

infacetus [Georges-1913]

īn-facētus u. īn-ficētus , a, um ( ... ... und Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 348), unfein, ohne Witz, witzlos, plump, abgeschmackt, homo non infac., ein feiner Mann ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infacetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 225-226.
exornator

exornator [Georges-1913]

exōrnātor , ōris, m. (exorno), I) der Anordner ... ... ceteri non exornatores rerum, sed tantummodo narratores fuerunt, die übrigen trugen die Geschichte ohne Schmuck der Darstellung vor und waren nichts anderes als einfache Erzähler, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exornator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2570.
Quintilis

Quintilis [Georges-1913]

Quīntīlis , (Quīnctilis), is, m., mit u. ohne mensis (quintus), der fünfte Monat (vom März, dem urspr. ersten Monat, an gerechnet), später dem C. Julius Cäsar zu Ehren Iulius gen., der Juli, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Quintilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2171.
inoffense

inoffense [Georges-1913]

inoffēnsē , Adv. (inoffensus), ohne Anstoß, ohne Hindernis, ungehindert, Oros. 6, 1, 8. Chalcid. Tim. 248. Ambros. apol. David 3. § 9; in psalm. 118. serm. 10. § 43. Cassiod. var. 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inoffense«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 289.
docilitas

docilitas [Georges-1913]

docilitās , ātis, f. (docilis), I) die Gelehrigkeit ... ... tum belli tum pacis artes, Suet. – II) übtr. (mit u. ohne animi), die moralische Fügsamkeit, die Sanftmut, Milde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »docilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2269.
protropum

protropum [Georges-1913]

protropum , ī, n. (πρότροπον), mit u. ohne vinum, der Vormost, der Wein, der unausgepreßt aus der Kelter fließt, der Strohwein, Ausbruch, Vitr. 8, 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protropum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2040.
acephalus

acephalus [Georges-1913]

acephalus , um (ἀκέφαλος), ohne Kopf, versus, Mar. Victor. 67, 17; 135, 32; 137, 33 K. Mar. Plot. 452, 20 K. Terent. Maur. 2349; 2427 u. 2459. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acephalus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 73.
anastasis

anastasis [Georges-1913]

anastasis , is, Akk. in, Abl. i u ... ... ;στασις), die Auferstehung von den Toten, ohne u. mit mortuorum, rein lat. resurrectio, Lact. 7, 23. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anastasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 416.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon